Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Kaleidoskop Literatur
    zur Ästhetik literarischer Texte von Dante bis zur Gegenwart : Festschrift für Cornelia Klettke zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kilian, Sven Thorsten (Herausgeber); Klauke, Lars (Herausgeber); Wöbbeking, Cordula (Herausgeber); Zangenfeind, Sabine (Herausgeber); Klettke, Cornelia (Gefeierter)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732905034; 3732905039
    Weitere Identifier:
    9783732905034
    Schriftenreihe: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; Band 16
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Agamben; Foucault; Feuchtwanger; Primo Levi; Simone de Beauvoir; Apollinaire; de Amicis; Zola; Verlaine; Flaubert; George Sand; Balzac; Eco; Leibniz; E.T.A. Hoffmann; Marie NDiaye; Andrea de Carlo; de Stael; Alexander von Humboldt; Sophie von der Pfalz; Molière; Marino; Divina Commedia; Leopardi; Dante; (DDB-Sachgruppen)55: Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Simonde de Beauvoir
    Umfang: 861 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  2. Kaleidoskop Literatur
    Zur Ästhetik literarischer Texte von Dante bis zur Gegenwart
  3. Amphitryon, un mythe théâtral
    Plaute, Rotrou, Molière, Dryden, Kleist
    Autor*in: Ferry, Ariane
    Erschienen: 2018
    Verlag:  UGA Éditions, Grenoble ; OpenEdition, Marseille

    Le personnage d'Amphitryon, notait déjà Pierre Bayle dans son Dictionnaire historique et critique, « est moins connu par ses exploits, que par l'aventure d'Alcmène sa femme, qui a servi de sujet aux Poètes comiques ». Ces derniers ont en effet... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Le personnage d'Amphitryon, notait déjà Pierre Bayle dans son Dictionnaire historique et critique, « est moins connu par ses exploits, que par l'aventure d'Alcmène sa femme, qui a servi de sujet aux Poètes comiques ». Ces derniers ont en effet consacré la gloire théâtrale d'un homme fait cocu par Jupiter pour que soit engendré Hercule - cocuage ignoré de l'épouse elle-même, puisque le dieu y prenait le visage d'Amphitryon. À partir de Molière, les enjeux philosophiques, socio-politiques et métaphysiques de cette fable ont connu des évolutions importantes malgré la relative stabilité des invariants mytho-dramatiques pendant la période considérée. Cette étude comparatiste propose de suivre le processus de transformation de quelques scènes clés (le récit de bataille fait par Sosie, la naissance du héros, la production de preuves et de témoins, la quête de vérité des personnages...) ; elle interroge ce faisant les rapports entre la problématique identitaire qui se noue autour de la confrontation des doubles et la dimension métathéâtrale de ce mythe toujours productif.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782377471225
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; FX 105035 ; IF 8755 ; IF 8105 ; HK 1975 ; GK 5164
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Amphitryon; Molière (1622-1673): Amphitryon; Plautus, Titus Maccius (v254-v184): Amphitruo; Rotrou, Jean de (1609-1650): Les sosies; Dryden, John (1631-1700); Kleist, Heinrich von (1777-1811): Amphitryon
    Umfang: 1 Online-Ressource (370 p.)
  4. Molière re-envisioned
    twenty-first century retakes = Renouveau et renouvellement moliéresques : reprises contemporaines
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Hermann, Paris

    La 4e de couverture indique : "L'oeuvre de Molière regorge de possibilités infinies que nul ne saurait épuiser : une telle pluralité intrinsèque résiste en effet à la clôture, voire à toute analyse définitive. Ainsi cette création somptueusement... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 82736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 147.7/952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La 4e de couverture indique : "L'oeuvre de Molière regorge de possibilités infinies que nul ne saurait épuiser : une telle pluralité intrinsèque résiste en effet à la clôture, voire à toute analyse définitive. Ainsi cette création somptueusement multidimensionnelle nous exhorte-t-elle à explorer autrement cette sublime entreprise d'origine néoclassique. Dans cette optique, cet ouvrage réunit une trentaine de relectures contemporaines, à la fois hétérogènes et cohérentes, qui proposent de nouvelles perspectives, de nouvelles approches textuelles et contextuelles, des découvertes exégétiques et de nouvelles "auscultations ?, poétiques. Ces textes incarnent un renouveau et un certain renouvellement moliéresques."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Muratore, Mary Jo (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791037001054
    Schriftenreihe: Collection "Vertige de la langue"
    Schlagworte: Molière;
    Weitere Schlagworte: Molière (1622-1673); Molière (1622-1673)
    Umfang: 633 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Paris
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Wie könnte ein perfekter Tag in Paris aussehen? Der Duft von frischen Butter-Croissants lockt Sie aus Ihrem Hotel hinaus auf die Straße. Nach einem Frühstück bei Café au lait und Orangensaft in einem der gemütlichen Cafés schlendern Sie in der... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.990.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie könnte ein perfekter Tag in Paris aussehen? Der Duft von frischen Butter-Croissants lockt Sie aus Ihrem Hotel hinaus auf die Straße. Nach einem Frühstück bei Café au lait und Orangensaft in einem der gemütlichen Cafés schlendern Sie in der Morgensonne hinüber zur Île de la Cité, vorbei an den Strebebögen des Chors von Notre-Dame. Sie besteigen den Batobus, einen Wasserbus, und drehen eine Runde auf der Seine bis zum Musée d'Orsay mit seinen Renoirs und Monets...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458363327; 9783458363323
    Weitere Identifier:
    9783458363323
    RVK Klassifikation: RB 10012 ; RN 35012
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Insel taschenbuch ; 4632
    Lieblingsorte
    Schlagworte: Muse <Künstler>
    Weitere Schlagworte: Molière (1622-1673); Hugo, Victor (1802-1885); Simenon, Georges (1903-1989)
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, Karten, 19 cm, 291 g