Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Mittelalterliche Literatur in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Graf; Spangenberg, Cyriacus; Wirnt <von Grafenberg> / Wigalois; Deutsch; Literatur; Geschichte 1450-1750; Periodisierung; Kongress; Kloster Zinna <1997>
    Weitere Schlagworte: Moscherosch, Johann Michael (1601-1669); Achilleus Fiktive Gestalt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Christiane Caemmerer ; Walter Delabar ; Jörg Jungmayr ; Knut Kiesant (Hrsg.): Das Berliner Modell der mittleren deutschen Literatur : Beiträge zur Tagung Kloster Zinna 29.9. - 01.10.1997, Amsterdam ; Atlanta, GA : Rodopi, 2000, Chloe ; 33, ISBN: 90-420-1293-5, S. 89-115

  2. Mittelalterliche Literatur in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2000

    Im elften Buch seines Adelsspiegels (1591) kommt Cyriacus Spangenberg der Wigalois des Wirnt von Grafenberg in den Sinn, weil darin etlicher Ritter von der Tafelrunde gedacht werde, insbesondere des Herren Gwy von Galois, "sonst Ritter Wiglois vom... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Im elften Buch seines Adelsspiegels (1591) kommt Cyriacus Spangenberg der Wigalois des Wirnt von Grafenberg in den Sinn, weil darin etlicher Ritter von der Tafelrunde gedacht werde, insbesondere des Herren Gwy von Galois, "sonst Ritter Wiglois vom Rade genandt", und eines "Grauen Hoiers von Manßfeldt des roten". Das alte Buch, das einst Herzog Albrecht von Braunschweig in Auftrag gegeben hatte, habe er von einer adeligen Witwe erhalten, später aber an die Grafen von Mansfeld weitergegeben, die sich sehr für die Rolle ihres Vorfahren in diesem Roman interessiert gezeigt hätten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Das Berliner Modell der mittleren deutschen Literatur; Amsterdam : Atlanta, 2000; (2000), Seite 89-115; VI, 494 Seiten

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Graf
    Weitere Schlagworte: Achilleus Fiktive Gestalt; Moscherosch, Johann Michael (1601-1669)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: