Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Die Muse und die Erinnerung
    stilistische und poetologische Analyse von Hans Joachim Schädlichs Roman "Schott"
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631533888
    Weitere Identifier:
    9783631533888
    RVK Klassifikation: GN 8857
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 57
    Schlagworte: Erzähltechnik; Spannung; Poetik; Muse <Künstler, Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim (1935-): Schott
    Umfang: 240 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2004

  2. Caspar Abels niederdeutsche Gedichte
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lyrik; Sprache; Literatur; Deutsch; Rechtschreibung; Schriftart; Muse <Künstler>; Manuskript
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung, 8.1882, S. 1-25

  3. Gottfried Kellers "Die missbrauchten Liebesbriefe". Welche Rolle spielt die Literatur in der Novelle?
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668107472
    Weitere Identifier:
    9783668107472
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Novelle; Liebesbrief; Literatur; Brief; Literaturproduktion; Muse <Künstler>
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; gottfried;kellers;liebesbriefe;welche;rolle;literatur;novelle; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Die Verschriftlichung der Liebe und ihre empfindsamen Folgen
    Zu Modellen erotischer Autorschaft bei Gleim, Lessing und Klopstock
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Liebe; Autorschaft; Anakreontik; Brief; Schriftsteller; Lyrik; Lied; Muse <Künstler>
    Weitere Schlagworte: Sauer, August (1855-1926); Kleist, Ewald Christian von (1715-1759); Uz, Johann Peter (1720-1796)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Lesen und Schreiben im 17. und 18. Jahrhundert : Studien zu ihrer Bewertung in Deutschland, England, Frankreich / Goetsch, Paul (Hrsg.). - Tübingen : Narr, 1994. - (Script-Oralia ; 65). - S. 251-264. - ISBN 3-8233-4555-9

  5. Die Muse und die Erinnerung
    stilistische und poetologische Analyse von Hans Joachim Schädlichs Roman Schott
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wien : Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631533888; 3631533888
    Weitere Identifier:
    9783631533888
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Bd. 57
    Schlagworte: Erzähltechnik; Spannung; Poetik; Muse <Künstler, Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim (1935-): Schott; Schädlich, Hans Joachim (1935-): Schott; (VLB-FS)Schott; (VLB-FS)Muse; (VLB-FS)Inspirationsquelle; (VLB-FS)Botschaft; (VLB-FS)Medium; (VLB-FS)Memoria; (VLB-FS)Posztstrukturalistische Stilanalyse; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 240 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2004

  6. Die Muse und die Erinnerung
    Stilistische und poetologische Analyse von Hans Joachim Schädlichs Roman Schott
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631533888
    RVK Klassifikation: GN 8857
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 57
    Schlagworte: Spannung; Kollektives Gedächtnis; Erzähltechnik; Poetik; Muse <Künstler, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim: Schott; Schädlich, Hans Joachim; Schädlich, Hans Joachim (1935-): Schott
    Umfang: 240 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2004

  7. García Lorcas und Celans poetologische Positionen im Vergleich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  8. Der moderne Dichter in vormoderner Gesellschaft - Zur Position des Protagonisten zwischen Mäzenatentum und künstlerischer Autonomie in Goethes 'Torquato Tasso'
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  9. Rilke und Hedwig Bernhard : vorübergehende Muse oder Kurschatten?
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Muse <Künstler>; Brief; Rilke, Rainer Maria
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Hedwig
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Im Schwarzwald : Uncollected poems 1906 - 1911 / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Erich Unglaub und Jörg Paulus, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 31.2012, Göttingen : Wallstein Verlag, 2012, ISBN 978-3-8353-1137-4, S. 31-43

  10. Die Themis der Dichtkunst
    Ein Lehrgedicht in 8 Gesängen und des Horatius Flaccus Brief über die Dichtkunst, deutsch. Mit Anmerkungen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  11. Orpheus
    Arno Schmidt und einige seiner Frauengestalten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783750292833
    Weitere Identifier:
    9783750292833
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Schriftsteller; Muse <Künstler>; Skizze <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979); Eurydike; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Frauengestalten; Künstlerehe; Juvenilia; Hauptwerk; Spätwerk; Fantasie; (VLB-WN)1820
    Umfang: Online-Ressource, 620 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Thalia lächelt
    die Wiener Moderne und die Komödie
  13. Das Nachleben der Muse
    Balzac - Henry James - Fontane
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765005
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6665 ; EC 5410 ; IG 5305 ; HT 5855 ; GL 3830
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Muse <Künstler>; Roman
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850); Fontane, Theodor (1819-1898); James, Henry (1843-1916)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 286 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  14. Das Nachleben der Muse
    Balzac, Henry James, Fontane
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, [Paderborn]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770565009
    RVK Klassifikation: EC 6665 ; EC 5410 ; IG 5305 ; HT 5855 ; GL 3830
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Muse <Künstler>; Roman
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850); James, Henry (1843-1916); Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: X, 286 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 267-286

