Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 221 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 221.
Sortieren
-
Vollendende Mimesis
Wirklichkeitsdarstellung und Selbstbezüglichkeit in Theorie und literarischer Praxis -
Nachahmung und Illusion
Kolloquium Gießen Juni 1963 ; Vorlagen und Verhandlungen -
Hermeneutik der Mimesis
Phänomene, begriffliche Entwicklungen, schöpferische Verdichtung in der Lyrik Christine Lavants -
Mimesis und historische Erfahrung
Untersuchungen zur Mimesistheorie Walter Benjamins -
Der Tod der Mimesis als Ontologie und ihre Verlagerung zur mimetischen Rezeption
eine mimetische Rezeptionsästhetik als postmoderner Ariadnefaden -
Figuren des Begehrens
das Selbst und der Andere in der fiktionalen Realität -
"Für das Mimetische weiß ich leider nichts mehr anzufügen"
zur Rekonstruktion der Mimesis aus dem Denken Friedrich Nietzsches -
Double exposures
repetition and realism in nineteenth century German fiction -
Lenz und die Mimesis
eine Untersuchung der Nachahmungsproblematik bei Jakob Michael Reinhold Lenz (1751 - 1792) -
Erinnerung und Identität
literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa -
Potemkinsche Dörfer der Idylle
Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen -
Erinnerung und Identität
Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa -
Erhabenheit und Kunstautonomie
Schillers Poetik des Unendlichen -
Mimetische Bildung durch Märchen
Phantasie, Narration, Moral -
Mimetische Bildung durch Märchen
Phantasie, Narration, Moral -
Models und Roman-Modelle
-
Das Theater der Erziehung
Goethes "pädagogische Provinz" und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung -
Gottfried Kellers Werk "Spiegel, das Kätzchen". Ein Märchen?
Analyse der Erzählform -
Kritik der Geschlechterordnung
Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart -
Vicente Huidobro und der Creacionismo. Creacionistische Elemente und das Problem der Mimesis in „Altazor - Temblor de Cielo“
-
Das Theater der Erziehung
Goethes »pädagogische Provinz« und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung -
"Der Kranz des Patrioten" : Nachahmungspraxis und Originalitätsideal bei Herder
-
Elemente der Lyrik
Leitfaden für Leser -
Jazyk, poezie a teorie nápodoby
(příspěvek k dějinám britské a německé estetiky 18. století) -
Kunst ist Gabe und nicht Wiedergabe
amimetische Gestaltungstendenzen in der expressionistischen Lyrik am Beispiel August Stramms und Otto Nebels als Niederschlag europäischer Kunstströmungen im frühen 20. Jahrhundert