Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 283 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 283.

Sortieren

  1. Der unvergessene Mantel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Bibliothek des Religionspädagogischen Seminars Augsburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Naoura, Salah (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783551555946; 355155594X
    Weitere Identifier:
    9783551555946
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4460 ; DX 4250
    Schlagworte: Metafiktion; Identität; Mongolisches Kind; Flüchtlingskind; Schülerin; Erinnerung; Kulturkontakt; Freundschaft
    Umfang: 106 S., Ill., 22 cm
  2. Metafiktionale Elemente in Walter Moers' Zamonien-Romanen
    Autor*in: Mader, Ilona
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828828438
    Weitere Identifier:
    9783828828438
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; 1
    Schlagworte: Metafiktion
    Weitere Schlagworte: Moers, Walter (1957-): Die Zamonien-Reihe
    Umfang: 183 S., 210 mm x 148 mm
  3. Glauben, Wissen und Sagen
    Studien zu Wissen und Wissenskritik im "Zauberberg", in den "Schlafwandlern" und im "Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484971110
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 20800 ; CC 3200 ; GM 1086 ; GM 1411 ; GM 2085 ; GM 4782
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 188
    Schlagworte: Moderne; Erkenntnistheorie; Metafiktion
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Wittgenstein, Ludwig (1889-1951): Tractatus logico-philosophicus; Cohen, Hermann (1842-1918): Logik der reinen Erkenntnis; Haeckel, Ernst (1834-1919): Die Welträthsel; Broch, Hermann (1886-1951): Die Schlafwandler; Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 365 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Passau, Univ, Diss., 2007

  4. "Unterwerfen mußtest du dich mir, der reichen Herrscherin!"
    Leseranreden, poetische Selbstreflexion und Metafiktion in E.T.A. Hoffmanns Märchen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  WVT, Trier

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783868215236
    RVK Klassifikation: GK 4944
    Schriftenreihe: Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften ; 13
    Schlagworte: Selbstbezüglichkeit; Metafiktion; Kunstmärchen; Leser; Erzähler
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Umfang: 258 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Koblenz-Landau, Univ., Diss., 2014

  5. Schreiben für "das Kind in uns allen"
    Metafiktion und Kindheit bei Michael Ende und William Goldman
    Autor*in: Etten, Jonas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828831971; 9783828858824
    RVK Klassifikation: GN 4451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Text ; 11
    Schlagworte: Cross-over <Literatur>; Erzähltechnik; Metafiktion
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael (1929-1995): Die unendliche Geschichte; Goldman, William (1931-): The princess bride
    Umfang: 1 Online-Ressource (172 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Historiographische Metafiktionen
    Ransmayr, Sebald, Kracht, Beyer
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Als besonders empfänglich für die Thematisierung zentraler theoretischer Aspekte der literarisch-künstlerischen Postmoderne hat sich in der Literatur die neue Form des historischen Romans gezeigt, die in den letzten Jahrzenten vor allem im... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als besonders empfänglich für die Thematisierung zentraler theoretischer Aspekte der literarisch-künstlerischen Postmoderne hat sich in der Literatur die neue Form des historischen Romans gezeigt, die in den letzten Jahrzenten vor allem im angelsächsischen Raum Hochkonjunktur hatte. Doch auch in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur lässt sich die Tendenz zu einem historienaffinen Erzählen und einer damit einhergehenden Metaisierung beobachten. Die entstandenen Prosaformen unterscheiden sich erzähltechnisch und inhaltlich grundlegend sowohl von der Nachkriegsliteratur als auch der Tradition des klassischen historischen Romans. Diese Studie geht der konstatierten Bewegung nach und analysiert fünf Werke aus dem Bereich der histori(ographi)schen Metafiktionen. Sie orientiert sich dabei vor allem an den kontext- und kulturbezogenen, historiographietheoretischen Ansätzen innerhalb der postklassischen Narratologie und beleuchtet die inhaltliche und formale Konstruktion der narrativen, geschichtsbezogenen Repräsentationen sowie auch deren Selbstreflexion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826055959; 3826055950
    RVK Klassifikation: GO 21200 ; GN 1077
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 820
    Schlagworte: Deutsch; Metafiktion; Erzähltechnik; Historischer Roman
    Weitere Schlagworte: Beyer, Marcel (1965-): Spione; Sebald, W. G. (1944-2001): Die Ringe des Saturn; Ransmayr, Christoph (1954-): Die Schrecken des Eises und der Finsternis; Kracht, Christian (1966-): Imperium; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz
    Umfang: 197 S., 235 mm x 155 mm, 450 g
  7. Der Autor in seinem Text
    Autofiktion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als (post-)postmodernes Phänomen
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847104643; 9783847004646; 9783737004640
    RVK Klassifikation: GN 1931 ; GO 16001 ; GO 21400
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 17
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Metafiktion; Fiktion; Postmoderne; Deutsch; Autobiografie; Roman
    Weitere Schlagworte: Ortheil, Hanns-Josef (1951-); Horzon, Rafael (1970-); Wagner, David (1971-); Glavinic, Thomas (1972-); Meyer, Clemens (1977-)
    Umfang: 221 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2014

