Ergebnisse für *
Es wurden 274 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 274.
Sortieren
-
Modellbildung für die Auswertung der Fokusintonation im gesprochenen Dialog
(MAFID) -
Modellbildungen im Symbolismus
ein Beitrag zur Methodik der vergleichenden Literaturwissenschaft -
Simulation and model-based methodologies: an integrative view
[proceedings of the Nato Advanced Study Institute on Simulation and Model-Based Methodologies: An Integrative View held at Ottawa, Ontario/Canada, July 26 - August 6, 1982] -
Schreibend schreiben lernen
über die Schreibhandlung zum Text als Sprachwerk ; zur Begründung und Umsetzung eines feedbackorientierten Lehrgangs zur Einführung in das wissenschaftliche Schreiben -
Ein phonetisches Modell der Sprachproduktion
-
Simulation and model-based methodologies: an integrative view
PROCEEDINGS OF THE NATO ADVANCED STUDY INST. ON SIMULATION AND MODEL BASED METHODOLOGIES: AN INTEGRATED VIEW, HELD AT OTTAWA, ONTARIO/CANADA, JULY 26 - AUGUST 6, 1982 -
Lesemodelle
Elias Canetti, Günter Graß, Walter Höllerer -
Textproduktion im Zeitalter der Globalisierung
Entwicklung einer Didaktik des Wissenstransfers -
Die orphische Figur
zur Poetik von Rilkes "Neuen Gedichten" -
Modelle der Satzanalyse
Überblick und Vergleich -
Simulation and model based methodologies
an integrative view -
Récits & modélisation
actes des douzièmes Journées interdisciplinaires sciences & fictions de Peyresq, 18-21 mai 2018 -
Modellbildung für die Auswertung der Fokusintonation im gesprochenen Dialog (MAFID)
-
Interkulturelle Grammatik
konzeptionelle Überlegungen zu einer Grammatik aus eigener und fremder Perspektive im Deutschen als Fremdsprache -
Textproduktion im Zeitalter der Globalisierung
Entwicklung einer Didaktik des Wissenstransfers -
Historische Textgrammatik des Deutschen
ein Arbeitsbuch -
Vorhersage und Wahrnehmung deutscher Betonungsmuster
-
Vorhersage und Wahrnehmung deutscher Betonungsmuster
-
Textproduktion im Zeitalter der Globalisierung
Entwicklung einer Didaktik des Wissenstransfers -
Zeigen im Text
anschauliche Orientierung in literarischen Modellen von Welt -
Textproduktion im Zeitalter der Globalisierung
Entwicklung einer Didaktik des Wissenstransfers -
Habitus der Prosodie
die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten -
Transkulturalität
Realität - Geschichte - Aufgabe -
Die Neuerfindung der Diktatur
wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert -
Der Kampf um die Weltordnung
eine strategische Betrachtung