Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
Subjekt und Milieu im NS-Staat
Die Tagebücher des Pfarrers Hermann Klugkist Hesse 1936–1939. Analyse und Dokumentation -
Subjekt und Milieu im NS-Staat
die Tagebücher des Pfarrers Hermann Klugkist Hesse; 1936 - 1939; Analyse und Dokumentation -
Sozialmilieus und politische Kultur in der Weimarer Republik
Lebenswelt, Vereinskultur, Politik in Hessen -
Exotismus und Milieu. "Der rasende Reporter" (1925)
Egon Erwin Kisch und seine Perspektive auf "das Fremde" in ausgewählten literarischen Reportagen -
Exotismus und Milieu. "Der rasende Reporter" (1925)
Egon Erwin Kisch und seine Perspektive auf "das Fremde" in ausgewählten literarischen Reportagen -
Handlungsspielräume im sprachlichen Variationsfeld
-
Biografie, sozialstrukturelles Milieu und literarisches Werk der Schriftstellerin Gabriele Tergit
-
Inside Knast
Leben hinter Gittern – der knallharte Alltag in deutschen Gefängnissen -
Kiez, Koks & Kaiserschnitt
-
Die Tageliederparodie
Das Zusammenführen von Tageliedsituation und bäuerlichem Milieu bei Steinmar und Oswald von Wolkenstein -
Potentiale zur Schaffung kreativer Milieus in Kopenhagen
-
Todeswalzer
Ein Roman aus dem alten Wien -
Paris (re)konstruieren
Der Stadtraum in den Arbeitsbüchern und Romanen Émile Zolas -
Einschließungsmilieus in "Heidi Lehr- und Wanderjahre" von Johanna Spyri
Michel Foucaults "Überwachen und Strafen" im Dialog mit einem Kinderbuchklassiker -
Männliche Homosexualität als Thema der deutschen problemorientierten Literatur seit den 1950er Jahren. Der Einfluss des sozialen Umfelds
Am Beispiel von "Verwirrnis" von Christoph Hein, "Kleinstadtnovelle" von Ronald M. Schernikau und "#ichwillihnberühren" von OJ&ER -
Männliche Homosexualität als Thema der deutschen problemorientierten Literatur seit den 1950er Jahren. Der Einfluss des sozialen Umfelds
Am Beispiel von "Verwirrnis" von Christoph Hein, "Kleinstadtnovelle" von Ronald M. Schernikau und "#ichwillihnberühren" von OJ&ER