Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger-Innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  2. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Music, criticism, and the challenge of history
    shaping modern musical thought in late nineteenth-century Vienna
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 50.517
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LQ 81106 K18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190628437; 019062843X
    Auflage/Ausgabe: First issued as an Oxford University Press paperback
    Schriftenreihe: AMS studies in music
    Schlagworte: Musicology; Music theory; Musical criticism
    Weitere Schlagworte: Hanslick, Eduard (1825-1904); Schenker, Heinrich (1868-1935); Adler, Guido (1855-1941)
    Umfang: xiii, 214 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    First published, in hardback: 2008

    Literaturverzeichnis: Seite 195-205

  5. Carl Dahlhaus' "Grundlagen der Musikgeschichte"
    eine Re-Lektüre
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LP 19100 2016 001
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    E 3/201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LP 19100 G312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/4302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 19200 G312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    H - 2016/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 8 Car 1.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D DAHL 2
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rg 805
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    m 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F dah 23
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch c 12 Dar 1.1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 110.5 dah DE 1224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-4194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LP 19200 GEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    La 161 b
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbm 2, Carl,
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    27 A 1073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    G 10/19
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.018
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Geiger, Friedrich (HerausgeberIn); Janz, Tobias (HerausgeberIn); Dahlhaus, Carl (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770558863; 9783770558865
    Weitere Identifier:
    9783770558865
    RVK Klassifikation: LP 16100 ; LR 56707 ; LP 19200 ; LP 95900 ; LP 19100
    Schlagworte: Music; Musicology
    Weitere Schlagworte: Dahlhaus, Carl (1928-1989): Grundlagen der Musikgeschichte; Dahlhaus, Carl
    Umfang: 294 Seiten, 233 mm x 157 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Wissenskulturen der Musikwissenschaft
    Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    780 W8165
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LP 19100 2016 002
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    E 40/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 075 m/949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LP 19200 B694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LP 19100 B694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Musikwissenschaftliches Seminar, Bibliothek
    C/150/BOLZ/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    LP 19100 B694 W8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 19200 B694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    24.40 BOLZ 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 1 Wis 1.1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbc 70, Bolz, Wiss
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    B3 Bol
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 440 : W34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    c 7
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Me 3024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B I 177
    keine Fernleihe
    Bach-Archiv, Bibliothek
    kein Bestand
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mus 3f Wis
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch c 12 Wis 1.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 121.003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 001 fb DE 0201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KGF-A 263 852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KGR 6208-739 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LP 19200 BOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    La 521
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 8020 B694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbc 10, Wisse,
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    4a Wiss
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    C 1/17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 4739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    MAb 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 47.978
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bolz, Sebastian (HerausgeberIn); Kelber, Moritz (HerausgeberIn); Knoth, Ina (HerausgeberIn); Langenbruch, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837632571; 9783837632576
    Weitere Identifier:
    9783837632576
    RVK Klassifikation: LP 19100 ; LP 19200
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Musik und Klangkultur ; [16]
    Schlagworte: Musicology; Music
    Umfang: 315 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Bemerkung(en):

    "Tagung "Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen" im Januar 2015 an der Universität Oldenburg."(Einleitung)

  7. Kürzen
    Gedenkschrift für Manfred Angerer
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 5154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Musikwissenschaftliches Seminar, Bibliothek
    D/100/ANGE/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    C 1474 m
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282493 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fuhrmann, Wolfgang (HerausgeberIn); Angerer, Manfred (GefeierteR); Geanta, Ioana (HerausgeberIn); Grassl, Markus (HerausgeberIn); Šedivý, Dominik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706908573; 9783706908573
    Weitere Identifier:
    9783706908573
    Schlagworte: Music; Music; Musicology
    Umfang: 579 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Manfred Angerer: Vorwort der Herausgeber ; Kürzen

    Peter Oswald: Das abgebrochene Projekt

    Daniel Wagner: Wider den Schwampf

    Theophil Antonicek (...): Theoretisches und Systematisches ; Glorreiche und andere Augenblicke

    Andreas Dorschel: Kürze als Dichte

    Nikolaus Urbanek: Moments musicaux oder Vom Schönen (in) der Musik

    Thomas Leibnitz: "Wie schön!" Zum Streit zwischen Hans Pfitzner und Alban Berg über Robert Schumanns Träumerei

