Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 73 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.

Sortieren

  1. Bildschrift - Schriftbild
    zu einer eidetischen Fundierung von Erkenntnistheorie im modernen Roman
    Autor*in: Jacob, Lars
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826016467
    RVK Klassifikation: EC 4630 ; EC 6663 ; EC 6666 ; EC 6660
    Schriftenreihe: [Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft] ; 266
    Schlagworte: Beeld; Romans; Metaphor; Art in literature; Metaphor in literature; European fiction -- 20th century -- History and criticism; Text; Eidetik; Geschichte; Literatur; Schrift; Bild; Roman
    Umfang: 328 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1997

  2. Die Trepanations-Metapher
    über den literarischen Umgang mit einem medizinischen Thema
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Karger, Basel [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3805564937
    RVK Klassifikation: XB 2903
    Schlagworte: Medicine in Literature; Medicine in literature; Metaphor; Metaphor in literature; Trephining; Lyrik; Deutsch; Trepanation; Metapher
    Umfang: VIII, 80 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 75 - 80

  3. Das verlorene, verlassene Haus
    Sprache und Metapher in der Prosa Jenny Alonis
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3895284106
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GM 7651
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; 8
    Schlagworte: Metaphor in literature; Prosa; Bildersprache
    Weitere Schlagworte: Aloni, Jenny <1917-1993>; Aloni, Jenny <1917-1993>; Aloni, Jenny (1917-1993)
    Umfang: 343 S., Ill. : 21 cm, 380 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2001

  4. Poetologische Metaphern
    Formen und Funktionen in der deutschen Literatur
    Autor*in: Kohl, Katrin
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Walter De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110186284; 9783110920420
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3701
    Schlagworte: German literature; Metaphor in literature; Metapher; Poetologie; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German literature; Metaphor in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 754 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    The study examines the significance of metaphors in the process of poetological communication between author and recipient. Using references to poetological debates in Classical Antiquity, the author follows the way in which authors writing in German from the Middle Ages up to the present have creatively adapted topical metaphors to lend effect to their projects

  5. Metaphern in literarischen Übersetzungen
    eine vergleichende Analyse der sechs deutschen Übersetzungen von Strindbergs Roman "Hemsöborna"
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Univ., Uppsala

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9155467512
    RVK Klassifikation: GX 7283
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis / Studia germanistica Upsaliensia ; 51
    Schlagworte: Metaphor in literature; Deutsch; Übersetzung; Metapher
    Weitere Schlagworte: Strindberg, August <1849-1912>: Hemsöborna; Strindberg, August <1849-1912>; Strindberg, August (1849-1912): Hemsöborna
    Umfang: 222 S.
  6. Bildlichkeit als Potential in Konstellationen
    Text und Bild zwischen autorisierenden Traditionen und aktuellen Intentionen (15. bis 17. Jahrhundert)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110194432
    RVK Klassifikation: GG 4715 ; EC 3870 ; AP 15120
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Vorträge / Wolfgang-Stammler-Gastprofessur für Germanische Philologie ; 15
    Schlagworte: Metaphor in art; Metaphor in literature; Symbolism in art; Symbolism in literature; Bild; Text; Konfessionalisierung; Illustriertes Flugblatt
    Weitere Schlagworte: Harms, Wolfgang; Stammler, Wolfgang <1886-1965>
    Umfang: 77 S., Ill.
  7. Metapher und Geschichte
    die Reflexion bildlicher Rede in der Poetik der deutschen Nachkriegsliteratur (1945 - 1965)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Verl. der Österr. Akad. der Wiss., Wien