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  15. Die Muse und die Erinnerung
    stilistische und poetologische Analyse von Hans Joachim Schädlichs Roman "Schott"
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 8857 L223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.805.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    231.053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    231.053,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 SC - 28.491
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631533888
    Weitere Identifier:
    9783631533888
    RVK Klassifikation: GN 8857
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 57
    Schlagworte: Erzähltechnik; Spannung; Poetik; Muse <Künstler, Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim (1935-): Schott
    Umfang: 240 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2004

  16. Das Nachleben der Muse
    Balzac - Henry James - Fontane
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 6665 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.190.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 6665 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565009; 3770565002
    Weitere Identifier:
    9783770565009
    RVK Klassifikation: EC 6665
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Periplous : Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Roman; Muse <Künstler, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850); James, Henry (1843-1916); Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: X, 286 Seiten, 24 cm, 501 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München,

  17. Die Muse und die Erinnerung
    Stilistische und poetologische Analyse von Hans Joachim Schädlichs Roman Schott
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631533888
    RVK Klassifikation: GN 8857
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 57
    Schlagworte: Spannung; Kollektives Gedächtnis; Erzähltechnik; Poetik; Muse <Künstler, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim: Schott; Schädlich, Hans Joachim; Schädlich, Hans Joachim (1935-): Schott
    Umfang: 240 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2004

  18. Das Nachleben der Muse
    Balzac - Henry James - Fontane
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765005
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6665 ; EC 5410 ; IG 5305 ; HT 5855 ; GL 3830
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Muse <Künstler>; Roman
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850); Fontane, Theodor (1819-1898); James, Henry (1843-1916)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 286 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  19. Das Nachleben der Muse
    Balzac, Henry James, Fontane
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, [Paderborn]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770565009
    RVK Klassifikation: EC 6665 ; EC 5410 ; IG 5305 ; HT 5855 ; GL 3830
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Muse <Künstler>; Roman
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850); James, Henry (1843-1916); Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: X, 286 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 267-286

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  20. Begegnungen mit dem Wort
    7
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Karl Maria Laufen, Oberhausen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    pfl/a3383
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783874683678; 3874683672
    Weitere Identifier:
    9783874683678
    Übergeordneter Titel:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Heiteres; Komödie; Muse; Narreteien; (VLB-WN)1113: Hardcover, Softcover / Belletristik/Historische Romane, Erzählungen
    Umfang: 122 Seiten, 23.5 cm x 14.8 cm, 300 g
  21. Das Mass der Musen
    Überlegungen zu einer Poetik
    Erschienen: 1947
    Verlag:  Thomas-Morus-Verlag, Basel

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1998 8 003955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: FB 5425
    Schlagworte: Muse; Literatur
    Umfang: 92 S., Ill.
  22. Von der Muse geküsst
    starke Frauen hinter großen Künstlern
    Autor*in: Wagner, Eva
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ars Vivendi, Cadolzburg

    Die Musen großer Schriftsteller, Musiker, Maler und bildender Künstler - wer waren sie, wie lebten sie, wen küssten sie? 16 fesselnde Porträts bedeutender Frauen aus drei Jahrhunderten kommen dem Geheimnis ihres Zaubers auf die Spur und werfen einen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/113076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    inventarisiert mit Zg.-Nr. 2020/10041
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 9983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    226126 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/19638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Musen großer Schriftsteller, Musiker, Maler und bildender Künstler - wer waren sie, wie lebten sie, wen küssten sie? 16 fesselnde Porträts bedeutender Frauen aus drei Jahrhunderten kommen dem Geheimnis ihres Zaubers auf die Spur und werfen einen Blick hinter die Kulissen berühmter Künstlerpaare.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Braun, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869130965
    Weitere Identifier:
    9783869130965
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: LH 65060
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Alma Mahler; Frieda Kahlo; Gala Dali; Hardback; Muse
    Umfang: 137 S., zahlr. Ill., 27 cm
  23. Die Muse und die Erinnerung
    stilistische und poetologische Analyse von Hans Joachim Schädlichs Roman "Schott"
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.805.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631533888
    Weitere Identifier:
    9783631533888
    RVK Klassifikation: GN 8857
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 57
    Schlagworte: Erzähltechnik; Spannung; Poetik; Muse <Künstler, Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim (1935-): Schott
    Umfang: 240 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2004

