Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.
Sortieren
-
Der modale Infinitiv in der modernen russischen Standardsprache
-
Entwicklungen in slavischen Sprachen. 2. Für Volkmar Lehmann zum 60. Geburtstag von seinen Schülerinnen und Schülern
-
Analytic modality in Macedonian
-
Modale Funktionen des Verbalaspekts im Russischen?
-
Experiencers with (un)willingness. A raising analysis of German 'wollen'
-
Kausale Satzverknüpfungen im Deutschen
-
Zur Semantik kausaler Satzverbindungen: Integration, Fokussierung, Definitheit und modale Umgebung
-
Epistemische Lesarten von Satzkonnektoren – Wie sie zustande kommen und wie man sie erkennt
-
Romanische Präpositionen
Diachronische und synchronische Morphosyntax und Lexikologie unter kontrastivem Aspekt -
Epistemische Modalität - die Äußerungsmöglichkeiten im Deutschen und ihre Äquivalente im Albanischen
-
La manifestación modal en lexías derivadas, con especial atención al par de lenguas: alemán-español
-
Deutsche und Indonesische Modalverben. Eine vergleichende Analyse
-
Negation und Modalität
-
Norwegian Modals
-
Die Entwicklung der Konstruktion würde + Infinitiv im Deutschen
Eine funktional-semantische Analyse unter besonderer Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte -
Muß etwas möglich sein, kann etwas notwendig sein?
-
Generische Möglichkeit in Medialkonstruktionen
-
Modality in Germanic languages
historical and comparative perspectives -
Funktionen von Modalität
[Beiträge einer Tagung vom 11. - 12. Mai 2012 an der Ludwig-Maximilians-Universität München] -
Modale Infinitive und dispositionelle Modalität im Deutschen
-
Epistemische Bedeutung
-
How epistemic modifiers emerge
-
Übersetzungskompetenz: modale Semantik
Eine Studie am Sprachenpaar Dänisch-Deutsch -
Konsekutive Konstruktionen und relative Modalität
-
Korpuslinguistische Untersuchungen von Kohäsionsmerkmalen in akademischen Präsentationen mit Softwareunterstützung