Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Rumelant von Sachsen
    Edition, Übersetzung, Kommentar
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 805340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 504 rum 0/64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 5390.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 7320
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 5390.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-RU 55 1/3
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 4615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NST I 367
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I Rumelant_(R) 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    11 A 595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBl 6771
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/548218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GN/900/rum 3/928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 2837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 5829
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:ER:9100:P10::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 10180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 1030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 rum 000
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 5390.2011
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 504 rume 0 CW 0870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-2478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 5390.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2011-1001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--RvS700
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/18385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lr 58/R 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GF 5390.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1099:121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rumelant
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110232837
    Weitere Identifier:
    9783110232837
    RVK Klassifikation: GF 5390
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., 121
    Schlagworte: Minnesingers
    Weitere Schlagworte: Rumelant von Sachsen (active 13th century)
    Umfang: VI, 328 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. mittelhochdt

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Fak. Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Diss., 2010

  2. Rumelant von Sachsen
    Edition ; Übersetzung ; Kommentar
    Autor*in: Runow, Holger
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    Rumelant von Sachsen ist ein fahrender Sangspruchdichter aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts und gehört zu den typischen, aber auch zu den produktivsten Vertretern seiner Gattung. Erstmals wird hier eine vollständige Ausgabe seiner Texte... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Rumelant von Sachsen ist ein fahrender Sangspruchdichter aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts und gehört zu den typischen, aber auch zu den produktivsten Vertretern seiner Gattung. Erstmals wird hier eine vollständige Ausgabe seiner Texte vorgelegt, die neben dem reichhaltigen Spruchœuvre auch die drei bislang wenig beachteten Minnelieder sowie einige spätere Meisterlieder enthält, welche ebenfalls unter Rumelants Namen überliefert sind. Die Ausgabe bietet daneben Übersetzungen und Kommentare zu allen Texten.Rumelant of Saxony [Rumelant von Sachsen] was a traveling poet-minstrel of Sangsprüche in the second half of the 13th century and was one of the most typical and productive representatives of this genre. This is the first complete edition of his texts: Besides the many Sprüche it also contains three Minnelieder: little attention has been given to them until now - as well as some later Meisterlieder which have also been handed down under the name of Rumelant. This fully annotated edition also provides modern German translations of all of the texts. Holger Runow, Akademie der Wissenschaften, Göttingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110232839; 9781283165426
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5390
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Hermaea, germanistische Forschungen, Neue Folge ; Bd. 121
    Schlagworte: Minnesingers
    Weitere Schlagworte: Rumelant von Sachsen (13th cent)
    Umfang: Online Ressource (1656 KB, 0 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 307-316) and index