  24. Der "Weimarer Musenhof" - vom Fürstenideal zur Finalchiffre
    eine erinnerungskulturelle Spurensuche
    Erschienen: 2007

    So richtig es ist, daß der Mythos vom Musenhof, mithin auch der von seiner Gründerin Anna Amalia, gerade in den letzten Jahren kritisch beleuchtet worden ist, so interessant ist der Befund, daß zahlreiche Spuren im kollektiven Gedächtnis, die auf die... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    So richtig es ist, daß der Mythos vom Musenhof, mithin auch der von seiner Gründerin Anna Amalia, gerade in den letzten Jahren kritisch beleuchtet worden ist, so interessant ist der Befund, daß zahlreiche Spuren im kollektiven Gedächtnis, die auf die Herzogin und deren wirkliche wie ideelle Erben also den mäzenatisch engagierten Carl August, dessen Schwiegertochter Maria Pawlowna, Amalias Urenkel Carl Alexander und deren Urururenkel Wilhelm Ernst verweisen, systematisch nicht in größerem Umfang gesichert worden sind. So fundiert inzwischen unser Wissen um jene kulturelle Blüte einer deutschen Doppelstadt um 1800 auch ist nicht zuletzt durch die wissenschaftlichen Aktivitäten der Klassik Stiftung Weimar sowie in noch größerem Maße durch die eines Jenaer Sonderforschungsbereiches so deutlich ist, daß eine Erinnerungsgeschichte des Weimarer Musenhofs, seiner legendären Gründerin Anna Amalia und deren direkten Nachfolgers Carl August noch zu schreiben wäre. Doch gerade im so genannten langen 19. Jahrhundert müßte man die meisten Spuren jenes schon in der Klassik einsetzenden "Gedächtnistheaters" erst noch sichern. Das gilt vor allem für eine gründliche Auswertung wichtiger Literatur- und Politikgeschichten des 19. und 20. Jahrhunderts, eine systematische Analyse populärer Literatur über Weimar und dessen Fürstenhaus sowie der zahllosen Reisehandbücher und Reiseführer, die seit den Tagen des Vormärz über die Klassikerstadt oder Thüringen veröffentlicht worden sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Anna Amalia, Carl August und das Ereignis Weimar; Göttingen : Wallstein Verlag, [2007]; (2007), Seite 191-230; 388 Seiten, Illustrationen

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Muse <Künstler>
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Paris
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Wie könnte ein perfekter Tag in Paris aussehen? Der Duft von frischen Butter-Croissants lockt Sie aus Ihrem Hotel hinaus auf die Straße. Nach einem Frühstück bei Café au lait und Orangensaft in einem der gemütlichen Cafés schlendern Sie in der... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.990.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie könnte ein perfekter Tag in Paris aussehen? Der Duft von frischen Butter-Croissants lockt Sie aus Ihrem Hotel hinaus auf die Straße. Nach einem Frühstück bei Café au lait und Orangensaft in einem der gemütlichen Cafés schlendern Sie in der Morgensonne hinüber zur Île de la Cité, vorbei an den Strebebögen des Chors von Notre-Dame. Sie besteigen den Batobus, einen Wasserbus, und drehen eine Runde auf der Seine bis zum Musée d'Orsay mit seinen Renoirs und Monets...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458363327; 9783458363323
    Weitere Identifier:
    9783458363323
    RVK Klassifikation: RB 10012 ; RN 35012
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Insel taschenbuch ; 4632
    Lieblingsorte
    Schlagworte: Muse <Künstler>
    Weitere Schlagworte: Molière (1622-1673); Hugo, Victor (1802-1885); Simenon, Georges (1903-1989)
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, Karten, 19 cm, 291 g