Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 253 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 253.
Sortieren
-
Fabricating pleasure
fashion, entertainment, and cultural consumption in Germany, 1780-1830 -
Mode in Russland
-
Wo "1968" liegt
Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik -
Shapes & styles of fashion
templates for fashion design & bilingual work of reference (German-English) = Formen und Stile der Mode : Vorlagen für Modedesign & zweisprachiges Nachschlagewerk (deutsch-englisch) -
Vorgriffe auf das schöne Leben
Weimarer Klassik und Pariser Mode um 1800 -
Wortschatz der Mode
das Vokabular der Modebeiträge in deutschen Modezeitschriften -
Die Annäherung von Lehnelementen aus dem Englischen an das Deutsche als analogiebedingtes Interferenzphänomen
dargest. anhand einiger Beisp. aus d. Bereich Mode u. Kleidung -
Farbbezeichnungen in deutschen Modetexten
eine morphologisch-semantische Untersuchung -
Women in Weimar fashion
discourses and displays in German culture, 1918-1933 -
Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien -
Shapes & styles of fashion
templates for fashion design & bilingual work of reference (German-English) = Formen und Stile der Mode : Vorlagen für Modedesign & zweisprachiges Nachschlagewerk (deutsch-englisch) -
Kleidung und Mode in der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts
-
Der Mensch und die Mode
mit zwei Epilogen: Die Weste ; Knitterfreie Krawatten -
The tyranny of elegance
consumer cosmopolitanism in the era of Goethe -
"Trödelkram der Eitelkeit"
Wilhelm Busch über Kleidung und Mode -
Mädchen und Mode bei Kleist
-
"... mein Groll gegen das Mieder"
Mode und Körperbewusstsein in der Literatur von Frauen um die Jahrhundertwende -
Paris fashions in Kleist's 'Berliner Abendblätter'
-
Walter Benjamin, Roland Barthes und die Dialektik der Modesprache im Werk Thomas Manns
-
Wolfskehls ironisches Verhältnis zur Mode
-
Vischers Modekritik
-
Alle meine Kleider
Arbeit am Auftritt -
The tyranny of elegance
consumer cosmopolitanism in the era of Goethe -
Geschichte der Moden, vom Jahre 1785 bis 1829
als Beytr. zur Geschichte d. Zeit ; [mit Ill. aus d. "Journal des Luxus und der Moden"] -
Farbbezeichnungen in deutschen Modetexten
eine morphologisch-semantische Untersuchung