Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.
Sortieren
-
Die Universalisierung der modernen Schule
eine theoretische Problemskizze zur Erklärung der weltweiten Verbreitung der modernen Schule in den letzten 200 Jahren mit Fallstudien aus Westafrika -
Das Herzogtum Berg im Zeitalter der Französischen Revolution
Modernisierungsprozesse zwischen bayerischem und französischem Modell -
Polizei im Industrierevier
Modernisierung und Herrschaftspraxis im westfälischen Ruhrgebiet 1848 - 1914 -
Moderne und Nationalsozialismus im Rheinland
Vorträge des Interdisziplinären Arbeitskreises zur Erforschung der Moderne im Rheinland -
Christliche Sozialethik interdisziplinär
-
Vatikanum II und Modernisierung
historische, theologische und soziologische Perspektiven -
Verkehrte Welt
Revolution, Inflation und Moderne, München 1914 - 1924 -
Mühen der Moderne
Von Kleist bis Tschechow – deutsche und russische Publizisten des 19. Jahrhunderts -
Sorgenkinder des Lebens – Königskinder der Moderne
Liebe als Bewältigungskonzept für Modernisierungsprozesse in der Literatur des frühen 20.Jahrhunderts am Bespiel von Heinrich, Thomas und Klaus Mann -
Medialität urbaner Infrastrukturen
Der öffentliche Nahverkehr, 1870-1933 -
Birte Tost: Moderne und Modernisierung in der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; Bd. 35). Frankfurt: Peter Lang 2005 (376 S.) [Rezension]
-
Der Graphic Novel "Coraline" im Englischunterricht der 7. Jahrgangsstufe
Die Modernisierung des Literaturunterrichts -
Metropole, Provinz und Welt
Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus -
Stadt – Frau – Amerika
zum Modernisierungsdiskurs im deutschen und tschechischen Feuilleton von 1918 bis 1938 -
Medialität urbaner Infrastrukturen
Der öffentliche Nahverkehr, 1870-1933 -
Encenando a modernização europeia: "Toni Erdmann" de Maren Ade
-
Der Stadt- und Modernitätsdiskurs in Europa. Moderne und Antimoderne II
Schriften der Georg Brandes Gesellschaft Bd. 3 -
[Rezension zu:] Wilhelm von Sternburg: Als Metternich die Zeit anhalten wollte. Unser langer Weg in die Moderne
-
Bürgerliche Prosa zwischen Restauration und Modernisierung. Zur Genese des literarischen Feldes im 19. Jahrhundert in Deutschland (Vorlesungsskript)
-
Medialität urbaner Infrastrukturen
-
Moderne und Nationalsozialismus im Rheinland
Vorträge des Interdisziplinären Arbeitskreises zur Erforschung der Moderne im Rheinland -
Modernisierung deutscher Wahlkämpfe?
Kampagnenkommunikation zwischen 1957 und 1965 -
Experimentelle Gesellschaft
das Experiment als wissensgesellschaftliches Dispositiv -
Das „Rechtschreib-Elend“
der Umgang mit orthografischen Problemen im 19. und frühen 20. Jh. im deutsch-russischen Vergleich -
Neues historisches Erzählen