    Christoph Reuter: Zur Wahrnehmung tiefster Tonhöhen

    Martin Eybl: Kürzen in der Musikgeschichte des 15.-19. Jahrhunderts ; Agnus II aus Josquins Messe Malheur me bat, oder : wie man aus Terzen einen Kanon macht

    Eike Rathgeber: Über Münchner Preziosen oder Vom rechten Ma der Harmonie

    Markus Grassl: Wenige Worte über eine groe Motette : Notizen zum Te Deum von Elisabeth-Claude Jacquet de La Guerre

    Herbert Seifert: Extreme Erscheinungen von Kurzostinati im 17. Jahrhundert

    Yu-Ring Cchiang: Die taiwanesischen Gesangbücher ab dem 17. Jahrhundert ein kurzer Rückblick

    Ramona Hocker: Kürze(n) in der Kürze : ein beziehungsreiches Spiel mit Form und Semantik in W. A. Mozarts Messe KV 220

    Rainer J. Schwob: Explosion : zum Anfang von Schuberts Impromptus D 899

    Michele Calella: Der "Geist der Nation" und der Pariser Salon : Liszts Tarantella und das neapolitanische Lied

    Wolfgang Fuhrmann: Richard Wagner als Miniaturist : Selbst eine Miniatur

    Mara Földi: Von der gedanklichen Strenge zum Freiraum des Phantasierens in Friedrich Nietzsches Aphorismen

    Ioana Geanta: "Mein Lied ist klein" : Komplexität der Kürze in Peter Cornelius' op. 1, Nr. 1

    Margareta Saary: Bühnendeklamation, Motivökonomie und Humor bei Hugo Wolf

    Dominik Schweiger: Kürzen in der Musikgeschichte des 20.-21. Jahrhunderts ; Noch einmal : Kürze und Atonalität

    Hans-Dieter Klein: Was ist erlaubt in der Neuen Musik?

    Lukas Haselböck: Zur "Klangfarbenlogik" in Schönbergs Orchesterstück op. 16-3

    Christian Glanz: Kuriosum oder Dokument? Hanns Eislers kurze glückliche Fahrt

    Christian Ofenbauer: Zur Struktur der Harmonie im Schlussrondo von Igor Strawinskys Le Sacre du Printemps

    Manfred Permoser: Kurz, aber intensiv : das Wirken des Dirigenten Erich Hans Bruckner in Krems : eine Spurensuche

    Michael Hagleitner: Morton Feldmans Klavierquintett und die Meereswellen

    Christian Utz: Perforierte Zeit und musikalische Morphosyntax : zum performativen Hören von György Kurtägs Officium breve in memoriam Andreae Szervänszky

    Andreas Vejvar: Kürze, Trost, Abwesen : auf der Suche nach einem stimmigen zeitgenössischen Cembalo-Motto

    : Statt eines Epilogs ; "Mir wird ganz angst um die Welt, wenn ich an die Ewigkeit denke" : Manfred Angerer und Karlheinz Essl im Gespräch über die musikalische Unendlichkeit.

  8. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des zeitgenössischen Black Metal?In diesem Band werden zentrale Konzepte der Kulturwissenschaft wie »Konstruktion«, »Verkörperung« und »Performativität« mit Fragen der Gender Studies verknüpft. Die Beiträge nähern sich der Frage der Körperlichkeit von Genderperformanzen inliteraturwissenschaftlicher sowie musikwissenschaftlicher Perspektive und thematisieren dabei unter anderem Migration, die Frage des unbestimmten Geschlechts, die Dekonstruktion der Frau/Mann-Dichotomie sowie das Geschlecht des kulturellen Gedächtnisses. Gender is a performative category: how is it constructed and deconstructed in literature and music? Case studies from the 18th century right up to the present day.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  9. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  10. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Gender is a performative category: how is it constructed and deconstructed in literature and music? Case studies from the 18th century right up to the present day Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Gender is a performative category: how is it constructed and deconstructed in literature and music? Case studies from the 18th century right up to the present day Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des zeitgenössischen Black Metal?In diesem Band werden zentrale Konzepte der Kulturwissenschaft wie »Konstruktion«, »Verkörperung« und »Performativität« mit Fragen der Gender Studies verknüpft. Die Beiträge nähern sich der Frage der Körperlichkeit von Genderperformanzen inliteraturwissenschaftlicher sowie musikwissenschaftlicher Perspektive und thematisieren dabei unter anderem Migration, die Frage des unbestimmten Geschlechts, die Dekonstruktion der Frau/Mann-Dichotomie sowie das Geschlecht des kulturellen Gedächtnisses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt