Ergebnisse für *
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.
Sortieren
-
Kurze Formen in der Sprache
syntaktische, semantische und textuelle Aspekte = Formes brèves de la langue : aspects syntaxiques, sémantiques et textuels -
Ko-Konstruktionen in der Interaktion
die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen -
Der "Held" im Deutschen
eine linguistische Konzeptanalyse -
Politiker*innen als Figuren in der digitalen Mediengesellschaft
ein diskurslinguistischer Untersuchungsrahmen -
Kommunikative Herstellung von Infotainment
gesprächslinguistische und multimodale Analysen einer TV-Kochsendung -
Untertitelung: interlinguale, intralinguale und intersemiotische Aspekte
Deutschland und Italien treffen sich -
Korpuslinguistische Untersuchungen von Kohäsionsmerkmalen in akademischen Präsentationen mit Softwareunterstützung
-
Entwicklungen im Web 2.0
Ergebnisse des III. Workshops zur Linguistischen Internetforschung -
Text-, Diskurs- und Kommunikationsforschung
Festschrift für Hartmut Lenk -
Mathematik multimodal
eine sprachwissenschaftliche Untersuchung kommunikativer Verfahren im Hochschulunterricht -
Grammatik multimodal
wie Wörter und Gesten zusammenwirken -
Visuelle Zeitschriftengestaltung
Nachrichtenmagazine als multimodale Kommunikationsformen -
Comics as communication
a functional approach -
Aspectuality across languages
event construal in speech and gesture -
Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen
Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation -
Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen -
Multimodality and active listenership
a corpus approach -
Dialogue across media
-
Multimodality as challenge
YouTube data in linguistic corpora -
Spiel oder nicht Spiel?
zur interaktiven Organisation von Übergängen zwischen Spielwelt und Realwelt in Theaterproben -
Grammatik multimodal
wie Wörter und Gesten zusammenwirken -
Multimodales Erzählen
-
Visuelle Zeitschriftengestaltung
Nachrichtenmagazine als multimodale Kommunikationsformen