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larcati, Arturo (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783700138860
    RVK Klassifikation: GE 3701 ; GN 1373 ; AX 20100 ; GN 1235
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 759
    Veröffentlichungen zur Literaturwissenschaft ; 27
    Schlagworte: German literature; German literature; Metaphor in literature; Deutsch; Lyrik; Literatur; Metapher; Geschichtsbild
    Umfang: 259 S.
  8. Fragen nach Kaspar Hauser
    Entwürfe des Menschen, der Sprache und der Dichtung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826036514
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5076 ; NP 2081
    Schlagworte: Individuation (Psychology) in literature; Metaphor in literature; Literatur; Rezeption; Menschenbild
    Weitere Schlagworte: Hauser, Kaspar <1812-1833>; Hauser, Kaspar (1812-1833)
    Umfang: 283 S.
  9. Der bildhafte Ausdruck in den Dichtungen Georg Heyms, Georg Trakls und Ernst Stadlers
    Studien zum lyrischen Sprachstil des deutschen Expressionismus
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Wo die Philosophie aufhört, muss die Poesie anfangen
    konzeptuelle Metapher: ein Schlüssel zu Gottfried Benns Gedichten
    Autor*in: Jiang, Li
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783034300520
    Weitere Identifier:
    9783034300520
    RVK Klassifikation: GM 2394
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German poetry; Metaphor in literature; Lyrik; Metapher; Literatur
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried <1886-1956>; Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 250 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 245 - 250

    Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 2008

  11. Da/zwischen
    eine Typologie radikaler Fremdheit
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825351688
    Weitere Identifier:
    9783825351687
    RVK Klassifikation: GM 501 ; GE 4975 ; GE 3054 ; EC 5410 ; GE 3701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Probleme der Dichtung ; 37
    Schlagworte: Alienation (Philosophy) in literature; German literature; German literature; Metaphor in literature; Strangers in literature; Metapher; Deutsch; Literatur; Fremdheit <Motiv>; Fremdheit
    Umfang: 220 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Konstanz, Univ., Diss., 2005

  12. Vergittert, verwurzelt, versteinert: Einsichten durch das "Sprachgitter"
    eine Grundriss-Analyse der Sprachpsychologie Paul Celans anhand entscheidender kognitions- und perzeptionspsychologischer Inhaltselemente seines lyrischen Symbolträgers "Sprachgitter" und der sich mit ihm verbindenden Kristall-, Wurzel- und Stein-Metaphorik
    Autor*in: Recke, Renate
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631553153
    RVK Klassifikation: GN 3728
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur ; 1944
    Schlagworte: Metaphor in literature; Psycholinguistics; Wahrnehmung <Motiv>; Metapher; Psycholinguistik; Erkenntnis <Motiv>; Gitter
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul: Sprachgitter; Celan, Paul; Celan, Paul; Celan, Paul (1920-1970): Sprachgitter; Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 202 S.
  13. Poetologische Metaphern
    Formen und Funktionen in der deutschen Literatur
    Autor*in: Kohl, Katrin
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110186284
    RVK Klassifikation: GE 3701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German poetry; Metaphor in literature; Metapher; Literatur; Deutsch; Poetologie
    Umfang: XI, 754 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [665] - 716

  14. Das verlorene, verlassene Haus
    Sprache und Metapher in der Prosa Jenny Alonis
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895284106
    Weitere Identifier:
    9783895284106
    RVK Klassifikation: GM 7651 ; GN 9999
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; 8
    Schlagworte: Aloni, Jenny; Prosa; Bildersprache; ; Aloni, Jenny;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Metaphor in literature
    Umfang: 343 S, Ill, 205 mm x 145 mm, 380 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 295 - 328

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2001

  15. Poetologische Metaphern
    Formen und Funktionen in der deutschen Literatur
    Autor*in: Kohl, Katrin
    Erschienen: 2011; ©2007
    Verlag:  Walter De Gruyter, Berlin

    Includes bibliographical references and indexes The study examines the significance of metaphors in the process of poetological communication between author and recipient. Using references to poetological debates in Classical Antiquity, the author... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Includes bibliographical references and indexes The study examines the significance of metaphors in the process of poetological communication between author and recipient. Using references to poetological debates in Classical Antiquity, the author follows the way in which authors writing in German from the Middle Ages up to the present have creatively adapted topical metaphors to lend effect to their projects

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110186284; 9783110920420
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3701
    Schlagworte: German literature; Metaphor in literature
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:2007

  16. Das Imperium Romanum und seine Gegenwelten
    die geographisch-ethnographischen Exkurse in den "Res Gestae" des Ammianus Marcellinus
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Biographical note: Wiebke Manzek, Universität Rostock. Main description: Ammian gilt als der größte Historiker der Spätantike. Doch seine geographisch-ethnographischen Exkurse wurden lange als imitierte Gelehrsamkeit und überflüssige Unterbrechung... mehr

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000571
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Wiebke Manzek, Universität Rostock. Main description: Ammian gilt als der größte Historiker der Spätantike. Doch seine geographisch-ethnographischen Exkurse wurden lange als imitierte Gelehrsamkeit und überflüssige Unterbrechung des Geschichtsverlaufs unterschätzt. In den klassischen Lehren der Rhetorik, der metaphorischen Lesung der Landschaften, der Konstituierung von Erinnerungsräumen und Gegenwelten zum Imperium Romanum deckt die Autorin den Schlüssel für das Verständnis des Gesamtwerks auf: Geschichtsverständnis und Diskurse über geographisches Wissen bedingen einander. Dadurch erscheint auch Ammians schriftstellerische Leistung in einem neuen Licht. Main description: Ammianus is regarded as the greatest historian of late antiquity. Yet his geographic and ethnographic digressions were long underestimated as examples of imitative scholarship and as undue interruptions to the historical narrative. The author of this volume believes that the key to understanding Ammianus’s work as a whole lies in his teaching of classical rhetoric, his metaphoric reading of landscapes, and the creation of spaces for memory and counterworlds to the Imperium Romanum. In this way, historical understanding and digressions concerning geographic knowledge must be viewed as interdependent features of the text. The author thus casts a new light on Ammianus’s literary achievements.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110296938
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 41
    Schlagworte: Landscapes in literature; Metaphor in literature; Geographical perception; Ethnology; Public spaces; Memory; Literature and history; Rhetoric, Ancient; Res Gestae
    Weitere Schlagworte: Ammianus Marcellinus: Rerum gestarum libri
    Umfang: Online-Ressource (x, 316 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Revised and expanded edition of author's Ph.D. dissertation, Universität Rostock, 2011

    I. Einleitung1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den Res Gestae -- 1. Identitäten und Alteritäten : Die Rezeption des Fremdenbildes in den geographisch-ethnographischen Exkursen Ammians -- 2. "An author more a text than a man" : Der Autor der Res Gestae -- 3. Der orbis terrarum in den Res Gestae -- IV. Alteritätskonstruktionen I : Germanen und Gallier bei Ammian -- 1. Die Konstruktion germanischer Gegenwelten : Imperium Romanum : Barbaricum -- 2. Die Konstruktion des metus Germanicus in den Res Gestae -- 2.1. Der Exkurs über Rhein und Bodensee (Amm. 15.4.2-6) -- 2.2. Germanendarstellungen in den Gefechten bei Châlons-sur-Marne, Solicinium und Argentaria -- 3. Gallien als Erinnerungsraum : Der Gallienexkurs (Amm. 15.9-12) -- 3.1. Der Exkurs in den Res Gestae -- 3.2. Die Ethnogenese der Gallier -- 3.3. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 3.3.1. Die Grenzen Galliens und ihre Bezwingung -- 3.3.2. Provinzialstruktur und Städtelandschaft Galliens -- 3.3.3. Die Rhône -- 3.4. Der Ethnographische Abriss : Die Konstruktion gallischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Germanen und Gallier als Komponenten des römischen kulturellen Gedächtnisses -- V. Alteritätskonstruktionen II : Der alius orbis Persien -- 1. Gegenwelten : orbis Romanus : alius orbis -- 2. Persien als Erinnerungsraum in den Res Gestae -- 2.1. Perser und Persien in den Res Gestae -- 2.2. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 2.2.1. Darstellungsprinzipien im Persienexkurs -- 2.2.2. Ammians Epitome persischer Geschichte -- 2.3. Der alius orbis Persien -- 2.3.1. Orte römisch-persischer Begegnungen : Mesopotamien, Assyrien und Medien -- 2.3.2. Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Persien im römischen kulturellen Gedächtnis.

