Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 242 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 242.
Sortieren
-
Recht und Liebe als symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien in den Texten Heinrich von Kleists
-
(Un-)berechenbare Räume
Topographien in Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" -
Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
Interpretation -
Intertextuelle Markierungen
Martin Walsers Dialog mit Heinrich von Kleists "Michael Kohlhaas" -
Versuch einer Hans-Kohlhase-Bibliographie oder die Suche nach den Quellen von Kleists "Michael Kohlhaas"
-
Die problematische Bestimmung des Menschen
Kleist Auseinandersetzung mit einer Denkfigur der Aufklärung im "Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden", im "Michael Kohlhaas" und der "Herrmannsschlacht" -
Requiem für Michael Kohlhaas
der Dialog mit den Toten in Christoph Heins "Horns Ende" und "In seiner frühen Kindheit ein Garten" -
Die Unschuld des Namens und die ungeheure Unordnung der Welt
-
Eichendorff mit Kleist
"Das Schloß Dürande" als Dichtung umgestürzter Ordnung -
Michael Kohlhaas' Wiederkehr bei Volker Braun und Christoph Hein
-
Recht und Liebe als symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien in den Texten Heinrich von Kleists
-
Heinrich von Kleist und die Französische Revolution
Das Erdbeben in Chili, Die Verlobung in St. Domingo und Michael Kohlhaas -
Geschichte und Psychologie der Moderne um 1800 (Schiller, Kleist, Goethe)
"gegensätzische" Überlegungen zum "Verbrecher aus Infamie" und zu "Michael Kohlhaas" -
Nicht-endende Enden
Dimensionen eines literarischen Phänomens ; Erzähltheorie, Hermeneutik, Medientheorie -
Geschichtsschreibung oder Roman?
Zur Konstitutionslogik von Geschichtserzählungen zwischen Schiller und Ranke (1780 - 1824) -
Michael Kohlhaas
(1810) -
Das Textbegehren des "Michael Kohlhaas"
die Sprache des Unbewußten und der Sinn der Literatur -
Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
-
Spiegelfechtereien mit dem Leser
trügerische Ökonomien der Schrift in Kleists "Michael Kohlhaas" -
Erläuterungen zu Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
-
Geschichte in der Erzählung
Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas, Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre -
Zigeunerin und Sibylle
zwei Gemäldeallusionen in Heinrich von Kleists "Michael Kohlhaas" -
Über Michael Kohlhaas - damals und heute
Vortrag gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 24. Oktober 1984 -
Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
-
Kleists Erzählungen in der Literatur der Gegenwart
ein Beitrag zur Geschichte der Intertextualität am Beispiel von Texten A. Muschgs, E. L. Doctorows und E. Plessens