Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die Kunst des Ehebruchs
    Emma, Anna, Effi und ihre Männer
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835314597
    RVK Klassifikation: EC 6834 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Middle class in literature; Adultery in literature; European fiction
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880): Madame Bovary; Tolstoy, Leo graf (1828-1910): Anna Karenina; Fontane, Theodor (1819-1898): Effi Briest
    Umfang: 304 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 290-294

    Reich mir die Hand, mein Leben! : Leben, Liebe, KunstDie halbe Wahrheit : Männer, Frauen, MännerSchlechte Karten : Männer 1 : EhemännerAuf eine Karte : Frauen : Ehefrauen, LiebhaberinnenWer gewinnt, verliert : Männer 2 : LiebhaberDie ganze Kunst : Flaubert, Tolstoi, FontaneUnter den menschlichen Worten das schönste : Gustave Flaubert und Madame BovaryBöse Zeichen, furchtbare Worte : Lew Tolstoi und Anna KareninaAlle Zeichen trügen : Theodor Fontane und Effi BriestDie letzten Mohikaner : Frauen, Männer, FrauenRosenkrieg, Papierkrieg : Endspiel mit schreibendem EhepaarSchöne neue Welt : Ausweitungen der KampfzoneDie Erfindung des Privatlebens : über Sally nicht weniger als AllesCodaDie Entdeckung Amerikas : Leben, Liebe, KunstAnhangNachwortBibliographieNachweiseRegister.

  2. The other rise of the novel in eighteenth-century French fiction
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  University of Delaware Press, Newark

    Introduction: writing the rise of the French novel. Reading economic behavior and social identity in Le roman bourgeois and La princesse de Cleves -- Opposition and the poetics of noble idealism in Manon Lescaut -- Gift and escrow economies in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 953313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-4177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IE 3250 D346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: writing the rise of the French novel. Reading economic behavior and social identity in Le roman bourgeois and La princesse de Cleves -- Opposition and the poetics of noble idealism in Manon Lescaut -- Gift and escrow economies in Lettres d'une Peruvienne and La nouvelle Heloise -- Les infortunes de la vertu: homo sadicus and the invisible hand of the network -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781611495812; 9781611495836
    Weitere Identifier:
    978161149581290000
    9781611495836
    RVK Klassifikation: IG 1657
    Schlagworte: French fiction; Social classes in literature; Middle class in literature; Literature and society; French fiction; Social classes in literature; Middle class in literature; Literature and society
    Umfang: vii, 187 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :

  3. Die Kunst des Ehebruchs
    Emma, Anna, Effi und ihre Männer
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 64095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 933839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.93 = 51 A 2246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835314597
    RVK Klassifikation: EC 6834 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Middle class in literature; Adultery in literature; European fiction
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880): Madame Bovary; Tolstoy, Leo graf (1828-1910): Anna Karenina; Fontane, Theodor (1819-1898): Effi Briest
    Umfang: 304 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 290-294

    Reich mir die Hand, mein Leben! : Leben, Liebe, KunstDie halbe Wahrheit : Männer, Frauen, MännerSchlechte Karten : Männer 1 : EhemännerAuf eine Karte : Frauen : Ehefrauen, LiebhaberinnenWer gewinnt, verliert : Männer 2 : LiebhaberDie ganze Kunst : Flaubert, Tolstoi, FontaneUnter den menschlichen Worten das schönste : Gustave Flaubert und Madame BovaryBöse Zeichen, furchtbare Worte : Lew Tolstoi und Anna KareninaAlle Zeichen trügen : Theodor Fontane und Effi BriestDie letzten Mohikaner : Frauen, Männer, FrauenRosenkrieg, Papierkrieg : Endspiel mit schreibendem EhepaarSchöne neue Welt : Ausweitungen der KampfzoneDie Erfindung des Privatlebens : über Sally nicht weniger als AllesCodaDie Entdeckung Amerikas : Leben, Liebe, KunstAnhangNachwortBibliographieNachweiseRegister.