    VI. Alteritätskonstruktionen III : Der orbis Romanus1. Die Küstenstriche am östlichen Ufer des Mittelmeeres (Amm. 14.8.1-15) -- 1.1. Der Vordere Orient im innertextuellen Kontext -- 1.2. Der Exkurs über den Vorderen Orient -- 1.2.1. Kilikien und Isaurien -- 1.2.2. Von Syrien bis Zypern -- 1.3. Resümee -- 2. Die Balkanregionen bei Ammian -- 2.1. Die Bücher 18, 19 und 20 als Trilogie -- 2.2. Der Exkurs über den Succi-Pass (Amm. 21.10.3-4) -- 2.3. Der Exkurs über die Regionen am Schwarzen Meer (Amm. 22.8) -- 2.3.1. Der Exkurs in den Julian-Büchern -- 2.3.2. Von der Ägäis zum Bosporus -- 2.3.3. Der Pontos Euxeinos -- 2.4. Resümee -- 3. Ägypten bei Ammian -- 3.1. Aegypto mundi claudicat axis (Lucr. 6.1107) : Der orbis antiquitatis Ägypten -- 3.2. Der Ägyptenexkurs in den Res Gestae -- 3.2.1. Die Lage Ägyptens -- 3.2.2. Die Mysterien des Nils -- 3.2.3. Ut pictura poesis (Hor. ars 361) : Die literarische Verstetigung der Nillandschaft und ihrer Besonderheiten -- 3.2.4. Administration und Urbanisation Ägyptens -- 3.2.5. Die laus Alexandriae Ammians -- 3.2.5.1. Die Tradition der laudes urbium am Beispiel der laudes Alexandriae -- 3.2.5.2. Ammians laus Alexandriae -- 3.2.6. Der ethnographische Abriss -- 3.2.7. Ende des Exkurses -- 3.3. Resümee -- 4. Conclusio : Der orbis Romanus als Erinnerungslandschaft -- VII. Alteritätskonstruktionen IV : Nomaden bei Ammian -- 1. Darstellungsprinzipien in den letzten Büchern der Res Gestae -- 2. Thrakien als Erinnerungsraum -- 2.1. Die Goten in Thrakien -- 2.2. Die geographische Lage Thrakiens -- 2.3. Die administrative Ordnung Thrakiens -- 2.4. Der ethnographische Abriss über die Thraker -- 2.5. Resümee -- 3. Die urbs aeterna und ihre Bewohner in den Romexkursen Ammians -- 3.1. Der erste Romexkurs (Amm. 14.6) -- 3.2. Der zweite Romexkurs (Amm. 28.4) -- 4. Die Exkurse über Sarazenen (Amm. 14.4), Hunnen und Alanen (Amm. 31.2) -- 4.1. Antike Vorstellungen von vagantes -- 4.2. Der Exkurs über die Sarazenen (Amm.14.4) -- 4.3. Die Hunnen bei Ammian -- 4.4. Der Alanenexkurs -- 5. Conclusio : Vagantes bei Ammian -- VIII. Appendix : Flüsse als Konstituenten römischer Raum- und Herrschaftsauffassung -- IX. Ergebnis : Ammians Weltbild in den geographisch-ethnographischen Exkursen -- Bibliographie -- 1. Textausgaben, Übersetzungen und Kommentare -- 1.1. Ammianus Marcellinus -- 1.2. Andere Autoren -- 2. Lexika, Reihen, Hilfsmittel -- 3. Sekundärliteratur -- 4. Abbildungsverzeichnis -- Register.

