Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Theater der Keuschheit - Keuschheit des Theaters
    zu einer Geschichte der (Anti-)Theatralität von Gryphius bis Kleist
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093611
    Weitere Identifier:
    9783793093619
    RVK Klassifikation: GE 5761
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 113
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Jungfräulichkeit <Motiv>; Theater; Reform; Bürgerliche Gesellschaft; Moral
    Umfang: 525 S., Ill., 23 cm, 761 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 489 - 523

  2. Theater der Keuschheit - Keuschheit des Theaters
    zu einer Geschichte der (Anti-)Theatralität von Gryphius bis Kleist
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Seit seinen Anfängen sah sich das Theater dem - meist religiös motivierten - Verdacht ausgesetzt, ein unmoralisches Medium zu sein. Zum Problem wird dies, wenn sich Theater als Tugendschule begreift: Denn wie kann es moralisch bessern, wenn seine... mehr

     

    Seit seinen Anfängen sah sich das Theater dem - meist religiös motivierten - Verdacht ausgesetzt, ein unmoralisches Medium zu sein. Zum Problem wird dies, wenn sich Theater als Tugendschule begreift: Denn wie kann es moralisch bessern, wenn seine Kritiker recht haben und dieses korrupte Medium korrumpiert, was es zur Darstellung bringt? Die Studie verfolgt dieses Repräsentationsproblem von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Wende um 1800. Sie zeigt, daß die Theaterreformer von Gottsched bis Schiller mit ihren vielfältigen Versuchen der medialen Reinigung die Kritik der Theaterfeinde ernst genommen und verinnerlicht haben. In ihrem Bemühen, das Theater von seiner Medialität zu reinigen, projektieren sie eines, das sich als zutiefst antitheatralisch erweist. Diese theologisch-moralische Mediengeschichte wird durch Interpretationen kanonischer Dramen von Gryphius bis Kleist vervollständigt, die zeigen, daß die mediale (Un-)Reinheit des Theaters immer auch geschlechtlich kodiert ist und sich das Theater der Keuschheit als Allegorie für die Keuschheit des Theaters lesen läßt. Aus dieser feministisch orientierten Perspektive erwachsen überraschende, neue Einsichten in Dramen, die zu den meist gelesenen und beschriebenen gehören.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793093619; 3793093611
    Weitere Identifier:
    9783793093619
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 113
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Jungfräulichkeit <Motiv>; Theater; Reform; Bürgerliche Gesellschaft; Moral
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 525 S., Ill., 23 cm, 761 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 489 - 523

  3. Theater der Keuschheit - Keuschheit des Theaters
    zu einer Geschichte der (Anti-)Theatralität von Gryphius bis Kleist
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach Velag, Freiburg im Breisgau

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793093619; 3793093611
    RVK Klassifikation: AP 64700 ; GE 5761
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft : Reihe Litterae ; Band 113
    Schlagworte: Ethik; Geschichte; German drama; German drama; Theater; Theater; Theater; Jungfräulichkeit <Motiv>; Reform; Moral; Deutsch; Drama; Bürgerliche Gesellschaft; Theater
    Umfang: 525 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 489-523

  4. Theater der Keuschheit - Keuschheit des Theaters
    zu einer Geschichte der (Anti-)Theatralität von Gryphius bis Kleist
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.294.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 5761 W668
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 5761 W668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    T 1.2 / 96.545
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 54 - W 67
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093611
    Weitere Identifier:
    9783793093619
    RVK Klassifikation: GE 5761
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 113
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Jungfräulichkeit <Motiv>; Theater; Reform; Bürgerliche Gesellschaft; Moral
    Umfang: 525 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 761 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 489 - 523

  5. Theater der Keuschheit - Keuschheit des Theaters
    zu einer Geschichte der (Anti-)Theatralität von Gryphius bis Kleist
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach Velag, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793093619; 3793093611
    RVK Klassifikation: AP 64700 ; GE 5761
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft : Reihe Litterae ; Band 113
    Schlagworte: Ethik; Geschichte; German drama; German drama; Theater; Theater; Theater; Jungfräulichkeit <Motiv>; Reform; Moral; Deutsch; Drama; Bürgerliche Gesellschaft; Theater
    Umfang: 525 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 489-523

  6. Theater der Keuschheit - Keuschheit des Theaters
    zu einer Geschichte der (Anti-)Theatralität von Gryphius bis Kleist
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie der Universität, Bibliothek, Institut für Theaterwissenschaft
    Th II/A/1260
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MOB7263
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    D AG 22
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 5601 W668
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2004/68
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr300.w668
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CIRI/WIL
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbc 3916
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M2722/31
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 42782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc56728
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CIRI1153
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3793093611
    Weitere Identifier:
    9783793093619
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 113
    Schlagworte: Moral; Drama; Deutsch; Reform; Theater; Jungfräulichkeit <Motiv>; Bürgerliche Gesellschaft
    Umfang: 525 S., Ill.
  7. Theater der Keuschheit - Keuschheit des Theaters
    zu einer Geschichte der (Anti-)Theatralität von Gryphius bis Kleist
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.294.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 5761 W668
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093611
    Weitere Identifier:
    9783793093619
    RVK Klassifikation: GE 5761
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 113
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Jungfräulichkeit <Motiv>; Theater; Reform; Bürgerliche Gesellschaft; Moral
    Umfang: 525 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 761 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 489 - 523