Ergebnisse für *
Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.
Sortieren
-
Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
-
Heinrich von Kleist, "Prinz Friedrich von Homburg", "Michael Kohlhaas"
Interpretationen u. didakt. Anregungen -
Heinrich von Kleist
Michael Kohlhaas -
Gesture as a stylistic device in Kleist's Michael Kohlhaas and Kafka's Der Prozess
-
Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
-
Michael Kohlhaas
(1810) -
Über literaturwissenschaftliche Erkenntnis oder Was geht mich Michael Kohlhaas an?
-
Geschichtsschreibung oder Roman?
Zur Konstitutionslogik von Geschichtserzählungen zwischen Schiller und Ranke (1780 - 1824) -
Kleists Erzählungen in der Literatur der Gegenwart
ein Beitrag zur Geschichte der Intertextualität am Beispiel von Texten A. Muschgs, E. L. Doctorows und E. Plessens -
Ist Kleists Erzählung vom Kohlhaas wirklich die Geschichte vom Rebellen Kohlhaas? Oder: Wie stoppt man den Teufel, der auf zwei Rappen durch Sachsen reitet?
-
Heinrich von Kleists "Michael Kohlhaas" (1808/1810)
Werden und Wirkung ; Facetten ; bei Gelegenheit der Ausstellungseröffnung am 31. August 1993 in der Stadtbücherei Heilbronn -
Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas
-
Kleists Kohlhaas
e. dt. Traum vom Recht auf Mordbrennerei -
Historizität, Aktualität, Intertextualität
Kohlhaas in der deutschsprachigen Literatur -
Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas
-
Heinrich von Kleists "Michael Kohlhaas", (1808 - 1810), Werden und Wirkung, Facetten
Kabinettausstellung der Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte Frankfurt (Oder) in der Stadtbücherei Heilbronn, 31.8. - 30.10.1993 -
Michael Kohlhaas
aus einer alten Chronik -
Tragedy
contradiction and repression -
Geschichte in der Erzählung
Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas, Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre -
Ungewöhnliche Taten und Eigenschaften eines Helden
Essay zu Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" -
Erläuterungen zu Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas, Robert Guiskard
-
Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
Interpretation -
Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists
-
Passions of the sign
revolution and language in Kant, Goethe, and Kleist -
Michael Kohlhaas
aus einer alten Chronik