Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 176 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 176.

Sortieren

  1. Das Monologische als Denkform in der Musik zwischen 1760 und 1785
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    98/3794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GI 1003 L925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.947.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH all Z: Wolfenbütteler ...
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ AVL 5.1 / 55.465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 7.3 / 55.465
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    200.853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Musikwissenschaft
    Ae 218
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 ZSA 1080 (24)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484175249
    RVK Klassifikation: GI 1003 ; LR 56820
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung ; 24
    Schlagworte: Musik; Kommunikation; Monolog
    Umfang: X, 625 S., Notenbeisp., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Münster, Univ., Habil.-Schr., 1995

  2. Der dramatische Monolog in der Poetik des 17. und 18. Jahrhunderts und in den Dramen Lessings
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Kraus, Nendeln/Liechtenstein

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.055.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1724
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr. d. Ausg.] Hamburg, Leipzig, Voss, 1897
    Schriftenreihe: Theatergeschichtliche Forschungen ; 14
    Schlagworte: Drama; Monolog; Drama; Monolog
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Lessing, Gotthold Ephraim
    Umfang: X, 86 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz d. Verl. Matthiesen, Lübeck

    In Fraktur.

  3. Von Goethes dramatischem Schaffen
    siebzig Vorstufen, Fragmente, Pläne und Zeugnisse
    Erschienen: 1917
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    49/2142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot GOE III 40
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ KLA 5 / 29.368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 71/3928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    D 13010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 87
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 4501 M563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Ko 532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Merker, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4501
    Schlagworte: Drama; Monolog
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 63, 656 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  4. Das Monologische als Denkform in der Musik zwischen 1760 und 1785
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484175242; 9783110946314 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1003 ; LR 56820 ; GA 1000
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung
    Schlagworte: Musik; Kommunikation; Monolog
    Umfang: Online-Ressource (X, 625 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [557]-616) and index

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift, Universität Münster, 1995

  5. Private anarchy
    impossible community and the outsider's monologue in German experimental fiction
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Zusammenfassung: European social theorists of the late nineteenth and early twentieth centuries tended to define modernity as a condition of heightened alienation in which traditional community is replaced by a regime of self-interested individualism... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.021.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 6035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zusammenfassung: European social theorists of the late nineteenth and early twentieth centuries tended to define modernity as a condition of heightened alienation in which traditional community is replaced by a regime of self-interested individualism and collective isolation. In Private Anarchy, Paul Buchholz develops an alternative intellectual history of the nineteenth and twentieth centuries, showing how a strain of German-language literature worked against this common conception of modernity. Buchholz suggests that in their experimental prose Gustav Landauer, Franz Kafka, Thomas Bernhard, and Wolfgang Hilbig each considered how the "void" of mass society could by the precondition for a new, anarchic form of community that would rest not on any assumptions of shared origins or organiz unity but on an experience of extreme emptiness that blurs the boundaries of the self and enables intimacy between today strangers. This community, Buchholz argues, is created through the berbal form most closely associated with alienation and isolation: the monologue. By showing how these authors engaged with the idea of community and by relating these contributions to an extended intellectual genealogy of nihilism, Private Anarchy illustrates the distinct philosophical and sociopolitical stakes of German experimental writing in the twentieth century--back cover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Der Theatermonolog in den Schauspielen von Hans Sachs und die Literarisierung des Fastnachtspiels
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GG 8091 F889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GG 8091 F889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086656; 3772086659
    Weitere Identifier:
    9783772086656
    RVK Klassifikation: GG 8091
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 100
    Schlagworte: Fastnachtsspiel; Monolog
    Weitere Schlagworte: Sachs, Hans (1494-1576)
    Umfang: 319 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2014/2015

