Ergebnisse für *

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

Sortieren

  1. Die interkulturelle Familie
    literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holdenried, Michaela; Willms, Weertje; Hermes, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839418802; 9783837618808
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1900 ; MS 1930 ; EC 2460 ; EC 5410 ; MS 2050 ; LB 41000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 2
    Schlagworte: Familienstruktur; Interkulturalität <Motiv>; Familienbeziehung; Migration; Familie <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
  2. Heirat und Migration aus der Türkei
    biografische Erzählungen junger Frauen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keim, Inken (Sonstige); Ceylan, Necmiye (Sonstige); Ocak, Sibel (Sonstige); Sirim, Emran (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376330
    RVK Klassifikation: MS 1930 ; MS 3600 ; LB 56340 ; GC 1040 ; ES 110
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 58
    Schlagworte: Soziolinguistik; Biografisches Interview; Migration; Eheschließung; Türkin; Einwanderung; Biografie
    Umfang: 1 Online-Ressource (341 S.)
  3. Die interkulturelle Familie
    Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven (in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes)
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holdenried, Michaela; Willms, Weertje; Hermes, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839418802
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 2
    Schlagworte: Familienstruktur; Interkulturalität <Motiv>; Familienbeziehung; Migration; Familie <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Michaela Holdenried (Prof. Dr.) lehrt Neuere Deutsche Literatur und Interkulturelle Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Interkulturalität, Autobiographik, Reiseliteratur und Alterität im europäischen und außereuropäischen Kontext, Literaturgeschichte bis zur Gegenwart, Methodenprobleme der Literaturwissenschaft sowie postmoderne Autorschaft. Weertje Willms (PD Dr.) lehrt Neuere Deutsche Literatur sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Interkulturalität und Identität, Gender Studies, Literatur und Psychologie sowie deutsch-russische Literatur- und Kulturbeziehungen

    Main description: Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden. Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet

    Review text: »Dieser Band [bildet] einen gelungenen Entwurf des ersten Versuches, interkulturelle Familienkonstellationen in einer immer stärker transkulturell denkenden und interkulturell handelnden Gesellschaft zu diskutieren. Der Aufsatzsammlung wünsche ich eine große Verbreitung mit einer fundierten und vor allem weiterführenden Kritik.« Hamid Reza Yousefi, Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien, 19/1 (2013) »Der vorliegende Band ist eine längst fällige wissenschaftliche Reaktion auf die gesellschaftliche und politische Debatte der letzten Jahre zu Migration in Deutschland und ist sowohl literarisch Interessierten als auch allen, die sich über das Thema 'Familie' in der heutigen Gesellschaft informieren möchten, als eine inspirierende Lektüre empfohlen.« Natalia Shchyhlevska, Fachbuchjournal, 3 (2013) »Dieser interessante Band stellt einen bislang wenig beachteten Aspekt in den Mittelpunkt: interkulturelle Familienkonstellationen.« Thomas Bernhard, www.lehrerbibliothek.de, 25.07.2012 Besprochen in: www.via-bund.de, 4 (2012) BZgA_Infodienst Migration, 3 (2012) terra cognita, 21 (2012) IDA-NRW, 18/3 (2012)

