Ergebnisse für *
Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.
Sortieren
-
Hermeneutik der Mimesis
Phänomene, begriffliche Entwicklungen, schöpferische Verdichtung in der Lyrik Christine Lavants -
Mimesis und historische Erfahrung
Untersuchungen zur Mimesistheorie Walter Benjamins -
Das Phantasma der natürlichen Gestalt
Körper, Sprache und Bild im Theater des 18. Jahrhunderts -
Lenz und die Mimesis
eine Untersuchung der Nachahmungsproblematik bei Jakob Michael Reinhold Lenz (1751 - 1792) -
Heitere Mimesis
Festschrift für Willi Hirdt zum 65. Geburtstag -
Benjamin liest Proust
Mimesislehre - Sprachtheorie - Poetologie -
Sei meine Geliebte, Bild!
die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik -
Die leidigen Tatsachen
von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert -
Mimetisches oder semiologisches Vermögen?
Studien zu Walter Benjamins Begriff der Mimesis -
Höfische Repräsentation
symbolische Kommunikation und Literatur im Mittelalter -
"Ein Kosmos der Ähnlichkeit"
frühe und späte Mimesis bei Walter Benjamin -
Hysterie und Mimesis in "Malina"
-
Mimesis und Poiesis
poetologische Studien zum Bildungsroman -
Utopie und Mimesis
zum Verhältnis von Ästhetik, Gesellschaftsphilosophie und Politik in den Romanen Uwe Johnsons -
Lebensentwürfe
Literatur- und filmwissenschaftliche Anmerkungen -
rhythmos
Formen des Unbeständigen nach Hölderlin -
Heitere Mimesis
Festschrift für Willi Hirdt zum 65. Geburtstag -
Sei meine Geliebte, Bild!
die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik -
Utopie und Mimesis
zum Verhältnis von Ästhetik, Gesellschaftsphilosophie und Politik in den Romanen Uwe Johnsons -
Hysterie und Mimesis in "Malina"
-
Mimesis und historische Erfahrung
Untersuchungen zur Mimesistheorie Walter Benjamins -
Mimetisches oder semiologisches Vermögen?
Studien zu Walter Benjamins Begriff der Mimesis -
Imitatio und Mimesis in der Geschichte der deutschen Erzähltheorie
unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts -
Mimesis und Poiesis
poetologische Studien zum Bildungsroman -
Utopie und Mimesis
Zum Verhältnis von Ästhetik, Gesellschaftsphilosophie und Politik in den Romanen Uwe Johnsons