  7. Der Theatermonolog in den Schauspielen von Hans Sachs und die Literarisierung des Fastnachtspiels
    Erschienen: 2018
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056659
    Weitere Identifier:
    9783772056659
    RVK Klassifikation: GG 8091
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Fastnachtsspiel; Monolog; Literarisierung; Drama
    Weitere Schlagworte: Sachs, Hans (1494-1576)
    Umfang: Online-Ressource, 320 Seiten
  8. Die Verwendung des Monologs in Goethes Dramen unter Berücksichtigung der Technik bei Goethes unmittelbaren Vorgängern
    Erschienen: 1914
    Verlag:  Voß, Leipzig

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 4501 ; GB 1724
    Auflage/Ausgabe: Neudr. Nendeln 1977
    Schriftenreihe: Theatergeschichtliche Forschungen. ; 26.
    Schlagworte: Drama; Monologue; Drama; Monolog
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: VIII, 46 S.
  9. Monologische Kunst
    Untersuchungen zum Werk von Hans Erich Nossack
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GN 7916
    Schlagworte: Monologues in literature; Monolog
    Weitere Schlagworte: Nossack, Hans Erich <1901-1977>; Nossack, Hans Erich (1901-1977)
    Umfang: 120 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westf.), Diss., 1967

  10. Die Verwendung des Monologs in Goethes Dramen unter Berücksichtigung der Technik bei Goethes unmittelbaren Vorgängern
    Erschienen: 1914
    Verlag:  L. Voß, Leipzig u.a.

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GK 4501
    Schriftenreihe: Theatergeschichtliche Forschungen ; 26
    Schlagworte: Drama; Monolog; Drama; Monologue; Drama; Monolog
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang ((von)); Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: VIII, 46 S.
  11. Das Ich und sein Gegenüber
    Spielarten des Anderen im monologischen Erzählen ; dargestellt an ausgewählten Beispielen der europäischen Erzählkunst des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 1995
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3884761706
    RVK Klassifikation: HM 1293 ; EC 4610 ; EC 7020 ; HN 1293
    Schriftenreihe: Horizonte ; 19
    Schlagworte: Englisch; Prosa; Der Andere; Monolog; Deutsch
    Umfang: 185 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1994

  12. Der Monolog bei Hans Sachs
    Erschienen: 1922

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GG 8095
    Schlagworte: Monolog
    Weitere Schlagworte: Sachs, Hans (1494-1576)
    Umfang: 75 S.
    Bemerkung(en):

    Greifswald, Diss.

  13. Mitteilung und Monolog in der Lyrik Gottfried Benns
    Erschienen: 1961

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GM 2394
    Schlagworte: Lyrik; Monolog
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried <1886-1956>; Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 153 S.
    Bemerkung(en):

    München, Univ., Phil.Fak., Diss.v.1960

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1960

  14. The soliloquy in German drama
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Ams Press, New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 5763
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. New York 1915
    Schriftenreihe: Columbia University Germanic studies.
    Schlagworte: Monolog; Drama; Deutsch
    Umfang: IX, 121 S.
  15. Der Monolog im älteren mittelhochdeutschen Epos
    Erschienen: 1924

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 2791
    Schlagworte: Epos; Monolog; Mittelhochdeutsch
    Umfang: III, 156 Bl.
    Bemerkung(en):

    Gießen, Diss.

  16. Vom Hamburger Nationaltheater zur Gothaer Hofbühne
    1767-1779. 13 Jahre aus d. Entwicklung e. dt. Theaterspielplanes
    Erschienen: 1895
    Verlag:  Voß, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3262004928
    RVK Klassifikation: GB 1724
    Auflage/Ausgabe: Neudr.Nendeln 1978
    Schriftenreihe: Theatergeschichtliche Forschungen. ; 13.
    Schlagworte: Spielplan; Monolog; Drama; Theater
    Weitere Schlagworte: Iffland, August Wilhelm (1759-1814)
    Umfang: 109 S.
  17. Sprache und Liebe
    : Beobachtungen zu Kleists "Penthesilea"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:<br><br>„Ich sage vom Gesetz der Fraun mich los,<br>Und folge diesem Jüngling hier.“[1]<br><br>Das Motiv ist vertraut. Eine junge Frau, die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    „Ich sage vom Gesetz der Fraun mich los,
    Und folge diesem Jüngling hier.“[1]

