Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Pantheism, heroism, sensualism, mysticism
    Muhammed and Islam in German literature from Goethe to Rilke
    Autor*in: Reeves, Minou
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Traces of transcendency; München : Iudicium, 2001; 2001, S. 89/108; 256 S., 21 cm
    Schlagworte: Islam <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Muḥammad (570-632)
  2. Das Islam-Bild zur Zeit der Aufklärung in Europa
    Mohammed und die muslimische Religion zwischen Voltaire und Lessing
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Kultur und Islam am Mittelmeer; Göppingen : Kümmerle, 2005; 2005, S. 197-214; 337 S.
    Schlagworte: Aufklärung; Literatur; Islam
    Weitere Schlagworte: Muḥammad (570-632)
  3. Zum Bild des Propheten Mohammed in Goethes Gedicht "Mahomets Gesang"
    Goethes Einstellung zum Propheten Mohammed und zum Islam aus der Sicht eines arabischen Germanisten
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kairoer germanistische Studien; Giza-Cairo : Cairo Univ., German Dep., 1986-; 14, 2004, S. 65-90; 24 cm
    Schlagworte: Islam
    Weitere Schlagworte: Muḥammad (570-632); Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Mahomet's Gesang
  4. Der Islam und Muhammad im späten Mittelalter
    Beobachtungen zu Michel Velsers Mandeville-Übersetzung und Michael Christians Version der 'Epistola ad Mahumetem' des Papst Pius II
    Erschienen: 1985

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Geschichtsbewußtsein in der deutschen Literatur des Mittelalters; Tübingen : Niemeyer, 1985; 1985, S. 147/61; VII, 189 S.
    Weitere Schlagworte: John Mandeville (1300-1372); Muḥammad (570-632); Pius Papst (1405-1464); Velser, Michel (vor 1370-nach 1400)