Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 511 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 511.

Sortieren

  1. Spiel der Liebe im Minnesang
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material -- Vorbemerkung -- Einleitung -- Vollkommenheit der Dame als Ideal? Eine Projektion und ihre Kehrseiten -- Imaginationen, Träume, Erinnerungen -- Zeit und Zeitlichkeit im Hohen Sang -- Minne und Minnediskurs -- Schlussbemerkungen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material -- Vorbemerkung -- Einleitung -- Vollkommenheit der Dame als Ideal? Eine Projektion und ihre Kehrseiten -- Imaginationen, Träume, Erinnerungen -- Zeit und Zeitlichkeit im Hohen Sang -- Minne und Minnediskurs -- Schlussbemerkungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register. Der deutsche Minnesang ist eine der wichtigsten Ausprägungen der europäischen Liebeslyrik im Mittelalter. Die vorliegende Monographie unternimmt in vielerlei Hinsicht eine Neudeutung dieser hoch artifiziellen Liebesdichtung. Bis heute finden wir oft ein zu eindimensionales Verständnis von Minnesang, nach dem besonders der Hohe Sang auf ein monotones Kreisen um die Unerfüllbarkeit der Liebe festgelegt wird. Unter der Oberfläche eines Zelebrierens von Idealen kann man jedoch ein breites Spektrum von erotischen Phantasmen, Spielarten des Begehrens, Imaginationen von Rache und Gewalt, Drohungen, Voyeurismus, Liebe und Krieg, selbstquälerische Zweifel und Narzissmus entdecken. Diesen Imaginationen geht das Buch ebenso nach wie den Idealisierungen der Dame, den damit verbundenen Verkehrungen der mittelalterlichen Geschlechterordnung und der Reflexion der höfischen Gesellschaft in den Liedern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 6382
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Minnesang; German poetry; Fantasy in literature; Literatur; Minne; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (583 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 511-578

    Mit Register

  2. Wie die Ratio das Irrationale gebiert
    Überlegungen zur Minnereflexion in Exkursen Hartmanns von Aue, Gottfrieds von Straßburg und Wolframs von Eschenbach
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur; Berlin : Schmidt, 2008; 2008, S. 95-118; 558 S., [15] Bl., Ill.
    Schlagworte: Rationalität <Motiv>; Minne
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200); Hartmann von Aue (1160-1210); Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
  3. Die Minne bei Ulrich von Liechtenstein, dem Stricker und Hartmann von Aue
    eine Gegenüberstellung von Frauenbuch, Frauenehre und Klagebüchlein
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ars Una, Neuried

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783893911479
    Weitere Identifier:
    9783893911479
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 2635
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutsche Hochschuledition ; 147
    Schlagworte: Minne
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275): Frauenbuch; Der Stricker: Frauenehre; Hartmann von Aue (1160-1210): Die Klage
    Umfang: 279 S., 22 cm, 300 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2007

  4. Literarische Welten
    Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631568217
    Weitere Identifier:
    9783631568217
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lateres ; 6
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Minne; Sozialstatus; Artusepik; Name
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210)
    Umfang: 183 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2006

  5. Mazadans Erben
    zum Zusammenhang von Minne und Genealogie in Wolframs von Eschenbach "Parzival"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Genealogische Diskurse; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2007; 2007, S. 71-95; 190 S., Ill.
    Schlagworte: Genealogie <Motiv>; Minne
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
  6. Kulturkontakt im Zeichen der Minne
    die "Arabel" Ulrichs von dem Türlin
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631556924; 3631556926
    Weitere Identifier:
    9783631556924
    RVK Klassifikation: GF 5532
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 77
    Schlagworte: Minne; Kulturkontakt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ulrich von dem Türlin (1269): Willehalm
    Umfang: 389 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2005

  7. "De monte feneris agitur hic"
    Liebe als symbolischer Code und Affekt im Kloster der Minne
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006; 2006, S. 161-186; 186 S.
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Minne
  8. "daz im ein krankes wîp, verkêrte sinne unde lîp"
    Minne und Wahnsinn in Hartmanns "Iwein"
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Études médiévales; Amiens : Presses du Centre d'Etudes Médiévales, Université de Picardie - Jules Verne, 1999-; 5, 2003, S. 313-323
    Schlagworte: Minne; Wahnsinn <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
  9. "In dirre wilden cluse"
    Gottfrieds von Strassburg Minnegrotten-Episode und die Eremitenlegende
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen; Berlin : E. Schmidt, 1846-; 159(244), 2007, H. 2, S. 241-259
    Schlagworte: Einsiedler <Motiv>; Minne
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
  10. Walthers Neuerungen im Minnesang und die Freundschaftsliteratur im 12. Jahrhundert
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch; Berlin : Duncker & Humblot, 1961-; 44, 2003, S. 19/46; 24 cm
    Schlagworte: Freundschaft <Motiv>; Minne; Freundschaft
    Weitere Schlagworte: Walther von der Vogelweide (1170-1230)
  11. Vil süeziu senftiu toeterinne
    zum Minne- und Minnesangkonzept Heinrichs von Morungen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lehrstuhl für Neuere Dt. Literaturwiss. I der Univ., Regensburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 4296
    Auflage/Ausgabe: Gedr. als Ms.
    Schriftenreihe: Regensburger Skripten zur Literaturwissenschaft ; 9
    Schlagworte: Minne
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Morungen (1155-1222)
    Umfang: 104 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Regensburg, Univ., Magisterarbeit, 1994/95

