Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.
Sortieren
-
Der epische Blick
eine mediengeschichtliche Studie zur höfischen Literatur -
Zwei Studien zu Veldeke und zum Strassburger Alexander
-
Wortindex zu hessisch-thüringischen Epen um 1200
-
Hunsrücker Platt
Dialekte zwischen Mosel, Rhein, Nahe und Saar -
Neujahrs-Gespräch
-
Am Neuen Jahr
-
Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz
-
Marco Polos "Heydnische Chronik"
die mitteldeutsche Bearbeitung des "Divisament dou monde" nach der Admonter Handschrift Cod. 504 -
Regionalsprache und Hörerurteil
Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik -
Mit unserer Sprache in die Steinzeit
mitteldeutsches Wortgut erhellt die Ur- und Frühgeschichte -
Mundart, Urkundensprache und Schriftsprache
Studien z. rhein. Sprachgeschichte -
Wortindex zu hessisch-thüringischen Epen um 1200
-
Zwei Studien zu Veldeke und zum Strassburger Alexander
-
Urkunde und Mundart
auf Grund der Urkundensprache der Vögte von Weida, Gera und Plauen -
Der mittelhochdeutsche Marco Polo
nach der Admonter Handschrift -
Die semantische Entwicklung der Synonymik für "warten"
zur Struktur eines Wortbereichs -
Neuvermehrtes vollständiges Bergliederbüchlein
eine buntgemischte Singgut-Sammlung aus Mitteldeutschland um 1700 -
Die Gadze und andere sächsische Miniaturen
-
Mitteldeutsche Reimfassung der Interrogatio Sancti Anshelmi
nach der Dessauer Hs. Cod. 24,8° -
Das Wort "Markt" in den mitteldeutschen Mundarten
mit besonderer Berücksichtigung des Siebenbürgisch-Sächsischen und unter Einbeziehung des Indogermanischen -
Mit unserer Sprache in die Steinzeit
mitteldeutsches Wortgut erhellt die Ur- und Frühgeschichte -
Regionale Standards
Sprachvariationen in den deutschsprachigen Ländern -
Sätze, denen nichts fehlt
eine dependenzgrammatische Untersuchung elliptischer Konstruktionen ; am Beispiel des mitteldeutschen Dialekts des Ermlands -
Schnoke un Schbuhze
eine Sammlung heiterer Gedichte in Pfälzer-Dialekt -
Herbarium van Öcher Blomme
Gedichte in Aachener Mundart. Von A. Branchart