    Das Motiv ist vertraut. Eine junge Frau, die einen jungen Mann kennen und lieben gelernt hat, will die Welt ihrer Herkunft verlassen und dem Geliebten in ein neues Leben folgen. Die Dramen des Bürgerlichen Trauerspiels entwickeln aus dieser Konstellation ihre tragischen Geschichten.
    Die Parallele wirkt einigermaßen absurd. In Kleists „Penthesilea“ ist alles anders als im Bürgerlichen Trauerspiel: Die Heldin kommt nicht aus einer bürgerlich-patriarchalischen Kleinfamilie, sondern aus einem mutterrechtlich bestimmten Fauenstaat; sie wird dem Jüngling nicht in seine Welt folgen (dies zu tun, hat sie sich immer geweigert), sondern ins Grab; und sterben wird sie nicht durch väterliche Macht oder feudale Gewalt, sondern durch ihren eigenen, bloßen Willen. Und dennoch verbindet die gleiche Grundkonstruktion Kleists Drama und die Bürgerlichen Trauerspiele, als deren Kontrafaktur es sich lesen läßt: das Motiv der schicksalhaften Jugendliebe, in der die Verheißungen einer historisch neuen, erotischen Zweierbeziehung für eine junge Frau stärker sind als die Bindungen und Gesetze ihrer sozialen Herkunft, und stärker als der Tod.

    Kleist also beteiligte sich mit „Penthesilea“ auf seine extreme Weise an der Ausarbeitung eines durchaus allgemeinen, (nicht nur) literarischen „Liebesdiskurses“, der mit der Empfindsamkeit begann und das 18. und 19. Jahrhundert durchzog. Junge, männliche Intellektuelle versuchten, sich Karrieren als Schriftsteller zu erschreiben, indem sie ihre traumatischen Realitätserfahrungen in einem neuen Sprach-, Bild- und Selbstverständigungssystem auffingen und dabei neue Bilder von Frauen, neue Rollen für Frauen und neue Metaphern für sie erfanden und eine neue Bedeutung, die die „große Liebe“ für Manner und Frauen haben solle – und dann vielfach auch hatte.

    Die tragikträchtige, ästhetische Ergiebigkeit der ‚empfindsamen‘ oder ‚romantischen‘, der ‚großen‘ Liebe konnte in unserer Kultur lange Zeit als dichterisches Naturphänomen und anthropologische Konstante gelten. In Wahrheit ist sie eine Erfindung des 18. Jahrhunderts, historisch bedingt, hochkomplex, mit erheblichen praktischen und theoretischen Konsequenzen, aber von definierbarer Reichweite und mit, offenbar, tendenziell abnehmender Kraft. Diese Einsicht ist von Autoren des 20. Jahrhunderts schon früher geäußert worden, etwa von Brecht, der konstatierte, auf „boy meets girl“ ließe sich in der modernen Gesellschaft keine dramenfähige Fabel mehr aufbauen; er hätte es auch für die Umkehrung „girl meets boy“ gelten lassen. Die Literaturwissenschaft aber hat erst seit kurzem Wege gefunden, diese Einsicht in operative Begriffe zu bringen, die „Diskursivierung der Liebe“ zu einem eigenen Thema zu machen und ihre Voraussetzungen, Formen und Folgen zu beschreiben. Sozialgeschichtliche und diskursanalytische Forschungen haben dazu beigetragen.[2] Ergebnisse beider Forschungsrichtungen sollen hier in eine genaue Lektüre einzelner Textstellen mit hineingenommen werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sprache; Monolog; Germanistik; Liebe
    Weitere Schlagworte: Penthesilea; Herrmann, Hans Peter (1929-); Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Heinrich von Kleist