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  17. Epoche und Metapher
    Systematik und Geschichte kultureller Bildlichkeit ; [Veranstaltung ... und Publikation einer Tagung zum Thema an der Universität Leipzig (23. bis 25. Juni 2011)]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Specht, Benjamin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110349779; 9783110349771; 9783110351774
    Weitere Identifier:
    9783110349771
    9783110351774
    RVK Klassifikation: GE 7896 ; EC 3765
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 43
    Schlagworte: History in literature; Metaphor in literature; Time in literature
    Umfang: VI, 304 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Vorw.: Veranstaltung ... und Publikation einer Tagung zum Thema ... an der Univ. Leipzig (23. bis 25. Juni 2011)

  18. Politik der Metapher
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hölzl, Andreas (HerausgeberIn); Klumm, Matthias (HerausgeberIn); Matičević, Mara (HerausgeberIn); Scharinger, Thomas (HerausgeberIn); Ungelenk, Johannes (HerausgeberIn); Zapf, Nora (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826056450; 9783826056451
    Weitere Identifier:
    9783826056451
    RVK Klassifikation: GC 8183 ; GD 8840 ; GE 3701 ; EC 3765
    Körperschaften/Kongresse: Politik der Metapher (2014, München)
    Schlagworte: Metaphor; Metaphor; Communication in politics; Metaphor in literature; Metaphor
    Umfang: 273 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. „Wurzel allen Denkens und Redens“
    die Metapher in Wissenschaft, Weltanschauung, Poetik und Lyrik um 1900
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825367517; 9783825367510
    Weitere Identifier:
    9783825367510
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; GE 3701 ; GM 3775 ; GM 3824 ; GC 9556
    Schriftenreihe: Probleme der Dichtung ; Band 52
    Schlagworte: Metaphor; Metaphor in literature; Metaphor; Poetics; German literature; German literature
    Umfang: 606 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 585-603

    Habilitationsschrift, Universität Stuttgart, 2015.10

  20. The world as metaphor in Robert Musil's The man without qualities
    possibility as reality
    Autor*in: Grill, Genese
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Robert Musil, known to be a scientific and philosophical thinker, was committed to aesthetics as a process of experimental creation of an ever-shifting reality. Musil wanted, above all, to be a creative writer, and obsessively engaged in almost... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Robert Musil, known to be a scientific and philosophical thinker, was committed to aesthetics as a process of experimental creation of an ever-shifting reality. Musil wanted, above all, to be a creative writer, and obsessively engaged in almost endless deferral via variations and metaphoric possibilities in his novel project, 'The Man without Qualities.' This lifelong process of writing is embodied in the unfinished novel by a recurring metaphor of self-generating de-centered circle worlds. The present study analyzes this structure with reference to Musil's concepts of the utopia of the Other Condition, Living and Dead Words, Specific and Non-Specific Emotions, Word Magic, and the Still Life. In contrast to most recent studies of Musil, it concludes that the extratemporal metaphoric experience of the Other Condition does not fail, but rather constitutes the formal and ethical core of Musil's novel. The first study to utilize the newly published Klagenfurt Edition of Musil's literary remains (a searchable annotated text), 'The World as Metaphor' offers a close reading of variations and text genesis, shedding light not only on Musil's novel, but also on larger questions about the modernist artist's role and responsibility in consciously re-creating the world. Genese Grill holds a PhD in Germanic Literatures and Languages from the Graduate School and University Center of the City University of New York

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138392
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schlagworte: Metaphor in literature; Musil, Robert ; 1880-1942 ; Mann ohne Eigenschaften; Metaphor in literature
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 204 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  21. Die Trepanations-Metapher
    über den literarischen Umgang mit einem medizinischen Thema
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Karger, Basel [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3805564937
    RVK Klassifikation: XB 2903
    Schlagworte: Medicine in Literature; Medicine in literature; Metaphor; Metaphor in literature; Trephining; Lyrik; Deutsch; Trepanation; Metapher
    Umfang: VIII, 80 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 75 - 80

  22. Der bildhafte Ausdruck in den Dichtungen Georg Heyms, Georg Trakls und Ernst Stadlers
    Studien zum lyrischen Sprachstil des deutschen Expressionismus
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Die Katze, der Regen, das Totenreich
    Ehrfurchtsnotizen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Berenberg-Verl., Berlin

