Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.
Sortieren
-
Minnereden als Reflexionsmedium
zur narrativen Struktur der "Minnelehre" Johanns von Konstanz -
Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Prager Handschrift R VI Fc 26
-
Eine "Mörin"-Quelle
die "Minnelehre" des Johann von Konstanz als Vorlage zur "Mörin" Hermanns von Sachsenheim -
Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348
-
Studien zur deutschen Minnerede
Unters. zu Zilies von Sayn, Johann von Konstanz u. Eberhard von Cersne -
Causa amoris
Liebeskonzeption und Liebesdarstellung in der mittelalterlichen Literatur -
Der Einfluss Bernhards von Clairvaux auf Gottfried von Strassburg
-
Minnebedingtes Schweigen in Minnesang, Lied und Minnerede des 12. bis 16. Jahrhunderts
-
Die Minnelehre des Johann von Konstanz
nach der Weingartner Liederhandschrift unter Berücksichtigung der übrigen Überlieferung -
Die Minnelehre des Johann von Konstanz
nach der Weingartner Liederhandschrift unter Berücksichtigung der übrigen Überlieferung -
Der Erzählraum als Reflexionsraum
eine Untersuchung zur Minnelehre Johanns von Konstanz und weiteren mittelhoch-deutschen Minnereden -
Die Bedeutung der Minne in "Moriz von Craûn"
-
Zwölf Minnereden des Cgm 270 [zweihundertsiebzig]
-
Rheinische Minnereden
Untersuchungen u. Edition -
Das Kloster der Minne
Ed. u. Unters. ; Anh.: 4 weitere Minnereden d. Donaueschinger Liedersaal-Hs. -
Minnebedingtes Schweigen in Minnesang, Lied und Minnerede des 12. bis 16. Jahrhunderts
-
Die Bedeutung der Minne in "Moriz von Craûn"
-
Die Konstanzer Minnelehre
-
Minnebedingtes Schweigen in Minnesang, Lied und Minnerede des 12. bis 16. Jahrhunderts
-
Causa amoris
Liebeskonzeption und Liebesdarstellung in der mittelalterlichen Literatur -
Studien zur deutschen Minnerede
Unters. zu Zilies von Sayn, Johann von Konstanz u. Eberhard von Cersne -
Rheinische Minnereden
Untersuchungen und Edition -
Hartmanns "Klage-Büchlein" im Lichte der Frühscholastik
-
Das Kloster der Minne
Edition und Untersuchung ; Anh.: 4 weitere Minnereden d. Donaueschinger Liedersaal-Hs. -
Andreas Capellanus
seine Minnelehre und das christliche Weltbild um 1200