Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Canzoniere
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Ugo Guanda Editore, [Parma] ; Fondazione Pietro Bembo [u.a.], [Milano]

    Verso la metà del Cinquecento Michelangelo lavora a comporre un Canzoniere selezionandone i testi all'interno della sua già consistente produzione poetica. Pur non essendo giunto a una forma definitiva, tale Canzoniere rivela quindi, nel suo organico... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 958400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IU 4352 C23.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/1218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 2073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    SM 132.100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verso la metà del Cinquecento Michelangelo lavora a comporre un Canzoniere selezionandone i testi all'interno della sua già consistente produzione poetica. Pur non essendo giunto a una forma definitiva, tale Canzoniere rivela quindi, nel suo organico complesso, una precisa volontà d'autore: esclusi i componimenti di matrice realistica, viene prediletta la forma del madrigale (anche del sonetto, ma in misura molto minore) e ammessa soltanto l'ispirazione amorosa. Forza positiva e negativa allo stesso tempo, Amore non solo petrarchescamente "arde et agghiaccia", ma salva e condanna: le antitesi e le contraddizioni, che Michelangelo trovava in Petrarca ricomposte per mezzo della parola poetica, permangono invece in queste rime con tutta la loro drammatica radicalità. La poesia michelangiolesca riduce al minimo il lessico e lo sottopone a un intenso processo di tipo sperimentale: il ritorno quasi ossessivo sugli stessi temi è il tentativo di saggiare le molteplici potenzialità semantiche del sintagma o della singola parola. Michelangelo recupera materiali della tradizione lirica e li piega alle proprie esigenze fino a renderli irriconoscibili, di fatto stravolgendo, attraverso il filtro della propria irrequieta sensibilità, il codice linguistico che gli proviene da Petrarca e dal petrarchismo. In questa chiave va interpretata, e valutata, anche l'oscurità di tanti componimenti, che è la spia linguistica del labirinto in cui l'io si trova costretto, fra contraddizioni e ripensamenti.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tarsi, Maria (HerausgeberIn); Tarsi, Maria Chiara (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788823509368
    Weitere Identifier:
    9788823509368
    RVK Klassifikation: IU 4352
    Schriftenreihe: Biblioteca di scrittori italiani
    Schlagworte: Michelangelo Buonarroti 1475-1564 / Poetic works / Michelangelo Buonarroti 1475-1564
    Weitere Schlagworte: Michelangelo Buonarroti (1475-1564)
    Umfang: LXXIII, 311 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Includes introduction by the editor (pages vii-xxvii)

    Includes bibliographical references (pages xli-lxxiii) and indexes

    Includes introduction by the editor (pages vii-xxvii). - Includes bibliographical references (pages xli-lxxiii) and indexes

  2. Michelangelo's David
    Florentine history and civic identity
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge University Press, New York, NY

    "This book takes a new look at the interpretations of, and the historical information surrounding, Michelangelo's David. New documentary materials discovered by Rolf Bagemihl add to the early history of the stone block that became the David and... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:2498:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 164894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 C 2391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65a/1276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book takes a new look at the interpretations of, and the historical information surrounding, Michelangelo's David. New documentary materials discovered by Rolf Bagemihl add to the early history of the stone block that became the David and provide an identity for the painted terracotta colossus that stood on the cathedral buttresses for which Michelangelo's statue was to be a companion. The David, with its placement at the Palazzo della Signoria, was deeply implicated in the civic history of Florence, where public nakedness played a ritual role in the military and in the political lives of its people. This book, then, places the David not only within the artistic history of Florence and its monuments but also within the popular culture of the period as well"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bagemihl, Rolf
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107043596; 110704359X
    Weitere Identifier:
    9781107043596
    RVK Klassifikation: LI 59409
    Schlagworte: Art and society; Art and society; ART / General
    Weitere Schlagworte: Michelangelo Buonarroti (1475-1564): David; Michelangelo Buonarroti 1475-1564
    Umfang: XII, 388 S, zahlr. Ill., graph. Darst., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Machine generated contents note: 1. The commission and history of the David; 2. David, narrative ambiguity, and the competition with antiquity; 3. The David and sculpture at the cathedral; 4. David and the symbols of the state at the Palazzo della Signoria; 5. Naked men in piazza; Appendix I: documents for Michelangelo's David and its predecessors; Appendix II: report of the commission to advise on the placement of the David.

  3. Die Sixtinische Decke
    warum Michelangelo malen durfte, was er wollte
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:6344:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LI 59409 H582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/4186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LI 59409 H582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 1049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 39049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LI 59409 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/6476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/6229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 12772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    M 5164/165
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 600 : M35-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YM:5690:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K-Mic 08-1/2015a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LI 59409 H582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/16461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 59409 H582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Michelangelo (IllustratorIn); Michelangelo (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487152295
    RVK Klassifikation: LI 59409
    Schriftenreihe: Studien zur Kunstgeschichte ; Band 205
    Schlagworte: Mural painting and decoration, Renaissance; Mural painting and decoration, Italian
    Weitere Schlagworte: Michelangelo Buonarroti (1475-1564)
    Umfang: 354 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 325 - 353

    :

  4. D'apres Michelangelo
    Autor*in:
    Erschienen: dicembre 2015
    Verlag:  Marsilio, Venezia

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:3151:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    CD::8/2016/3151:::
    keine Fernleihe
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Mailand 2015/16
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alberti, Alessia (HerausgeberIn); Rovetta, Alessandro (HerausgeberIn); Salsi, Claudio (HerausgeberIn); Michelangelo (IllustratorIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788831723398
    Auflage/Ausgabe: 1. edizione
    Schlagworte: Art, European; Art, Renaissance; Prints, European; Art, Italian
    Weitere Schlagworte: Michelangelo Buonarroti (1475-1564)
    Umfang: 407 Seiten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Besteht aus Buch (gezählt als 1) und USB-Karte (gezählt als 2)

    Milano, Castello Sforzesco, Antico Ospedale Spagnolo, 30 settembre 2015 - 10 gennaio 2016

    Literaturverzeichnis Seite 387 - 406