  4. Die interkulturelle Familie
    Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven (in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden.Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Die interkulturelle Familie
    literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
  6. Heirat und Migration aus der Türkei
    biografische Erzählungen junger Frauen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keim, Inken (Hrsg.); Berens, Franz Josef (Red.); Ceylan, Necmiye (Hrsg.); Ocak, Sibel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823366331
    Weitere Identifier:
    9783823366331
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 58
    Schlagworte: Türkin; Eheschließung; Migration; Biografisches Interview; Soziolinguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback
    Umfang: 341 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Das Gastspiel
    Friedrich Lobe und das hebräische Theater 1933 - 1950
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlör, Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414035
    Weitere Identifier:
    9783943414035
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne ; Bd. 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Israel; Palästina; Tel Aviv; Regisseur; Schauspieler; Zionismus; Hebräisch; Theater; Bühne; Geschichte; Inszenierung; Aufführung; Migration; Kulturtransfer; Drama; Ohel-Theater; (VLB-WN)1586: Hardcover, Softcover / Kunst/Theater, Ballett
    Umfang: 172 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Interkulturelle Frauenfiguren im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Aspekte der interkulturellen Literatur und der Literatur von Frauen in den Werken von Terézia Mora, Zsuzsa Bánk und Aglaja Veteranyi im Vergleich zu den Werken von Nella Larsen und Gloria E. Anzaldúa
  9. Europa im Geflecht der Welt
    mittelalterliche Migrationen in globalen Bezügen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgolte, Michael (Herausgeber); Burkhardt, Julia (Herausgeber); Müllerburg, Marcel (Herausgeber); Predatsch, Paul (Herausgeber); Schneidmüller, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050059839; 3050059834
    Weitere Identifier:
    9783050059839
    Schriftenreihe: Europa im Mittelalter ; Bd. 20
    Schlagworte: Kulturaustausch; Kulturkontakt; Forschung; Interdisziplinäre Forschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Geschichte; Mittelalter/Mediävistik; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; Kulturbeziehungen; Mittelalter; Integration; Desintegration; Migration; PN: Textbook/paperback
    Umfang: 283 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  10. Mit Bergschuh und Krawatte
    Kleine Geschichten von grossen Bergen, Betrieben und Problemen
    Autor*in: Roth, Erwin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847286110; 3847286110
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; IBM; Migration; Wirtschaftsgesellschaft; Religionskritik; Bergsteigen; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik / Erzählende Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  11. Von der Migration zur Integration
    Literarische Konstruktionen von Kultur und Kulturkonflikt in der deutsch-türkischen Literatur nach '89
    Autor*in: Elste, Nico
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838135151; 3838135156
    Weitere Identifier:
    9783838135151
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Kultur; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Migration; Integration; Diskurs; Diskursanalyse; Interkulturelle Literatur; Deutsch-türkische Literatur; Parallelgesellschaft; Hybridität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  12. Europa im Geflecht der Welt
    Mittelalterliche Migrationen in globalen Bezügen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgolte, Michael (Herausgeber); Burkhardt, Julia (Herausgeber); Müllerburg, Marcel (Herausgeber); Predatsch, Paul (Herausgeber); Schneidmüller, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050059846; 3050059842
    Weitere Identifier:
    9783050059846
    Schriftenreihe: Europa im Mittelalter ; 20
    Schlagworte: Kulturaustausch; Kulturkontakt; Forschung; Interdisziplinäre Forschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; Kulturbeziehungen; Mittelalter; Integration; Desintegration; Migration; PN: Textbook/paperback; (VLB-WN)9554; Geschichte; Mittelalter/Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Die interkulturelle Familie
    literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holdenried, Michaela (Herausgeber); Willms, Weertje (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837618808; 3837618803
    RVK Klassifikation: LB 41000 ; EC 5410 ; MS 1930 ; MS 2050 ; EC 2460 ; MS 1900
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; 2
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Migration; Literatur; Familienbeziehung; Familie <Motiv>; Deutsch; Familienstruktur
    Umfang: 274 S.
  14. Heirat und Migration aus der Türkei
    biografische Erzählungen junger Frauen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keim, Inken (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823366331
    Weitere Identifier:
    9783823366331
    RVK Klassifikation: ES 110 ; MS 1930 ; MS 3600 ; GC 1040 ; LB 56340
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 58
    Schlagworte: Eheschließung; Biografie; Soziolinguistik; Türkin; Migration; Einwanderung; Biografisches Interview
    Umfang: 341 S.
  15. "Sie können aber gut Deutsch!"
    warum ich nicht mehr dankbar sein will, dass ich hier leben darf, und Toleranz nicht weiterhilft
    Autor*in: Gorelik, Lena
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Pantheon, München

