Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. The world as metaphor in Robert Musil's "The man without qualities"
    possibility as reality
    Autor*in: Grill, Genese
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571135384; 1571135383; 9781571138392
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Metaphor in literature; Metapher
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 204 S.)
  2. The world as metaphor in Robert Musil's "The man without qualities"
    possibility as reality
    Autor*in: Grill, Genese
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571135384; 1571135383
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Metaphor in literature; Metapher
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: X, 204 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. The world as metaphor in Robert Musil's "The man without qualities"
    possibility as reality
    Autor*in: Grill, Genese
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Camden House [u.a.], Rochester, NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 06 m 7 m 53
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 A 3728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 9506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4904 G858
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4904 G858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/18518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571135383; 9781571135384
    Weitere Identifier:
    9781571135384
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Metaphor in literature
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: X, 204 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. The world as metaphor in Robert Musil's The man without qualities
    possibility as reality
    Autor*in: Grill, Genese
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Robert Musil, known to be a scientific and philosophical thinker, was committed to aesthetics as a process of experimental creation of an ever-shifting reality. Musil wanted, above all, to be a creative writer, and obsessively engaged in almost... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Robert Musil, known to be a scientific and philosophical thinker, was committed to aesthetics as a process of experimental creation of an ever-shifting reality. Musil wanted, above all, to be a creative writer, and obsessively engaged in almost endless deferral via variations and metaphoric possibilities in his novel project, 'The Man without Qualities.' This lifelong process of writing is embodied in the unfinished novel by a recurring metaphor of self-generating de-centered circle worlds. The present study analyzes this structure with reference to Musil's concepts of the utopia of the Other Condition, Living and Dead Words, Specific and Non-Specific Emotions, Word Magic, and the Still Life. In contrast to most recent studies of Musil, it concludes that the extratemporal metaphoric experience of the Other Condition does not fail, but rather constitutes the formal and ethical core of Musil's novel. The first study to utilize the newly published Klagenfurt Edition of Musil's literary remains (a searchable annotated text), 'The World as Metaphor' offers a close reading of variations and text genesis, shedding light not only on Musil's novel, but also on larger questions about the modernist artist's role and responsibility in consciously re-creating the world. Genese Grill holds a PhD in Germanic Literatures and Languages from the Graduate School and University Center of the City University of New York

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138392
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schlagworte: Metaphor in literature; Musil, Robert ; 1880-1942 ; Mann ohne Eigenschaften; Metaphor in literature
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 204 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  5. Die Katze, der Regen, das Totenreich
    Ehrfurchtsnotizen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Berenberg-Verl., Berlin

