Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Konzepte und Praxis der Freundschaft im aufgeklärten Bürgertum des 18. Jahrhunderts (1750-1800)
    Autor*in: Haut, Anna
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Rombach Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG, Freiburg i. Br.

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793051459
    RVK Klassifikation: GI 1666
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Freiburger Dissertationsreihe ; Band 29
    Schlagworte: Friendship; Middle class; German periodicals; Enlightenment
    Umfang: 363 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 317-363

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2015

  2. Everyday Renaissances
    the quest for cultural legitimacy in Venice
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    "The Renaissance mattered to everyday people. Cultural Legitimacy recovers the cultural and intellectual lives of 147 Venetians of the sixteenth and early seventeenth centuries from household inventories that recorded their book ownership, from the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 972851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    19 : 50270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Renaissance mattered to everyday people. Cultural Legitimacy recovers the cultural and intellectual lives of 147 Venetians of the sixteenth and early seventeenth centuries from household inventories that recorded their book ownership, from the philosophical ruminations they inserted (illegally) into their final wills and testaments, and from the laconic memoranda of mental universes wedged into the narrow margins of account books. Part I presents a broad view of the Venetian Renaissance as it unfolded in the houses and shops of artisans, merchants and professionals. Part II maps the worlds of three eloquent physicians: Nicolò Massa (1485-1569); Francesco Longo (1506-1576), and Alberto Rini (d.1599). These university-trained doctors left longer documentary trails than innkeepers, wives of goldsmiths and perfumers, apothecaries, parish priests, and retail merchants. Yet physicians had more in common with other men and women in the middle ranks than we might assume. While both popular and professional histories can make it seem as if Renaissance culture touched only aristocrats and the geniuses on their payrolls, this study reveals literary values inspiring people who did any number of things to feed their families."--Provided by publisher Part I: Venice's reading public -- Testamentary humanism -- Part II: Nicolò Massa, a self-made man of letters -- Francesco Longo's philosophical testaments -- Cultural life in the journals of Alberto Rini

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674659834
    Weitere Identifier:
    9780674659834
    RVK Klassifikation: NR 8783
    Schriftenreihe: I Tatti studies in Italian Renaissance history
    Schlagworte: Renaissance; Philosophy, Renaissance; Physicians; Middle class; Middle class
    Umfang: 235 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 179-226) and index

    :

  3. Konzepte und Praxis der Freundschaft im aufgeklärten Bürgertum des 18. Jahrhunderts (1750-1800)
    Autor*in: Haut, Anna
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Rombach Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG, Freiburg i. Br.

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 994849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01900:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    La 3081.4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793051459
    RVK Klassifikation: GI 1666
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Freiburger Dissertationsreihe ; Band 29
    Schlagworte: Friendship; Middle class; German periodicals; Enlightenment
    Umfang: 363 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 317-363

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2015

  4. Une élite parisienne
    les familles de la grande bourgeoisie juive (1870-1939)
    Autor*in: Grange, Cyril
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  CNRS Éditions, Paris

    La bourgeoisie juive parisienne : premières biographies familiales -- Inscription professionnelle et fortune de la bourgeoisie juive parisienne sous la IIIe République -- Les mariages intraconfessionnels de la bourgeoisie juive -- Les alliances avec... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 969072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.1294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/679919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Fran Gran
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262463 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La bourgeoisie juive parisienne : premières biographies familiales -- Inscription professionnelle et fortune de la bourgeoisie juive parisienne sous la IIIe République -- Les mariages intraconfessionnels de la bourgeoisie juive -- Les alliances avec l'aristocratie -- Dans l'intimité familiale -- Habitat, pratiques culturelles et sociabilité -- Engagements citoyens et engagements communautaires : l'upper class israélite face à la société juive et face à la société civile

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2271087945; 9782271087942
    Schriftenreihe: Cahiers Alberto-Benveniste
    Schlagworte: Jewish families; Jewish families; Middle class; Middle class
    Umfang: 547 S., Ill., Diagr., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis

  5. Middle class pentecostalism in Argentina
    inappropriate spirits
    Erschienen: 2016; [2015]
    Verlag:  Brill, Boston

    Preliminary Material /Jens Koehrsen -- Introduction /Jens Koehrsen -- Religious Boundary Work and Class Representations – A Theoretical Framework to Study Middle Class Pentecostalism /Jens Koehrsen -- Exploring Middle Class Pentecostalism in... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Jens Koehrsen -- Introduction /Jens Koehrsen -- Religious Boundary Work and Class Representations – A Theoretical Framework to Study Middle Class Pentecostalism /Jens Koehrsen -- Exploring Middle Class Pentecostalism in Argentina – Methodological Considerations /Jens Koehrsen -- Social Class, Symbolic Boundaries, and Religion in Argentina /Jens Koehrsen -- Pentecostalism in Tension /Jens Koehrsen -- Becoming a Middle Class Pentecostal: Biographies, Backgrounds, and Beliefs /Jens Koehrsen -- Symbolic Boundary Work in Pentecostalism: Two Pentecostal Churches /Jens Koehrsen -- Crafting a More Appropriate Pentecostalism: Five Symbolic Boundaries /Jens Koehrsen -- The Evolution and Implications of Boundary Work /Jens Koehrsen -- Conclusion /Jens Koehrsen -- Bibliography /Jens Koehrsen -- Index /Jens Koehrsen. In Middle-Class Pentecostalism in Argentina: Inappropriate Spirits Jens Koehrsen offers an intriguing account of how the middle class relates to Latin America´s most vibrant religious movement. Based on pervasive field research, this study suggests that Pentecostalism stands in tension with the social imaginary of the middle class and is perceived as an inappropriate lower class practice. As such, middle class Pentecostals negotiate the appropriateness of their religious belonging by demonstrating distinctive tastes and styles of Pentecostalism. Abstaining from the expressiveness, emotionality, and strong spiritual practice that have marked the movement, they create a milder and socially more acceptable form of Pentecostalism. Increasingly turning into a middle class movement, this style has the potential to embody the future shape of Pentecostalism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004310148; 9789004298453
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Religion in the Americas series ; v. 15
    Schlagworte: Middle class; Pentecostalism
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Available to subscribing member institutions only

    Includes bibliographical references and index