    Das hatten wir ganz vergessen, dass es das gibt! Regen, Halbschlaf, Plötzlichkeit und endloses Verweilen, Katzen, Kismet, Tod und ­Teufel - Zwischenreiche, Zustände und Dinge, ungreifbar, alltäglich, mächtig zugleich, die in unser Leben... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 836324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bestenliste
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 1727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 2610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 K14 K19
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    8.091 Kal
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/1832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 8054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    452890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    237419 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das hatten wir ganz vergessen, dass es das gibt! Regen, Halbschlaf, Plötzlichkeit und endloses Verweilen, Katzen, Kismet, Tod und ­Teufel - Zwischenreiche, Zustände und Dinge, ungreifbar, alltäglich, mächtig zugleich, die in unser Leben hineinregieren, ohne dass wir ihnen viel Aufmerksamkeit schenken. Wer könnte dies alles näher bringen als Joachim Kalka, dessen Wissen die Weltliteratur ebenso umfasst wie fast alle Bereiche künstlerischen Ausdruckswillens, die abseitigeren zumal. Bevor man in der Flut zeitgenössischer und vergangener Literatur ersäuft, sollte man jemandem wie ihm lauschen, der alles gelesen hat, das Wesentliche destilliert und die Kunst seiner Neuinterpretation verwandelt. Und schon fließt der Regen anders, die Katze läuft über die Straße, die Toten grüßen und der Teufel auch. "Kalka beginnt mit dem Teufel und endet mit dem Totenreich; dazwischen ist Raum für Katzen, für das Rauchen (dessen Gebärdensprache Kalka heute verdorren sieht, ein großer kulturgeschichtlicher Verlust), den Halbschlaf, das Kismet, die Improvisation. Man kann diesen Wanderpfad um der schönen Aussichten willen genießen, die er selbst bietet; man kann das Augenmerk aber auch auf die vielen Wegweiser richten, die rechts und links angebracht sind. So unaufdringlich wie möglich deuten sie auf Autoren hin, Namen wie Max Beerbohm, James Hogg, Christopher Smart, Cesare Ripa, auf die man von allein schwerlich gekommen wäre, die zu lesen aber offenbar großes Vergnügen verheißt" (SZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937834511
    Weitere Identifier:
    9783937834511
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Literature; Existentialism; Poetics; Politics and literature; Metaphor in literature
    Umfang: 142 S., Ill., 228 mm x 164 mm
  24. Die Bildersprache der akkadischen Epik
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Ugarit-Verl., Münster

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    EM 2060 S914
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 377903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BC 8303 S914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/6474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Bibliothek
    Frei 29: CD/aa/AOAT/1-264
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 99 A 35574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2004 A 54444
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    EAa 60 (264)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-A:AO b 032
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 SA 1880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Fb 37 [264]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/3580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AOR-Af 70
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ausgeschieden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 7354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    Af 55 - 264
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    AT 8 B 264
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:CF:200::Stre:1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Or Aa 100.264
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    ori 95/s94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HBQ 4721-651 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTHAT097540/264
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    39 A 9174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ce X 1-264
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek für Ägyptologie, Altorientalistik und Archäologie des Mittelmeerraumes
    AOR C AOAT 264
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.3753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Akkadisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927120774
    RVK Klassifikation: EM 2060 ; EM 2040 ; BC 7525
    Schriftenreihe: Alter Orient und Altes Testament ; 264
    Schlagworte: Epic poetry, Assyro-Babylonian; Metaphor in literature; Epik; Stil
    Umfang: 258 S, 24 cm
  25. Krankheitsbild als rhetorisches Element in Georg Büchners Lenz und Woyzeck
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 44660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 756.9 len/323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    117843
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 228/782
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 26921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/büc 7/1871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GL 3032 G338
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GL 3032 G338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 330/2017 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275971 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Büchner, Georg (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3847106449; 9783847106449
    Weitere Identifier:
    9783847106449
    0644
    RVK Klassifikation: GL 3032
    Schlagworte: Diseases in literature; Mental illness in literature; Metaphor in literature; Medicine and literature
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837): Lenz; Büchner, Georg (1813-1837): Woyzeck; Medicine in literature
    Umfang: 269 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 245-258

    Angaben zur Dissertation aus dem Impressum

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2016