Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 176 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 176.
Sortieren
-
Das Monologische als Denkform in der Musik zwischen 1760 und 1785
-
Der dramatische Monolog in der Poetik des 17. und 18. Jahrhunderts und in den Dramen Lessings
-
Von Goethes dramatischem Schaffen
siebzig Vorstufen, Fragmente, Pläne und Zeugnisse -
Das Monologische als Denkform in der Musik zwischen 1760 und 1785
-
Private anarchy
impossible community and the outsider's monologue in German experimental fiction -
Der Theatermonolog in den Schauspielen von Hans Sachs und die Literarisierung des Fastnachtspiels
-
Der Theatermonolog in den Schauspielen von Hans Sachs und die Literarisierung des Fastnachtspiels
-
Die Verwendung des Monologs in Goethes Dramen unter Berücksichtigung der Technik bei Goethes unmittelbaren Vorgängern
-
Monologische Kunst
Untersuchungen zum Werk von Hans Erich Nossack -
Die Verwendung des Monologs in Goethes Dramen unter Berücksichtigung der Technik bei Goethes unmittelbaren Vorgängern
-
Das Ich und sein Gegenüber
Spielarten des Anderen im monologischen Erzählen ; dargestellt an ausgewählten Beispielen der europäischen Erzählkunst des 20. Jahrhunderts -
Der Monolog bei Hans Sachs
-
Mitteilung und Monolog in der Lyrik Gottfried Benns
-
The soliloquy in German drama
-
Der Monolog im älteren mittelhochdeutschen Epos
-
Vom Hamburger Nationaltheater zur Gothaer Hofbühne
1767-1779. 13 Jahre aus d. Entwicklung e. dt. Theaterspielplanes -
Sprache und Liebe
: Beobachtungen zu Kleists "Penthesilea" -
Der Monolog bei Hartmann von Aue
mit einem Anhang: Der Monolog bei Ulrich von Zatzikhoven und Wirnt von Gravenberg -
Mitteilung und Monolog in der Lyrik Gottfried Benns
-
Naturbild und Diskursgeschichte
"Faust"-Studie zur Rekonstruktion ästhetischer Theorie -
Metadiskurs
explizite Strukturierungsmittel im mündlichen Diskurs -
Vom Hamburger Nationaltheater zur Gothaer Hofbühne
1767 - 1779 ; 13 Jahre aus der Entwicklung eines deutschen Theaterspielplans -
Der dramatische Monolog in der Poetik des 17. und 18. Jahrhunderts und in den Dramen Lessings
-
The soliloquy in German drama
-
Die Verwendung des Monologs in Goethes Dramen unter Berücksichtigung der Technik bei Goethes unmittelbaren Vorgängern