Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Michelangelos Moses und Freuds "Wagstück"
    eine Collage
    Erschienen: 2004
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.707.76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Psychother 120 2004/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    03/LI 59409 G885
    keine Fernleihe
    Sigmund-Freud-Institut, Bibliothek
    SFI/13.430
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / LI 59409 G885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Psy LE 4160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/541
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2013/6245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100744004
    RVK Klassifikation: CU 2563 ; LI 59409
    Weitere Schlagworte: Michelangelo Buonarroti (1475-1564): Moses; Freud, Sigmund (1856-1939): Der Moses des Michelangelo
    Umfang: 132 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 119 - 124

  2. Michelangelo - die Architekturzeichnungen
    Entwurfsprozeß und Planungspraxis
    Autor*in: Maurer, Golo
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schnell + Steiner, Regensburg

    Obwohl Michelangelo seine Laufbahn als Architekt erst im Alter von über 40 Jahren begann, verbinden sich mit seinem Namen so berühmte Bauten wie die Medici-Kapelle und die Biblioteca Laurenziana in Florenz oder das Kapitol, die Sforza-Kapelle, die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 101798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    4° UG A 388
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2846-6943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    MC-294
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2005/117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: M-MICH-2-208
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LI 59406 M453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 B 25327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-Mic 346/410
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Pi 1826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/60983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-It 7432,1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 04 B 6653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 B 819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    M 5164/136
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YM:5690:b::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 B 894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 E 73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K-Mic 08-1/2004
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    kun 737:m42:w/m19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-04-0649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KAT M 623 2505-211 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Waldhausweg
    ZH 3550 Mau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    S 157/25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    R Mic 295/174
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54a/2446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    M 5180 / 154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Kk 32.49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 59406 M453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4ʿ-208 686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2016 B 174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/21103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Obwohl Michelangelo seine Laufbahn als Architekt erst im Alter von über 40 Jahren begann, verbinden sich mit seinem Namen so berühmte Bauten wie die Medici-Kapelle und die Biblioteca Laurenziana in Florenz oder das Kapitol, die Sforza-Kapelle, die Porta Pia und die Basilika von Sankt Peter in Rom. In diesem Buch wird erstmals eine größere Gruppe von Michelangelos Architekturzeichnungen systematisch untersucht. Dabei stehen nicht Michelangelos fertige Bauwerke, sondern seine Entwurfs- und Arbeitsweise im Mittelpunkt. Es mag erstaunlich erscheinen, dass der Maler und Bildhauer das Baugeschäft erst mühsam erlernen musste. Die Fortschritte, welche die vollendeten Bauten nur im Ergebnis zeigen, können in den Zeichnungen genau verfolgt werden. Die Zusammenführung von vorher kaum beachteten Indizien und der Vergleich zu den Methoden der Zeitgenossen ergibt ein neues, überraschendes Gesamtbild des Architekten Michelangelo. Der Vergleich mit den Zeitgenossen zeigt zudem, dass er ein "Künstler zwischen den Epochen" gewesen ist, der mit traditionellen und manchmal regelrecht mittelalterlichen Methoden seine hoch innovativen Entwürfe umzusetzen versuchte. Die Rekonstruktion von Entwurfsprozess und Planungspraxis führt wie von selbst zu den übergreifenden Fragen der Michelangelo-Forschung: Die Entwicklung seines architektonischen Stils, das Verhältnis von Regel und Augenmaß, von Theorie und Praxis sowie die Bewertung des Bildhauerischen in der Architektur erfahren vor dem Hintergrund der erschlossenen Quellen eine neue Beurteilung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Michelangelo (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783795416454; 3795416450
    Weitere Identifier:
    9783795416454
    RVK Klassifikation: LI 59403 ; LI 59406 ; ND 7240
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Arbeitsweise; Architekturzeichnung; Bauentwurf; Rekonstruktion; Architectural drawing
    Weitere Schlagworte: Michelangelo Buonarroti (1475-1564); Michelangelo Buonarroti <1475-1564>
    Umfang: 244 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2003