  12. Hohe Minne
    zur Beschreibung der Minnekanzone
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503049657
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 10
    Schlagworte: Minnesang; Minne; Höfische Minne; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 412 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 1997/98

  13. Frauenlobs Lieder
    Parameter einer literarhistorischen Standortbestimmung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772020348
    Weitere Identifier:
    9783772020346
    RVK Klassifikation: GF 7202
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 43
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Minne; Sprache
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Meißen (1255-1318); Heinrich von Mügeln (1319-1380)
    Umfang: VIII, 286 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2001

  14. "Meie dîn liehter schîn"
    Überlegungen zu Funktion u. Geschichte des Minnelieds HW XI,1 ff. in den Neidhart-Liedern der Riedegger Hs.
    Autor*in: Becker, Hans
    Erschienen: 1992

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Festschrift Walter Haug und Burghart Wachinger ; 2; Tübingen : Niemeyer, (1992); 1992, S. 725/742; IX S., S. 530 - 1060, Ill.
    Schlagworte: Minnesang; Minne
    Weitere Schlagworte: Neidhart von Reuental (1240)
  15. Minnerollen - Rollenspiele
    Fiktion und Funktion im Minnesang Heinrichs von Morungen
    Autor*in: Irler, Hans
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631376804
    RVK Klassifikation: GF 4296
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 62
    Schlagworte: Minnesang; Rollenspiel <Motiv>; Ich <Motiv>; Minnesänger; Rollenspiel; Minne
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Morungen (1155-1222)
    Umfang: 310 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:München, Univ., Diss., 2000

  16. Destruktive Unminne
    der Liebe-Leid-Komplex in der Epik um 1200 im Kontext zeitgenössischer Diskurse
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874529207
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; SE 237
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 673
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epik; Minne; Leid <Motiv>; Tod <Motiv>
    Umfang: XXVIII, 196 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 1999

  17. Minne und Kiusche im deutschen Prosa-Lancelot
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631390416
    RVK Klassifikation: GF 4873
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1842
    Schlagworte: Minne; Keuschheit <Motiv>; Hof; Unsittlichkeit; Kritik
    Umfang: 224 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Stuttgart, Univ., Diss., 2002

  18. Zur Verknüpfung von konträren Minnekonzepten bei Johannes Hadlaub
    Autor*in: Neudeck, Otto
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Walther verstehen - Walther vermitteln; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2004; 2004, S. 141-155; 298 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Minne
    Weitere Schlagworte: Hadloub, Johannes (1340)
  19. Probleme der Metaphorik und die Minnemetaphorik in Gottfrieds von Straßburg Tristan und Isolde
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770522591
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3994 ; GF 3996
    Schriftenreihe: Münstersche Mittelalter-Schriften ; 54
    Schlagworte: Metapher; Minne; Bildersprache
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Gottfried von Straßburg (1200)
    Umfang: XI, 662 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1983

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1983

  20. Chevalier errant und fin'amor
    das Ritterideal des 13. Jahrhunderts in Nordfrankreich und im deutsch-sprachigen Südosten ; Studien zum Lancelot en prose, zum Moriz von Craûn, zur Krone Heinrichs von dem Türlin, zu Werken des Strickers und zum Frauendienst Ulrichs von Lichtenstein
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Passavia-Univ.-Verl., Passau

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3922016510
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 5136 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Schriften der Universität Passau. Reihe Geisteswissenschaften ; 8
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Literatur; Ritter <Motiv>; Minne; Altfranzösisch
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287); Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône; Ulrich von Lichtenstein (1210-1275): Frauendienst; Der Stricker
    Umfang: 108 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 99 - 104

  21. Frauendienst bei Trobadors und Minnesängern im 12. Jahrhundert
    zur Entwicklung und Adaption eines literarischen Konzepts
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3533036561; 353303657X
    RVK Klassifikation: EC 6297 ; GF 6382 ; GF 2635
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft ; 5
    Schlagworte: Frauendienst; Troubadourlyrik; Lyrik; Minne; Minnesang
    Umfang: 412 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 1983

  22. Minne und Metapher
    die "Minneburg" als höfischer Mikrokosmos
    Erschienen: 1992
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3884760459
    RVK Klassifikation: GF 3301 ; GF 7607 ; GF 7801
    Schriftenreihe: Literatur, Imagination, Realität ; 3
    Schlagworte: Metapher; Minne
    Weitere Schlagworte: Hermann von Sachsenheim (1365-1458)
    Umfang: VII, 329 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 1991

  23. Liebe als universales Prinzip bei Frauenlob
    ein volkssprachlicher Weltentwurf in der europäischen Dichtung um 1300
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484891068
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GF 7202
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 106
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Minne
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Meißen (1255-1318): Minne und Welt; Heinrich von Meißen (1255-1318): Minneleich; Heinrich von Meißen (1255-1318)
    Umfang: IX, 182 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Göttingen, Univ., Diss., 1992

  24. Causa amoris
    Liebeskonzeption und Liebesdarstellung in der mittelalterlichen Literatur
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Francke, Bern {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772015956
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 27
    Schlagworte: Liebe; Höfische Minne; Liebe <Motiv>; Höfische Literatur; Literatur; Minnelehre; Minne
    Umfang: 583 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1978/79

  25. Minne, diu der werlde ir vröude mêret
    Untersuchungen zum Handlungsaufbau und zur Rollengestaltung in ausgewählten Werbungsliedern aus "Des Minnesangs Frühling"
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Helfant-Ed., Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3929030403
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schriftenreihe: Helfant-Studien ; S 10
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Werbungslied; Minne
    Umfang: 473 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Marburg, Univ., Diss., 1994