    Das hatten wir ganz vergessen, dass es das gibt! Regen, Halbschlaf, Plötzlichkeit und endloses Verweilen, Katzen, Kismet, Tod und ­Teufel - Zwischenreiche, Zustände und Dinge, ungreifbar, alltäglich, mächtig zugleich, die in unser Leben... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 836324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bestenliste
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 1727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 2610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 K14 K19
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    8.091 Kal
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/1832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 8054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    452890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    237419 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das hatten wir ganz vergessen, dass es das gibt! Regen, Halbschlaf, Plötzlichkeit und endloses Verweilen, Katzen, Kismet, Tod und ­Teufel - Zwischenreiche, Zustände und Dinge, ungreifbar, alltäglich, mächtig zugleich, die in unser Leben hineinregieren, ohne dass wir ihnen viel Aufmerksamkeit schenken. Wer könnte dies alles näher bringen als Joachim Kalka, dessen Wissen die Weltliteratur ebenso umfasst wie fast alle Bereiche künstlerischen Ausdruckswillens, die abseitigeren zumal. Bevor man in der Flut zeitgenössischer und vergangener Literatur ersäuft, sollte man jemandem wie ihm lauschen, der alles gelesen hat, das Wesentliche destilliert und die Kunst seiner Neuinterpretation verwandelt. Und schon fließt der Regen anders, die Katze läuft über die Straße, die Toten grüßen und der Teufel auch. "Kalka beginnt mit dem Teufel und endet mit dem Totenreich; dazwischen ist Raum für Katzen, für das Rauchen (dessen Gebärdensprache Kalka heute verdorren sieht, ein großer kulturgeschichtlicher Verlust), den Halbschlaf, das Kismet, die Improvisation. Man kann diesen Wanderpfad um der schönen Aussichten willen genießen, die er selbst bietet; man kann das Augenmerk aber auch auf die vielen Wegweiser richten, die rechts und links angebracht sind. So unaufdringlich wie möglich deuten sie auf Autoren hin, Namen wie Max Beerbohm, James Hogg, Christopher Smart, Cesare Ripa, auf die man von allein schwerlich gekommen wäre, die zu lesen aber offenbar großes Vergnügen verheißt" (SZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937834511
    Weitere Identifier:
    9783937834511
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Literature; Existentialism; Poetics; Politics and literature; Metaphor in literature
    Umfang: 142 S., Ill., 228 mm x 164 mm
  6. The world as metaphor in Robert Musil's The man without qualities
    possibility as reality
    Autor*in: Grill, Genese
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Robert Musil, known to be a scientific and philosophical thinker, was committed to aesthetics as a process of experimental creation of an ever-shifting reality. Musil wanted, above all, to be a creative writer, and obsessively engaged in almost... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Robert Musil, known to be a scientific and philosophical thinker, was committed to aesthetics as a process of experimental creation of an ever-shifting reality. Musil wanted, above all, to be a creative writer, and obsessively engaged in almost endless deferral via variations and metaphoric possibilities in his novel project, 'The Man without Qualities.' This lifelong process of writing is embodied in the unfinished novel by a recurring metaphor of self-generating de-centered circle worlds. The present study analyzes this structure with reference to Musil's concepts of the utopia of the Other Condition, Living and Dead Words, Specific and Non-Specific Emotions, Word Magic, and the Still Life. In contrast to most recent studies of Musil, it concludes that the extratemporal metaphoric experience of the Other Condition does not fail, but rather constitutes the formal and ethical core of Musil's novel. The first study to utilize the newly published Klagenfurt Edition of Musil's literary remains (a searchable annotated text), 'The World as Metaphor' offers a close reading of variations and text genesis, shedding light not only on Musil's novel, but also on larger questions about the modernist artist's role and responsibility in consciously re-creating the world. Genese Grill holds a PhD in Germanic Literatures and Languages from the Graduate School and University Center of the City University of New York

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138392
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schlagworte: Metaphor in literature; Musil, Robert ; 1880-1942 ; Mann ohne Eigenschaften; Metaphor in literature
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 204 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  7. The world as metaphor in Robert Musil's The man without qualities
    possibility as reality
    Autor*in: Grill, Genese
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Robert Musil, known to be a scientific and philosophical thinker, was committed to aesthetics as a process of experimental creation of an ever-shifting reality. Musil wanted, above all, to be a creative writer, and obsessively engaged in almost... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Robert Musil, known to be a scientific and philosophical thinker, was committed to aesthetics as a process of experimental creation of an ever-shifting reality. Musil wanted, above all, to be a creative writer, and obsessively engaged in almost endless deferral via variations and metaphoric possibilities in his novel project, 'The Man without Qualities.' This lifelong process of writing is embodied in the unfinished novel by a recurring metaphor of self-generating de-centered circle worlds. The present study analyzes this structure with reference to Musil's concepts of the utopia of the Other Condition, Living and Dead Words, Specific and Non-Specific Emotions, Word Magic, and the Still Life. In contrast to most recent studies of Musil, it concludes that the extratemporal metaphoric experience of the Other Condition does not fail, but rather constitutes the formal and ethical core of Musil's novel. The first study to utilize the newly published Klagenfurt Edition of Musil's literary remains (a searchable annotated text), 'The World as Metaphor' offers a close reading of variations and text genesis, shedding light not only on Musil's novel, but also on larger questions about the modernist artist's role and responsibility in consciously re-creating the world. Genese Grill holds a PhD in Germanic Literatures and Languages from the Graduate School and University Center of the City University of New York