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783570551318; 3570551318
    Weitere Identifier:
    9783570551318
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Integration; Migration
    Umfang: 239 S., 200 mm x 125 mm
  16. Language of migration
    self- and other-representation of Korean migrants in Germany
    Autor*in: Roberts, Suin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433114243; 9781453902592
    RVK Klassifikation: LB 56445 ; LB 48015 ; MS 3550 ; MS 3600 ; MR 6800 ; MR 6400 ; GC 1040 ; GN 1927 ; GO 12710 ; ES 135
    Schriftenreihe: Berkeley insights in linguistics and semiotics ; 81
    Schlagworte: Interkulturelle Kommunikation; Migration; Sprache; Linguistic minorities; Koreans; Koreans; Koreans; Racism in language; Intercultural communication; Berichterstattung; Zweite Ausländergeneration; Identität; Koreanischer Einwanderer; Selbstbild; Fremdbild; Massenmedien
    Umfang: X, 203 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [185] - 194

  17. Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen
  18. Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen
    Modellierung und empirische Prüfung eines sprachdiagnostischen Beobachtungsverfahrens
    Autor*in: Döll, Marion
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830927020; 3830927029
    Weitere Identifier:
    9783830927020
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: FörMig-Edition ; Bd. 8
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Schüler; Mehrsprachigkeit; Migrationshintergrund
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Gegenwart; Deutschland; Schweiz; Österreich; Mehrsprachigkeit; Migration; Bildung; Schule; DaZ; Vergleichende Erziehungswissenschaft; (VLB-WN)1572: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Bildungswesen; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General
    Umfang: 180 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011

  19. Mein Leben ist ein Senfglas
    Roman
    Autor*in: Walton, Emily
    Erschienen: 2012
    Verlag:  PROverbis, Wien

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783950291278
    Weitere Identifier:
    9783950291278
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Hardback; Integration; Migration; Selbstfindung
    Umfang: 127 S, 20 cm
  20. Geschichten der Geschichtslosigkeit
    zur diskontinuierlichen Geschichtsauffassung in den historischen Romanen Hermann Kestens
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Utz, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 861714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 25137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 1665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    10 L 052 KEST.9 *0003
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3831642133; 9783831642137
    Weitere Identifier:
    9783831642137
    RVK Klassifikation: GM 4127
    Schriftenreihe: Sprach- und Literaturwissenschaften ; Bd. 41
    Schlagworte: Dialekt; Dialektale Barriere; Dialektologie; Identität und Sprache; Integration und Sprache; Italienische Dialekte; Kultur und Sprache; Migration; Paperback / softback; Sizilianischer Dialekt; Sozialisation; Sprachbarriere; Zweisprachige Erziehung
    Umfang: 236 S, 205 mm x 145 mm, 342 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2009

  21. La comunità pratese di Ragusa (1414 - 1434)
    crisi economica e migrazioni collettive nel Tardo Medioevo
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Olschki, Firenze

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    It.R.geo.v 14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 C 139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Le 4337 c : Prato
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/20507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788822261922
    Weitere Identifier:
    9788822261922
    Schriftenreihe: Array ; 66
    Schlagworte: Italians; Geschichte 1414-1434; Prato; Dubrovnik; Wirtschaft; Kaufmann; Migration
    Umfang: XXV, 296 S., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Prato (Tuscany); Ragusa, Italian name of Dubrovnik (Croatia)

    Includes bibliographical references

  22. The battle of Britishness
    migrant journeys, 1685 to the present
    Autor*in: Kushner, Tony
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Manchester Univ. Press, Manchester [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 20392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D1-1a11 4769-866 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0719066409; 9780719066405
    Weitere Identifier:
    9780719066405
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Immigrants; Minorities; Großbritannien; Migration; Geschichte
    Umfang: IX, 318 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 291 - 312

