Ergebnisse für *
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.
Sortieren
-
Musik - Sprache - Identität
Texte zum Dritten Österreichisch-Niederländisch-Flämischen Sommerkolleg zum Thema "Musik, Sprache und Tradition" in Stadtschlaining, 17. - 31. Juli 1999 -
Von der Sprache der Musik zur Musik der Sprache
Konzepte zur Spracherweiterung bei Adorno, Kristeva und Barthes -
Dichtung und Musik bei Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze
der "Augenblick der Wahrheit" am Beispiel ihres Opernschaffens -
Music, madness, and the unworking of language
-
Music, madness, and the unworking of language
-
Musikalisches Ideen-Instrument
das Musikalische in Poetik und Sprachtheorie der Frühromantik -
Nahtstellen
strukturelle Analogien der "Kreisleriana" von E. T. A. Hoffmann und Robert Schumann -
Musikalisches Ideen-Instrument
das Musikalische in Poetik und Sprachtheorie der Frühromantik -
Prosa wird Musik
von Hoffmanns "Fräulein von Scuderi" zu Hindemiths "Cardillac" -
A language for German opera
the development of forms and formulas for recitative and aria in seventeenth-century German libretti -
Sprache und Musik
-
Musikalisches Ideen-Instrument
das Musikalische in Poetik und Sprachtheorie der Frühromantik -
Musik - Sprache - Identität
Texte zum Dritten Österreichisch-Niederländisch-Flämischen Sommerkolleg zum Thema "Musik, Sprache und Tradition" in Stadtschlaining, 17. - 31. Juli 1999 -
Dichtung und Musik bei Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze
der "Augenblick der Wahrheit" am Beispiel ihres Opernschaffens -
Sprachmusik
Grenzgänge der Literatur -
Von der Sprache der Musik zur Musik der Sprache
Konzepte zur Spracherweiterung bei Adorno, Kristeva und Barthes -
Dichtung und Musik bei Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze
der "Augenblick der Wahrheit" am Beispiel ihres Opernschaffens -
Music, madness, and the unworking of language
-
Von der Sprache der Musik zur Musik der Sprache
Konzepte zur Spracherweiterung bei Adorno, Kristeva und Barthes -
Nahtstellen
strukturelle Analogien der "Kreisleriana" von E. T. A. Hoffmann und Robert Schumann -
Music, madness, and the unworking of language
-
Music, madness, and the unworking of language
-
Music, madness, and the unworking of language