Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Tausend Bilder und eins
    Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden. Ausgehend vom Verständnis des Comics als... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden. Ausgehend vom Verständnis des Comics als ein Zwischenraum entfaltet dieser Band ein vielstimmiges, intramediales und transdisziplinäres Kaleidoskop unserer heutigen postmigrantischen Gesellschaft. Er versammelt Comics von Schülern und Studierenden zum Themenfeld Heimat, Fremde, Flucht, Identität, denen Essays und Interviews von Wissenschaftlern und Künstlern gegenübergestellt sind. Das Buch leistet so einen zeitgemäßen Beitrag zu einer lebendigen Wissenschaft und ist zugleich ein Plädoyer für eine sparten-, kultur- und generationenübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Zeit. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Tausend Bilder und eins
    Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weber, Angela; Moritzen, Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; AP 88860 ; AP 88772
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Postkolonialismus; Comic; Interkulturalität; Ästhetik; Migration
    Umfang: 1 Online-Ressource (488 Seiten)
  3. Tausend Bilder und eins
    Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.892.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    H X/2017/01
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / EC 7120 W373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    281.397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weber, Angela (Herausgeber); Moritzen, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837637076; 3837637077
    Weitere Identifier:
    9783837637076
    RVK Klassifikation: AP 88772 ; AP 88860 ; AP 88916 ; EC 7120 ; LB 56000 ; LC 84000 ; QU 400
    DDC Klassifikation: 741.5
    Schlagworte: Comic; Migration <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Heimat <Motiv>; Migration; Interkulturalität
    Umfang: VI, 479 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Titelblatt nicht vorhanden - Titel steht nur auf dem Einband

    Literaturverzeichnis: Seite 464-471

  4. Tausend Bilder und eins
    Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft
    Autor*in: Weber, Angela
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden. Ausgehend vom Verständnis des Comics... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden. Ausgehend vom Verständnis des Comics als ein Zwischenraum entfaltet dieser Band ein vielstimmiges, intramediales und transdisziplinäres Kaleidoskop unserer heutigen postmigrantischen Gesellschaft. Er versammelt Comics von Schülern und Studierenden zum Themenfeld Heimat, Fremde, Flucht, Identität, denen Essays und Interviews von Wissenschaftlern und Künstlern gegenübergestellt sind. Das Buch leistet so einen zeitgemäßen Beitrag zu einer lebendigen Wissenschaft und ist zugleich ein Plädoyer für eine sparten-, kultur- und generationenübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moritzen, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437070
    RVK Klassifikation: AP 88772 ; AP 88860 ; AP 88916 ; EC 7120 ; LB 56000 ; LC 84000 ; QU 400
    DDC Klassifikation: 741.5
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Comic; Migration <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Heimat <Motiv>; Migration; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (480 p.)
  5. Tausend Bilder und eins
    Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft
    Autor*in: Weber, Angela
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moritzen, Katharina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437070
    RVK Klassifikation: AP 88772 ; AP 88860 ; AP 88916 ; EC 7120 ; LB 56000 ; LC 84000 ; QU 400
    DDC Klassifikation: 741.5
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Comic; Migration <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Heimat <Motiv>; Migration; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 479 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 464-471

  6. Tausend Bilder und eins
    Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden. Ausgehend vom Verständnis des Comics als... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden. Ausgehend vom Verständnis des Comics als ein Zwischenraum entfaltet dieser Band ein vielstimmiges, intramediales und transdisziplinäres Kaleidoskop unserer heutigen postmigrantischen Gesellschaft. Er versammelt Comics von Schülern und Studierenden zum Themenfeld Heimat, Fremde, Flucht, Identität, denen Essays und Interviews von Wissenschaftlern und Künstlern gegenübergestellt sind. Das Buch leistet so einen zeitgemäßen Beitrag zu einer lebendigen Wissenschaft und ist zugleich ein Plädoyer für eine sparten-, kultur- und generationenübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Zeit. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Tausend Bilder und eins
    Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weber, Angela; Moritzen, Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; AP 88860 ; AP 88772
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Postkolonialismus; Comic; Interkulturalität; Ästhetik; Migration
    Umfang: 1 Online-Ressource (488 Seiten)
  8. Tausend Bilder und eins
    Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    A kaleidoscopic view of our post-migrant society: this volume collects comics from pupils and students on the subjects of home, strangers, flight, and identity as well as essays from and interviews with scientists and artists. Die sich gegenwärtig... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    A kaleidoscopic view of our post-migrant society: this volume collects comics from pupils and students on the subjects of home, strangers, flight, and identity as well as essays from and interviews with scientists and artists. Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden. Ausgehend vom Verständnis des Comics als ein Zwischenraum entfaltet dieser Band ein vielstimmiges, intramediales und transdisziplinäres Kaleidoskop unserer heutigen postmigrantischen Gesellschaft. Er versammelt Comics von Schülern und Studierenden zum Themenfeld Heimat, Fremde, Flucht, Identität, denen Essays und Interviews von Wissenschaftlern und Künstlern gegenübergestellt sind. Das Buch leistet so einen zeitgemäßen Beitrag zu einer lebendigen Wissenschaft und ist zugleich ein Plädoyer für eine sparten-, kultur- und generationenübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moritzen, Katharina; Weber, Angela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 88772 ; AP 88860 ; AP 88916 ; EC 7120 ; LB 56000 ; LC 84000 ; QU 400
    DDC Klassifikation: 741.5
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Comic; Migration <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Heimat <Motiv>; Migration; Interkulturalität; Comic
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)