Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. The critical imagination
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 C 1479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 5279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JXX 190 386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    KUL 2013 GRA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 61060 G761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199661794
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Oxford philosophical monographs
    Schlagworte: Art criticism; Imagination; Metaphor
    Umfang: VIII, 192 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [179] - 188

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. Frames and constructions in metaphoric language
    Erschienen: 2013
    Verlag:  John Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 880414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-4 4/99
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    STL 3-85
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/325/668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ET 785 S949
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BHY 6147-561 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-7066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GL 400.643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027204363
    RVK Klassifikation: ET 150 ; EC 3765 ; ET 785
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; 14
    Schlagworte: Metaphor; Structural linguistics; Construction grammar; Metaphor; Structural linguistics; Construction grammar
    Umfang: VII, 184 S., Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [173] - [178] and index

  3. Polysemie als Verfahren lexikalischer Motivation
    Theorie und Empirie am Beispiel von Metonymie und Metapher im Französischen und Italienischen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 865014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 059/971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Frz.4 Mar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MF 2 Mar/3
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CH/220/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    Prof-Rovere
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 A 196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EVB 6157-635 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    C 21 MAR 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    D3--MAR94
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 10732:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 10732:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Rom X 09/Mar 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823367550
    Weitere Identifier:
    9783823367550
    RVK Klassifikation: ID 7040 ; IB 1455 ; ET 475 ; IS 7360
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 537
    Schlagworte: Polysemy; Semantics; Metonyms; Metaphor; Romance languages; French language; Italian language; French language; Italian language
    Umfang: 279 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 259 - 276

    Motivation und Ikonizität : Die Frage nach dem richtigen WortDer Zusammenhang von Polysemie, Ikonizität und lexikalischer Motivation -- Empirische Ermittlung lexikalischer Motivation : Die Frage nach der richtigen Methode -- Der Einfluss konzeptueller Relationen auf intrinsische und extrinsische Motivierbarkeit -- Polysemie und Skalen diagrammatischer Transparenz : Ein formales und semantisches Transparenzmodell -- Zusammenfassung und Schlussbemerkungen.

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009

  4. Methodenkombination in der Metaphernforschung
    Metaphorische Idiome des Lebens.
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Wenn man ueber das menschliche Leben spricht oder schreibt, benutzt man oft metaphorische Ausdruecke wie am Kreuzweg stehen oder sein Leben aufs Spiel setzen. Im ersten Teil der Arbeit geht der Autor der Frage nach, wie metaphorische Idiome im Rahmen... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Wenn man ueber das menschliche Leben spricht oder schreibt, benutzt man oft metaphorische Ausdruecke wie am Kreuzweg stehen oder sein Leben aufs Spiel setzen. Im ersten Teil der Arbeit geht der Autor der Frage nach, wie metaphorische Idiome im Rahmen der kognitiven Linguistik, unter kritischer Betrachtung der kognitiven Metapherntheorie von Lakoff und Johnson, untersucht werden koennen. Im empirischen Teil wird eine Sammlung von deutschen metaphorischen Lebens-Idiomen aus Woerterbuechern und aus dem Deutschen Referenzkorpus (IDS-Korpus) zusammengestellt und ihre Motiviertheit in Korpusbelegen untersucht. Die Idiome werden demnach nicht nur durch konzeptuelle Metaphern, sondern auch durch Symbole sowie etymologisches, kulturelles und enzyklopaedisches Wissen motiviert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653020212
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; GE 3701
    Schriftenreihe: MetaLinguistica ; Band/Volume 25
    Schlagworte: Idioms; Life in literature; Metaphor; Idioms; Life in literature; Metaphor
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    :

    :

    :

    :

    :

    :

  5. Metaphor across time and conceptual space
    the interplay of embodiment and cultural models
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 907397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HF 435 M678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CE/820/418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027204066
    RVK Klassifikation: ER 940 ; EC 3765 ; HF 435
    Schriftenreihe: Cognitive linguistic studies in cultural contexts ; 3
    Schlagworte: Space and time in language; Metaphor; Language and culture; Cognitive grammar; Psycholinguistics
    Umfang: XIII, 237 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Methodenkombination in der Metaphernforschung
    metaphorische Idiome des Lebens
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 887858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 8042 K61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CB 356
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:TJ:4100:Kis::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 1701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01547:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 3701 KIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 8042 K61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631626207; 9783631626207
    RVK Klassifikation: GE 3701 ; EC 3765
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: MetaLinguistica ; 25
    Schlagworte: German language; German language; Metaphor; German language; Corpora (Linguistics); Cognitive grammar
    Umfang: 308 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 295 - 308

    Einleitung -- Gegenstand der Arbeit -- Methodologische Problemstellung -- Methode der Arbeit -- Ziel der Arbeit -- Aufbau der Arbeit -- Die kognitive Metapherntheorie und ihre Kritik -- Definition und Eigenschaften der konzeptuellen Metapher -- Die Alltagssprachlichkeit der Metapher -- Metaphern als sprachliche Einheiten und als Konzepte -- Konzeptuelle Metaphern als Projektionen -- Metaphern als Projektionen des Konkreten aufs Abstrakte -- Die Invarianz-Hypothese -- Diachronie, Kultur und weitere Eigenschaften der konzeptuellen Metaphern -- Die Systematik der Metaphern -- Die Klassifikation der Metaphern -- Die Klassifikation der konzeptuellen Metaphern -- Primäre und komplexe Metaphern -- Attributionelle und analogische Interpretation -- Die Klassifikation der sprachlichen Metaphern -- Idiome in der kognitiven Metapherntheorie -- Definition und Eigenschaften der Idiome -- Die Motiviertheit der Idiome -- Die Dekomponierbarkeit der Idiome -- Idiome und andere Phraseologismen in der kognitiven Idiomtheorie -- Die Abgrenzung der Idiome von den Kollokationen -- Die Abgrenzung der Idiome in der vorliegenden Arbeit -- Ziel und Gegenstand der idiombezogenen Untersuchungen im Rahmen der kognitiven Metapherntheorie -- Die metaphorische Konzeptualisierung des Lebens -- Metaphern des Lebens in kognitivlinguistischen Arbeiten -- Das Konzept Leben -- Systematik der Metaphern des Lebens -- Methodologische Überlegungen zur Untersuchung "Metaphorische Idiome des Lebens" -- Introspektive vs. korpusbasierte Ansätze in der kognitiven Metaphernforschung -- Korpusbasierte Ansätze in der Idiomforschung -- Methodenkombination als Ansatz der vorliegenden Untersuchung -- Definition des Lebens in der vorliegenden Arbeit -- Definition des Lebens-Idioms in der vorliegenden Arbeit -- Erstellung der Idiomliste -- Metaphorische Lebens-Idiome in phraseologischen Wörterbüchern -- Metaphorische Lebens-Idiome in allgemeinen Wörterbüchern -- Belegsammlung der Idiome mittels Konsultationsparadigma -- Das Auffinden der Idiome und ihrer Varianten im Korpus -- Die Auswahl der Idiome mit dem Zielbereich "menschliches Leben" -- Belegsammlung der Idiome mittels Analyseparadigma -- Systematisierung der metaphorischen Idiome des Lebens -- Empirische Untersuchung zur metaphorischen Konzeptualisierung des Lebens in deutschen Idiomen -- Erstellung der Idiomliste als Ergebnis der Korpusanalyse -- Die konzeptuellen Metaphern der Lebens-Idiome -- Die systematische Analyse der metaphorischen Lebens-Idiome -- Leben ist ein Weg -- Leben ist Speise -- Leben als Zyklus -- Leben ist ein Jahr -- Positives Leben ist Licht -- Menschliches Leben ist pflanzliches Leben -- Leben ist Spiel -- Leben ist Kampf -- Leben ist ein wertvoller Besitz -- Leben ist Behälter -- Leben als metonymisches Konzept -- Weitere konzeptuelle Metaphern der Lebens-Idiome -- Leben ist ein strukturierter Bau -- Leben ist Flüssigkeit -- Leben ist eine Reise durch die Zeit -- Leben ist Bekleidung -- Leben ist Blut -- Leben ist Lernen -- Leben ist Luft -- Die Systematik der metaphorischen Lebens-Idiome -- Zusammenfassung -- Ausblick -- Anhang -- Metaphorische Lebens-Idiome in deutschen Wörterbüchern (MLI1) -- Metaphorische Lebens-Idiome im IDS-Korpus (MLI2) -- Lebens-Metaphern im IDS-Korpus (Direktkorpus) -- Metaphorische Lebens-Idiome im IDS-Korpus (ML13) -- Metaphorische Lebens-Idiome im IDS-Korpus (MLI4) -- Konzeptuelle Metaphern des Lebens (KML) anhand der metaphorischen Lebens-Idiome -- Verzeichnis der Listen -- Literaturverzeichnis.

  7. Zugänge zu Metaphern - Übergänge durch Metaphern
    a Kontrastierung aktueller disziplinärer Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material /Marie Lessing and Dorothee Wieser -- Vorbemerkung /Marie Lessing and Dorothee Wieser -- Die Metapher zwischen den Disziplinen /Petra Gehring -- Spannungen, Brüche und Nähte im Gewebe der Sprache /Alexander Friedrich... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Marie Lessing and Dorothee Wieser -- Vorbemerkung /Marie Lessing and Dorothee Wieser -- Die Metapher zwischen den Disziplinen /Petra Gehring -- Spannungen, Brüche und Nähte im Gewebe der Sprache /Alexander Friedrich (Philosophie) -- Überlegungen zu den individuellen Voraussetzungen der Wiederbelebung untoter Metaphern /Irene Pieper (Deutschdidaktik) -- „Die Axt für das gefrorene Meer“ /Katrin Kohl (Literaturwissenschaft) -- Schöpfung als Wiederholung /Philipp Stoellger (Theologie) -- Das Verhältnis genuin visueller und präexistierender Metaphorik als Herausforderung kunstwissenschaftlicher Begriffsbildung /Marius Rimmele (Kunstwissenschaft) -- Metapher als Bild – Bild als Metapher /Ernst Müller (Philosophie/Kulturwissenschaft) -- Didaktische Zugänge zur Metapher – Chancen /Marie Lessing and Dorothee Wieser (Deutschdidaktik) -- Metaphorik: komplex, nicht kompliziert! /Helge Skirl (Linguistik) -- Methodologische Einbettung und praktische Umsetzung der Metaphernanalyse in der rekonstruktiven Interviewforschung am Beispiel des integrativen Basisverfahrens /Christian Schmieder (Soziologie) -- Überlegungen zur indexikalischen Bedingtheit von Metaphern im Sprachgebrauch /Irene Mittelberg (Kognitive Semiotik) -- Zwischen Skylla und Charybdis /Ursula Christmann and Norbert Groeben (Kognitionspsychologie) -- Facetten eines literarhistorischen Interesses an Metaphern und Symbolen /Michael Kämper-van den Boogaart (Literaturwissenschaft) -- Autorenverzeichnis /Marie Lessing and Dorothee Wieser. Im Band »Zugänge zu Metaphern - Übergänge durch Metaphern« werden aktuelle theoretische und empirische Forschungsansätze aus Geistes-, Sozial- und Kognitionswissenschaften präsentiert und jeweils fachfremd kommentiert. Auf diese Weise werden einerseits die disziplinären Perspektiven auf metaphorische Strukturen konturiert. Andererseits treten im Vergleich Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Domänen hervor, welche die Potentiale einer interdisziplinär ausgerichteten Metaphernforschung aufzeigen. Vor allem wird deutlich, dass die Komplexität der Metapher sowohl die Berücksichtigung struktureller Aspekte des textlichen Phänomens als auch die Fokussierung individueller Rezeptionsbedingungen erfordert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wieser, Dorothee (HerausgeberIn); Lessing, Marie (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754559
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3765
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Metaphor; Cognitive science; Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
  8. Paradigmen zu einer Metaphorologie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    111 B6585p
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1920-125
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 916.1/741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 4800 B658 P2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CI 1450 P222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-BL 80 4/2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5319 Blu
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Te 621
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    U 580 P 019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CC 960/1 a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K IX yo 26
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ws 126a
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 536:B46 : BP01,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:B658:4:2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ph B 423/58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 7712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A BLUM 19
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil Q10b Blu38 23-2
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.06751:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CI 1450 P222
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HNC 152 190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 1450 PAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CI 1450 P222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    BF 7990 H387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    storniert 08/10
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/12207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 4184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sb 678/262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Bo BlumHan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.); Mende, Dirk; Nientied, Mariele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518270103; 3518270109
    Weitere Identifier:
    9783518270103
    27010
    RVK Klassifikation: CC 1200 ; CC 4400 ; EC 3765 ; CI 1450 ; BF 8850 ; CC 4800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Studienbibliothek ; 10
    Schlagworte: Metaphor
    Umfang: 535 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 480 - 514