    Inhalt; Einleitung; Ziel und Prämissen der Textgestaltung; Überlieferung; Die Ausgabe; Teil I: Edition; A. Sangspruchdichtungen; B. Minnelieder; C. Rumelant zugeschriebene Meisterlieder; Anhang: Cantio; Teil II: Kommentar; Rumelant von Sachsen; Zum Aufbau des Kommentars; A. Sangspruchdichtungen; B. Minnelieder; C. Meisterlieder im ›Geschwinden Ton‹ (Ton XX); Anhang: Cantio; Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis; Verzeichnis der Strophenanfänge; Register; Wortverzeichnis; Danksagung;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  3. Rumelant von Sachsen
    Edition – Übersetzung – Kommentar
    Autor*in: Runow, Holger
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Rumelant von Sachsen ist ein fahrender Sangspruchdichter aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts und gehört zu den typischen, aber auch zu den produktivsten Vertretern seiner Gattung. Erstmals wird hier eine vollständige Ausgabe seiner Texte... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rumelant von Sachsen ist ein fahrender Sangspruchdichter aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts und gehört zu den typischen, aber auch zu den produktivsten Vertretern seiner Gattung. Erstmals wird hier eine vollständige Ausgabe seiner Texte vorgelegt, die neben dem reichhaltigen Spruchœuvre auch die drei bislang wenig beachteten Minnelieder sowie einige spätere Meisterlieder enthält, welche ebenfalls unter Rumelants Namen überliefert sind. Die Ausgabe bietet daneben Übersetzungen und Kommentare zu allen Texten.Rumelant of Saxony [Rumelant von Sachsen] was a traveling poet-minstrel of Sangsprüche in the second half of the 13th century and was one of the most typical and productive representatives of this genre. This is the first complete edition of his texts: Besides the many Sprüche it also contains three Minnelieder: little attention has been given to them until now - as well as some later Meisterlieder which have also been handed down under the name of Rumelant. This fully annotated edition also provides modern German translations of all of the texts. Holger Runow, Akademie der Wissenschaften, Göttingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110232847
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5390
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Hermaea, germanistische Forschungen, Neue Folge ; Bd. 121
    Hermaea. Neue Folge ; 121
    Schlagworte: Minnesingers; Minnesingers
    Umfang: Online-Ressource
  4. Rumelant von Sachsen
    Edition - Übersetzung - Kommentar
    Autor*in: Runow, Holger
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Rumelant von Sachsen gehört zu den produktivsten Sangspruchdichtern des 13. Jahrhunderts. Als Fahrender war er weiträumig im deutschsprachigen Raum unterwegs, von Aachen bis Braunschweig, von Bayern bis Schwerin, sogar bis nach Dänemark, wo er den... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Rumelant von Sachsen gehört zu den produktivsten Sangspruchdichtern des 13. Jahrhunderts. Als Fahrender war er weiträumig im deutschsprachigen Raum unterwegs, von Aachen bis Braunschweig, von Bayern bis Schwerin, sogar bis nach Dänemark, wo er den unaufgeklärten Königsmord von 1286 anprangert und den jungen Nachfolger lobt.Das Spruchœuvre umfasst Lob- und Scheltestrophen, Gnomik und Moraldidaxe, geistliche Unterweisung, Erbauung und Gebet. Damit ist das typische Spektrum der Gattung abgedeckt; es finden sich aber auch gedanklich wie sprachlich anspruchsvolle heilsgeschichtliche und kosmologische Entwürfe. Rumelants z.T. hoch artifizieller Stil weist hierbei bereits auf die gelehrte meisterliche Dichtung Frauenlobs oder Heinrichs von Mügeln voraus.Erstmals wird nun eine vollständige und zusammenhängende kritische Edition vorgelegt, die neben den über 100 Sangspruchstrophen auch die drei bislang wenig beachteten Minnelieder Rumelants enthält, daneben auch einige ihm zugeschriebene spätere Meisterlieder und eine lateinische Kontrafaktur. Die mittelhochdeutschen Texte werden ergänzt um neuhochdeutsche Übersetzungen sowie einen umfangreichen Kommentarteil

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110232844
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5390
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 121
    Weitere Schlagworte: Minnesingers; Rumelant von Sachsen; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (335 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  5. Rumelant von Sachsen
    Edition – Übersetzung – Kommentar
    Autor*in: Runow, Holger
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Rumelant von Sachsen ist ein fahrender Sangspruchdichter aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts und gehört zu den typischen, aber auch zu den produktivsten Vertretern seiner Gattung. Erstmals wird hier eine vollständige Ausgabe seiner Texte... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Rumelant von Sachsen ist ein fahrender Sangspruchdichter aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts und gehört zu den typischen, aber auch zu den produktivsten Vertretern seiner Gattung. Erstmals wird hier eine vollständige Ausgabe seiner Texte vorgelegt, die neben dem reichhaltigen Spruchœuvre auch die drei bislang wenig beachteten Minnelieder sowie einige spätere Meisterlieder enthält, welche ebenfalls unter Rumelants Namen überliefert sind. Die Ausgabe bietet daneben Übersetzungen und Kommentare zu allen Texten.Rumelant of Saxony [Rumelant von Sachsen] was a traveling poet-minstrel of Sangsprüche in the second half of the 13th century and was one of the most typical and productive representatives of this genre. This is the first complete edition of his texts: Besides the many Sprüche it also contains three Minnelieder: little attention has been given to them until now - as well as some later Meisterlieder which have also been handed down under the name of Rumelant. This fully annotated edition also provides modern German translations of all of the texts. Holger Runow, Akademie der Wissenschaften, Göttingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110232847
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5390
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Hermaea, germanistische Forschungen, Neue Folge ; Bd. 121
    Hermaea. Neue Folge ; 121
    Schlagworte: Minnesingers; Minnesingers
    Umfang: Online-Ressource