  23. Vieler Völker Städte
    Polyethnizität und Migration in Städten des Mittelalters - Chancen und Gefahren ; Vorträge des gleichnamigen Symposiums vom 7. bis 10. April 2011 in Heilbronn
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 899187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalgeschichtliche Bibliothek "Zwischen Neckar und Main"
    Dh31c63
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NR 1810 J22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Esslingen, Bibliothek
    10924
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Freiburg, Bibliothek
    SY Za 291-21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 101: Dk / 1799 - 21.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung Landesgeschichte, Bibliothek
    Frei 66: LG 3132 - 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bodenseebibliothek
    Gsb 110 (c)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NR 1810 136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/8136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv, Wissenschaftliche Bibliothek
    C 1346 h / 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Pc 166
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    90 VIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:US:980:h485-E-01:21:2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Fi 680 (21)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Me 4017/40
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 6542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Konstanz, Bibliothek
    Sd 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    R 122, Band 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Ludwigsburg
    C 1.3 Hei
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    MARCHIVUM
    2013 A 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    G 83 / 867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Gr 201/24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D3-0a0 4772-216 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    13 A 152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Reutlingen
    GV 9.1.21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ei 94 v
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-1897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen, Bibliothek
    C 3445
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Speyer
    A 2393
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bibliothek
    Zq 480-21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Abteilungen 1 und 2, Bibliothek
    L-HNS 35.21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Ea 4 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    7712-21
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Ri 2283/3-21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, Bibliothek
    3031/230-21
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/7691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Pb 58 - 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 1810 J22
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    Z 124 21 HV
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jäschke, Kurt-Ulrich (Hrsg.); Schrenk, Christhard; Stercken, Martina; Jaspert, Nikolas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940646095
    Weitere Identifier:
    9783940646095
    RVK Klassifikation: NR 1810 ; LB 48090
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn ; 21
    Schlagworte: Cultural pluralism; Emigration and immigration; Cities and towns; Geschichte 1000-1500; Kongreß; Europa; Byzantinisches Reich; China; Gesellschaft; Stadt; Fremder; Migration; Kulturkontakt
    Umfang: 283 S., Ill., 225 mm x 160 mm, 750 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Fremde in der mittelalterlichen Stadt : Migration und Polyethnizität im Gebiet der heutigen Schweiz / Martina Stercken

    Polyethnizität und Migration in Städten Italiens / Christoph Friedrich Weber

    Polyethnizität, Migration und religiöse Pluralität in den iberischen Städten des Mittelalters / Nikolas Jaspert

    Polyethnizität und Migration in baltischen Städten / Klaus Militzer

    Fremde Nachbarn. Polyethnizität und Migration in Städten des byzantinischen Reiches / Hansgerd Hellenkemper

    Marco Polo und die chinesische Stadt / Folker Reichert

    Die Wirkung von Fremdem in Zeiten urbaner Revolution im chinesischen Mittelalter / Dieter Kuhn

    Polyethnizität und Migration in den Städten Bayerns, Österreichs und der Anrainer / Peter Schuster

    Polyethnizität und Migration als Chance und Gefahr in den französischen Städten des Mittelalters / Jean-Luc Fray

    Menig vertaun volk : Denkanregungen zu Fremdheit und Polyethnizität in der spätmittelalterlichen Stadt / Carsten Woll

    Polyethnizität als Chance und Gefahr : Flandern und Flamen / Franz Irsigler

    Polyethnizität von Städten in der Slavia orthodoxa (am Beispiel Bulgariens) / Roland Marti

    Polyethnizität und Migration : ein kritischer Rück- und Rundblick / Hans-Jörg Gilomen

    Statt eines Registers.

  24. Geschichten der Geschichtslosigkeit
    zur diskontinuierlichen Geschichtsauffassung in den historischen Romanen Hermann Kestens
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Utz, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3831642133; 9783831642137
    Weitere Identifier:
    9783831642137
    RVK Klassifikation: GM 4127
    Schriftenreihe: Sprach- und Literaturwissenschaften ; Bd. 41
    Schlagworte: Dialekt; Dialektale Barriere; Dialektologie; Identität und Sprache; Integration und Sprache; Italienische Dialekte; Kultur und Sprache; Migration; Paperback / softback; Sizilianischer Dialekt; Sozialisation; Sprachbarriere; Zweisprachige Erziehung
    Umfang: 236 S, 205 mm x 145 mm, 342 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2009

  25. Die interkulturelle Familie
    Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden. Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holdenried, Michaela; Willms, Weertje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839418802; 3837618803; 9783837618808
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 5410 ; ED 3790 ; GO 12710 ; LB 41000 ; MS 1930 ; MS 1990 ; MS 2050 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Interkulturalität <Motiv>; Familie <Motiv>; Familienstruktur; Migration; Familienbeziehung
    Umfang: 1 Online-Ressource(276 p.), illustrations