    München : Heinz-Ludwig Arnold (Hrsg.), 1993

    26-48, ISBN: 978-3-88377-440-4

  18. Der Monolog bei Hartmann von Aue
    mit einem Anhang: Der Monolog bei Ulrich von Zatzikhoven und Wirnt von Gravenberg
    Autor*in: Peetz, Helmut
    Erschienen: 1911
    Verlag:  Adler, Greifswald

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 4051
    Schlagworte: Monolog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.); Hartmann von Aue (1160-1210); Wirnt von Grafenberg (ca. Anfang 13. Jh.)
    Umfang: 118 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Greifswald, 1911

  19. Mitteilung und Monolog in der Lyrik Gottfried Benns
    Erschienen: 1961

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 2394
    Schlagworte: Monolog; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 154 S.
    Bemerkung(en):

    München, Univ., Diss., 1960

  20. Naturbild und Diskursgeschichte
    "Faust"-Studie zur Rekonstruktion ästhetischer Theorie
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476008622
    RVK Klassifikation: GK 4211 ; GK 4531 ; GK 4581 ; GK 4541
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 75
    Schlagworte: Faust (Goethe); Discourse analysis, Literary; Nature in literature; Faustdichtung; Natur <Motiv>; Ästhetik; Natur; Monolog
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>: Faust; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: 383 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  21. Metadiskurs
    explizite Strukturierungsmittel im mündlichen Diskurs
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3875480104
    RVK Klassifikation: GC 7365 ; GC 5210 ; ER 990
    Schriftenreihe: Papiere zur Textlinguistik ; 68
    Schlagworte: lingua parlata; tedesco (lingua) - discorso (genere oratorio) - finlandese (lingua); Linguistik; Finnisch; Deutsch; Konversationsanalyse; Monolog; Dialog; Diskursmarker; Gespräch
    Umfang: X, 301 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Zentralinst. für Sprachwiss., Habil.-Schr., 1990

  22. Vom Hamburger Nationaltheater zur Gothaer Hofbühne
    1767 - 1779 ; 13 Jahre aus der Entwicklung eines deutschen Theaterspielplans
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Kraus, Nendeln

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3262004928
    RVK Klassifikation: AP 61100 ; GK 1263
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Hamburg 1895 - 1898
    Schriftenreihe: Theatergeschichtliche Forschungen ; 13
    Schlagworte: Geschichte; Theater; Spielplan; Monolog; Drama; Theater
    Weitere Schlagworte: Iffland, August Wilhelm (1759-1814)
    Umfang: 108 S.
  23. Der dramatische Monolog in der Poetik des 17. und 18. Jahrhunderts und in den Dramen Lessings
    Erschienen: 1897
    Verlag:  Voß, Hamburg [u.a.]

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GI 1794
    Schriftenreihe: Theatergeschichtliche Forschungen ; 14
    Schlagworte: Drama; Drama; Monologue; Monolog; Drama
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim <1729-1781>; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: X, 86 S.
  24. The soliloquy in German drama
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Ams Pr., New York

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 5763
    Schriftenreihe: Columbia University Germanic studies.
    Schlagworte: Monolog; Drama; Deutsch
    Umfang: IX,121 S.
    Bemerkung(en):

    Repr.d.Ausg.v.1915

  25. Die Verwendung des Monologs in Goethes Dramen unter Berücksichtigung der Technik bei Goethes unmittelbaren Vorgängern
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Kraus, Nendeln

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 61100 ; GK 4501
    Auflage/Ausgabe: Nachdr.d.Ausg.Leipzig, 1914
    Schriftenreihe: Theatergeschichtliche Forschungen. ; 26.
    Schlagworte: Drama; Monolog
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> - Crítica e interpretación; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: VIII, 46 S.