Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Regionalsprache und Hörerurteil
    Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515099271
    Weitere Identifier:
    9783515099271
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : [...], Beihefte ; Bd. 149
    Germanistik
    Schlagworte: Mitteldeutsch; Variationslinguistik; Mundartsprecher; Sprachbewusstsein; Hören
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Linguistik; Germanistik; Hörerurteil; Regionalsprache; Variationslinguistik
    Umfang: 347, XVI S., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010

  2. Regionalsprache und Hörerurteil
    Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783515099271
    RVK Klassifikation: GD 1086 ; GD 1025
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : Beihefte ; 149
    Schlagworte: Sprachbewusstsein; Mundartsprecher; Hören; Variationslinguistik; Mitteldeutsch
    Umfang: 347, XVI S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010

  3. Regionalsprache und Hörerurteil
    Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.765.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GD 1025 P986
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GD 1025 P986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BX 3006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    E 80 - P 99
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2012/0860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2015/03033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 1001 D536 -149
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 1001 D536 -149 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515099271; 3515099271
    Weitere Identifier:
    9783515099271
    RVK Klassifikation: GD 1025
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte ; 149
    Schlagworte: Mitteldeutsch; Variationslinguistik; Mundartsprecher; Sprachbewusstsein; Hören
    Umfang: 347, XVI S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Teilw. zugl.: Marburg, Universität , Diss., 2010

  4. Regionalsprache und Hörerurteil
    Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783515099271
    RVK Klassifikation: GD 1086 ; GD 1025
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : Beihefte ; 149
    Schlagworte: Sprachbewusstsein; Mundartsprecher; Hören; Variationslinguistik; Mitteldeutsch
    Umfang: 347, XVI S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010

  5. Das Mitteldeutsche Martyrologium
    Studien zu seiner Genese, seinen Tradierungsformen und seiner Rezeption
    Autor*in: Merten, Iryna
    Erschienen: 2011

    Ausgehend von einer vollständigen illustrierten Handschrift (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Ms. Bos. q. 3) und zwei Fragmenten eines mitteldeutschen Prosa-martyrologiums untersucht die vorliegende Arbeit die Überlieferung,... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend von einer vollständigen illustrierten Handschrift (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Ms. Bos. q. 3) und zwei Fragmenten eines mitteldeutschen Prosa-martyrologiums untersucht die vorliegende Arbeit die Überlieferung, Textgeschichte, Tradierungs- und Rezeptionsformen eines mittelhochdeutschen geistlichen Textes. Analysiert wird darüber hinaus seine traditionsgeschichtliche Stellung vor dem Hintergrund der lateinischen und deutschen Hagiographie. Der Heiligenbestand, die kodikologischen, paläographischen und heortologischen Besonderheiten der Jenaer Handschrift und ihr Sondergut werden ausgewertet. Das intermediale Zusammenspiel von Text und Bildern wird auf seine wirkungsästhetischen Implikationen befragt. Auf dieser Grundlage wird eine geographische und kulturhistorische Standortbestimmung des Mitteldeutschen Martyrologiums vorgeschlagen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 6520
    Schlagworte: Textgeschichte; Martyrologium; Mitteldeutsch
    Umfang: 1,39 MB, Text, 29 cm
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Diss., 2011

  6. Wortindex zu hessisch-thüringischen Epen um 1200
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Band enthält einen vollständigen Index der lemmatisierten und grammatisch bestimmten Wortformen und ein rückläufiges Lemmaregister folgender Dichtungen: alle Texte aus der Straßburg-Molsheimer Handschrift ("Rede vom Glauben" des Armen Hartmann,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der Band enthält einen vollständigen Index der lemmatisierten und grammatisch bestimmten Wortformen und ein rückläufiges Lemmaregister folgender Dichtungen: alle Texte aus der Straßburg-Molsheimer Handschrift ("Rede vom Glauben" des Armen Hartmann, "Straßburger Alexander", "Litanei S", "Pilatus"), sodann Herborts von Fritzlar "Liet von Troye", "Trierer Aegidius", "Höxterer Aegidius", "Trierer Silvester", "Graf Rudolf" und "Athis und Prophilias". Diese in Thüringen und Hessen in den Jahrzehnten um 1200 entstandenen Dichtungen und ihre Handschriften sind (auch) durch eine tendenziell ähnliche Schreibsprache verbunden. Die Hauptaufgabe des Indexbandes besteht darin, diese Schreib- und Literatursprache erstmals grammatisch zu dokumentieren. Dazu werden alle Wortformen in ihrer handschriftlichen Form (nicht in der Form der (teil)normalisierten Ausgaben) geboten. Zugleich erschließt der Index diese Gruppe mitteldeutscher Dichtungen auch lexikalisch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bumke, Joachim (Sonstige); Klein, Thomas (Sonstige); Kronsfoth, Barbara (Sonstige); Mielke-Vandenhouten, Angela (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110964561
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 3955
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Indices zur deutschen Literatur ; 31
    Weitere Schlagworte: Epos; Geschichte 1160-1220; Hessen; Mitteldeutsch; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (529 p.)
  7. Dialektalität und Variabilität im ober-, mittel- und niederdeutschen Sprachraum
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schaub, Victoria (Verfasser); Spang, Philipp (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Perspektiven der Variationslinguistik / Brigitte Ganswindt ... (Hrsg.); Hildesheim [u.a.], 2011; S. 149-179 : graph. Darst.
    Schlagworte: Oberdeutsch; Standardsprache; Forschungsprojekt; Sprachvariante; Niederdeutsch; Mitteldeutsch
  8. Regionalsprache und Hörerurteil
    Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.765.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GD 1025 P986
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3515099271; 9783515099271
    Weitere Identifier:
    9783515099271
    RVK Klassifikation: GD 1025
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte ; 149
    Schlagworte: Mitteldeutsch; Variationslinguistik; Mundartsprecher; Sprachbewusstsein; Hören
    Umfang: 347, XVI Seiten, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2010