Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Das neue China
    von den Opiumkriegen bis heute
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Beck, München

    Der Autor - bis 1993 Professor für ostasiatische Kultur und Sprachwissenschaft - befasst sich in diesem Band mit der Geschichte Chinas vom ersten Opiumkrieg (1839-42) bis zur Gegenwart. Diese Zeitspanne umfasst das turbulente "Jahrhundert der... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 384271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 12040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1442-7048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 015368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    643965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    Frei 119: X-II-D-0864-00
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/7402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Ot 1 / 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I Ce 1552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    1.62.06.00/108,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    1.62.06.00/108,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    GESCH 875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 2012/5040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrales Sprachlabor der Universität, Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung, Bibliothek
    Schm
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gf 5138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R. 032. Zugang über R.50 oder 51
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ia.2.29
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsx 964.10/s23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    POL-10.13-59-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 0986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 875 /002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 810 fb CG 5643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    19/784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4G 5247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 8442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.2802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor - bis 1993 Professor für ostasiatische Kultur und Sprachwissenschaft - befasst sich in diesem Band mit der Geschichte Chinas vom ersten Opiumkrieg (1839-42) bis zur Gegenwart. Diese Zeitspanne umfasst das turbulente "Jahrhundert der Revolution" und die Entwicklung der Volksrepublik von Mao bis Deng Xiaoping und Li Peng. Schmidt-Glintzer knüpft damit an seine Darstellung "Das alte China" (BA 4/96) in derselben Reihe an (vgl. vom selben Autor auch: "Geschichte Chinas bis zur mongolischen Eroberung" , BA 7/99). Das Buch bietet ein komprimierte Einführung für Leser ohne besondere Vorkentnnisse. Knapp werden die wichtigsten Ereignisse referiert. Kurze Anmerkungen zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte sind eingefügt. Im Vordergrund stehen aber deutlich die politischen Entwicklungen. Eine Zeittafel ist beigefügt. Das Buch ist ohne Einschränkung auch kleinen Bibliotheken zu empfehlen. (1) (Andreas Ufen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406447260
    RVK Klassifikation: NP 6650
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 2126
    Schlagworte: Politik; Geschichte; Kolonialismus; Imperialismus; Innenpolitik; Änderung; Widerstand; Revolution; Staat; Gründung; Modernisierung; Wirtschaftsreform
    Umfang: 126 S., Kt., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [122]