Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 81 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 81.
Sortieren
-
Zwölf Minnereden des Cgm 270 [zweihundertsiebzig]
-
Untersuchung des Verhältnisses der Handschriften von Rudolf v. Ems "Wilhelm von Orlens"
-
Rheinische Minnereden
Untersuchungen u. Edition -
Das Kloster der Minne
Ed. u. Unters. ; Anh.: 4 weitere Minnereden d. Donaueschinger Liedersaal-Hs. -
Minnebedingtes Schweigen in Minnesang, Lied und Minnerede des 12. bis 16. Jahrhunderts
-
Die Bedeutung der Minne in "Moriz von Craûn"
-
Die Konstanzer Minnelehre
-
Minnebedingtes Schweigen in Minnesang, Lied und Minnerede des 12. bis 16. Jahrhunderts
-
Causa amoris
Liebeskonzeption und Liebesdarstellung in der mittelalterlichen Literatur -
Studien zur deutschen Minnerede
Unters. zu Zilies von Sayn, Johann von Konstanz u. Eberhard von Cersne -
Rheinische Minnereden
Untersuchungen und Edition -
Hartmanns "Klage-Büchlein" im Lichte der Frühscholastik
-
Das Kloster der Minne
Edition und Untersuchung ; Anh.: 4 weitere Minnereden d. Donaueschinger Liedersaal-Hs. -
Andreas Capellanus
seine Minnelehre und das christliche Weltbild um 1200 -
Der Erzählraum als Reflexionsraum
eine Untersuchung zur Minnelehre Johanns von Konstanz und weiteren mittelhochdeutschen Minnereden -
Zwölf Minnereden des Cgm 270
-
Strickers "Frauenehre"
Überlieferung, Textkritik, Edition, literaturgeschichtliche Einordnung -
Andreas Capellanus
seine Minnelehre und das christliche Weltbild um 1200 -
Die Minnelehre des Johann von Konstanz
nach der Weingartner Liederhandschrift unter Berücksichtigung der übrigen Überlieferung -
Der Einfluß Bernhards von Clairvaux auf Gottfried von Straßburg
-
Amor Purus und die Minne
-
De amore deutsch
der Tractatus des Andreas Capellanus in der Übersetzung Johann Hartliebs -
Causa amoris
Liebeskonzeption und Liebesdarstellung in der mittelalterlichen Literatur -
Andreas Capellanus
seine Minnelehre und das christliche Weltbild um 1200 -
Andreas Capellanus
seine Minnelehre und das christliche Weltbild um 1200