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138392; 9781571135384
    Schlagworte: Metaphor in literature
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert / 1880-1942 / Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 online resource (x, 204 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  8. The world as metaphor in Robert Musil's The man without qualities
    possibility as reality
    Autor*in: Grill, Genese
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Robert Musil, known to be a scientific and philosophical thinker, was committed to aesthetics as a process of experimental creation of an ever-shifting reality. Musil wanted, above all, to be a creative writer, and obsessively engaged in almost... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Robert Musil, known to be a scientific and philosophical thinker, was committed to aesthetics as a process of experimental creation of an ever-shifting reality. Musil wanted, above all, to be a creative writer, and obsessively engaged in almost endless deferral via variations and metaphoric possibilities in his novel project, 'The Man without Qualities.' This lifelong process of writing is embodied in the unfinished novel by a recurring metaphor of self-generating de-centered circle worlds. The present study analyzes this structure with reference to Musil's concepts of the utopia of the Other Condition, Living and Dead Words, Specific and Non-Specific Emotions, Word Magic, and the Still Life. In contrast to most recent studies of Musil, it concludes that the extratemporal metaphoric experience of the Other Condition does not fail, but rather constitutes the formal and ethical core of Musil's novel. The first study to utilize the newly published Klagenfurt Edition of Musil's literary remains (a searchable annotated text), 'The World as Metaphor' offers a close reading of variations and text genesis, shedding light not only on Musil's novel, but also on larger questions about the modernist artist's role and responsibility in consciously re-creating the world. Genese Grill holds a PhD in Germanic Literatures and Languages from the Graduate School and University Center of the City University of New York

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138392; 9781571135384
    Schlagworte: Metaphor in literature
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert / 1880-1942 / Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 online resource (x, 204 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  9. The world as metaphor in Robert Musil's "The man without qualities"
    possibility as reality
    Autor*in: Grill, Genese
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571135384; 1571135383
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Metaphor in literature; Metapher
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: X, 204 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Zeichendeutung
    zur Figuration einer Denkfigur in Hugo von Hofmannsthals "Erfundenen Gesprächen und Briefen"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 858265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 786.9 erf/41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 3775 S294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 126/756
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 26745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 92 h 7.2012
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 2201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HH:7050:S42::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 2024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.05047:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 3775 S294 Z45
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA H 7137 6164-191 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 3775 S294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/13649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 3775 S294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hofmannsthal, Hugo von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288982
    Weitere Identifier:
    9783895288982
    RVK Klassifikation: GM 3775
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Metaphor in literature
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Brief des Lord Chandos an Francis Bacon; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 286 S., 205 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2011

  11. The pregnant male as myth and metaphor in classical Greek literature
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    "This book traces the image of the pregnant male in Greek literature as it evolves over the course of the classical period. The image as deployed in myth and in metaphor originates as a representation of paternity and, by extension, authorship of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 854218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV L 196
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 5162
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book traces the image of the pregnant male in Greek literature as it evolves over the course of the classical period. The image as deployed in myth and in metaphor originates as a representation of paternity and, by extension, authorship of ideas, works of art, legislation, and the like. Only later, with its reception in philosophy in the early fourth century, does it also become a way to figure and negotiate the boundary between the sexes. The book considers a number of important moments in the evolution of the image: the masculinist embryological theory of Anaxagoras of Clazomenae and other fifth century pre-Socratics; literary representations of the birth of Dionysus; the origin and functions of pregnancy as a metaphor in tragedy, comedy, and works of some Sophists; and finally the redeployment of some of these myths and metaphors in Aristophanes,Ŵ Assemblywomen and in Plato's Symposium and Theaetetus"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107017283
    RVK Klassifikation: FE 3789
    Schlagworte: Greek literature; Philosophy in literature; Creation (Literary, artistic, etc.); Masculinity in literature; Metaphor in literature
    Umfang: XII, 307 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 285-300) and index

    Machine generated contents note: 1. Introduction; 2. The new father of Anaxagoras: the one-seed theory of reproduction and its reception in Athenian tragedy; 3. The thigh birth of Dionysus: exploring legitimacy in the classical city-state; 4. From myth to metaphor: intellectual and poetic generation in the age of the Sophists; 5. Blepyrus' turd-child and the birth of Athena; 6. The pregnant philosopher: masculine and feminine procreative styles in Plato's Symposium; 7. Reading Plato's midwife: Socrates and intellectual paternity in the Theaetetus; Appendix 1. Did any thinker before Democritus argue for the existence of female 'seed'?; Appendix 2. Women and men as grammatical subjects of τίκτω.

  12. Metapher, Wiederholung, Form
    zu Goethes Unbegrifflichkeiten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 840331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4671 M698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Xp 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 10492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 1636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-12385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4441 M698
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Goethe,Joh.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 690.2 CX 2519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 5998 6159-173 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/10227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4441 M638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288852
    Weitere Identifier:
    9783895288852
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GK 4437
    Schlagworte: Metaphor in literature; Repetition in literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 188 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben