Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Der Sängerstreit auf der Wartburg
    von der Manesseschen Handschrift bis zu Moritz von Schwind
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110179194; 3110179199
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Vorträge / Wolfgang-Stammler-Gastprofessur für Germanische Philologie ; H. 12
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Schwind, Moritz von; Mittelalter; Literatur; PR: Library title; Epos; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 78 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. B. Wachinger S. 73 - 78

  2. Der Sängerstreit auf der Wartburg
    Von der Manesseschen Handschrift bis zu Moritz von Schwind
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914443; 3110914441
    Weitere Identifier:
    9783110914443
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie ; 12
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Schwind, Moritz von; Mittelalter; Literatur; PR: Library title; Epos; Mittelhochdeutsch; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 7 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Der Sängerstreit auf der Wartburg
    Von der Manesseschen Handschrift bis zu Moritz von Schwind
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914443; 3110914441
    Weitere Identifier:
    9783110914443
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie ; 12
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Schwind, Moritz von; Mittelalter; Literatur; PR: Library title; Epos; Mittelhochdeutsch; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 7 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Der Sängerstreit auf der Wartburg
    von der Manesseschen Handschrift bis zu Moritz von Schwind
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110179194; 3110179199
    Schriftenreihe: Vorträge / Wolfgang-Stammler-Gastprofessur für Germanische Philologie ; H. 12
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Schwind, Moritz von; Mittelalter; Literatur; PR: Library title; Epos; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 78 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. B. Wachinger S. 73 - 78

  5. Der Sängerstreit auf der Wartburg
    Von der Manesseschen Handschrift bis zu Moritz von Schwind
    Erschienen: [2014]; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Arbeit behandelt die Entstehung der Sage vom Sängerstreit auf der Wartburg im 13. Jahrhundert aus drei konzeptionell verschiedenen Ansätzen: den Gedichten 'Fürstenlob' und 'Rätselspiel' und der Vita der heiligen Elisabeth von Dietrich von Apolda.... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Arbeit behandelt die Entstehung der Sage vom Sängerstreit auf der Wartburg im 13. Jahrhundert aus drei konzeptionell verschiedenen Ansätzen: den Gedichten 'Fürstenlob' und 'Rätselspiel' und der Vita der heiligen Elisabeth von Dietrich von Apolda. Sie berichtet weiterhin über die literarische Rezeption und Variation der Sage bei Novalis und E. T. A. Hoffmann und bespricht ihre Verarbeitung in Bildern Moritz von Schwinds von frühen Skizzen bis hin zum großen Wartburgfresko. Das Interesse gilt dabei besonders den jeweils implizierten Anschauungen vom Verhältnis zwischen Kunst, Bildung, Religiosität und Gesellschaft. Im Anhang ist Schwinds wichtigste Quelle, die Nacherzählung Ludwig Bechsteins, synoptisch mit ihren schwer zugänglichen spätmittelalterlichen Vorlagen abgedruckt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914443
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie ; 12
    Weitere Schlagworte: Epos; Literatur; Mittelalter; Mittelhochdeutsch; Schwind, Moritz von; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource