Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 324 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 324.
Sortieren
-
Translatio imperii
politische Formeln und hybride Metaphern in Heinrich von Kleists "Hermannsschlacht" -
On the metaphor theory in the late philosophy of Wittgenstein
-
Der beschrittene Weg
Beiträge zur Weg-Metapher -
La metafora tra scienza e letteratura
-
Metaphertheorien
Typologie - Darstellung - Bibliographie -
Spiegelmetaphorik in Rudolf Steiners "Vier Mysteriendramen"
textsemantische Untersuchungen -
Membranes
metaphors of invasion in nineteenth century literature, science, and politics -
Da/zwischen
eine Typologie radikaler Fremdheit -
Ėvoljucija jazykovoj obraznosti v romanach Ė.M. Remarka
-
"Nachlese"
zur impliziten Erzähltheorie romantischer Metaphorik bei Brentano und den Grimms -
Herders Ansicht der Sprache und ihre Metaphorik
-
Mythos und Metapher
die Kunst der Anspielung in Gottfrieds "Tristan" -
Metapher
-
Dichtung als "Bewegung aus Leiderfahrung"
zur Metaphern- und Moderne-Diskussion der Nachkriegszeit -
Que nous disent les métaphores littéraires?
-
Ikonologie des Zwischenraums
der Schleier als Medium und Metapher -
Die Raumstruktur des narrativen Textes
Thomas Mann: 'Der Zauberberg' -
Metaphernreflexionen im modernen deutschen Gedicht
Rilke, Benn, Celan -
Untersuchungen zu Symbolik und Metaphorik im erzählerischen Werk Conrad Ferdinand Meyers
-
Die Spekulation als Drahtseilakt
Vitalität und Kommerz im Werk Frank Wedekinds -
Wie man in Furten ertrinkt und warum Herzen süß schmecken
Überlegungen zur Historizität der Metaphernpraxis am Beispiel von "Herzmaere" und "Parzival" -
Gelingendes Scheitern
Epilepsie als Metapher in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts -
Jacob Böhmes Denken in Bildern
eine kognitionslinguistisch orientierte Analyse der Wirklichkeitskonstruktion in der Morgen Röte im auffgang (1612) -
Romantische Metaphorik des Fließens: Körper, Seele, Poesie
Schönburger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft -
"Leicht-Flüssigkeit" und Sinn-Fluß
zum Flußcharakter von Metapher und Poesie