  8. Freiräume des Anderserzählens im Lanzelet
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825362249; 9783825373863
    RVK Klassifikation: GF 5709
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; 73
    Schlagworte: Metafiktion; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 1 Online-Ressource (125 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Schreiben für "das Kind in uns allen"
    Metafiktion und Kindheit bei Michael Ende und William Goldman
    Autor*in: Etten, Jonas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828831971
    Weitere Identifier:
    9783828831971
    RVK Klassifikation: GN 4451 ; HU 9800 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Text ; 11
    Schlagworte: Cross-over <Literatur>; Erzähltechnik; Metafiktion
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael (1929-1995): Die unendliche Geschichte; Goldman, William (1931-): The princess bride
    Umfang: 172 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Poetiken des Selbst
    Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110332117; 3110332116
    Weitere Identifier:
    9783110332117
    RVK Klassifikation: GN 4947 ; GN 1931
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 206
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Identität <Motiv>; Autorschaft; Metafiktion
    Weitere Schlagworte: Herbst, Alban Nikolai (1955-); Lottmann, Joachim (1956-); Goetz, Rainald (1954-)
    Umfang: IX, 461 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Rez.: Zeitschrift für Germanistik Neue Folge 25 (2015),2, S. 460-462 (Magdalena Maria Bachmann)

    Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012

  11. Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Dorothea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783615004410
    RVK Klassifikation: EC 6052 ; EC 6051
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 39
    Schlagworte: Lyrik; Selbstbezüglichkeit; Metafiktion
    Umfang: IX, 510 Seiten, 24 cm x 16 cm, 975 g
  12. "Bring me that horizon!"
    neue Perspektiven auf Ästhetik und Praxis populärer Literaturen und Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Chronos, Zürich

    "«Bring me that horizon!» Dieses geflügelte Wort von Jack Sparrow aus Pirates of the Caribbean kann als Motto über den Beiträgen dieses Bandes stehen: sie alle beschäftigen sich mit neuen Horizonten der Populärkulturforschung und mit den Impulsen,... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "«Bring me that horizon!» Dieses geflügelte Wort von Jack Sparrow aus Pirates of the Caribbean kann als Motto über den Beiträgen dieses Bandes stehen: sie alle beschäftigen sich mit neuen Horizonten der Populärkulturforschung und mit den Impulsen, die seit 1997 von Ingrid Tomkowiak und ihrem Wirken am ISEK – Populäre Kulturen an der Universität Zürich ausgegangen sind. Ihre Forschungsschwerpunkte werden in klassisch wissenschaftlicher, in essayistischer, aber auch in künstlerischer Weise aufgegriffen und weitergesponnen. Ästhetische Erfahrung und ästhetische Praxis werden theoretisch und analytisch reflektiert, aber auch selbst erprobt. Populäre Genres wie Western, Folk Horror und Road Movie werden auf ihre Imaginationen und Träume von Freiheit hin befragt und die Auseinandersetzung mit Materialität für alle Sinne mündet in Rezepte und experimentelle Kunst. Durch das ganze Buch geistern Konzepte wie Nostalgie und Metafiktionalität sowie populäre Figuren – von Alice in Wonderland über Tove Janssons Mumins bis zu Globi und natürlich Jack Sparrow." (back cover)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frizzoni, Brigitte; Lötscher, Christine; Tomkowiak, Ingrid
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034015929; 3034015925
    Weitere Identifier:
    9783034015929
    RVK Klassifikation: EC 8780 ; MS 7990 ; EC 2410 ; LC 84000
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Kinderliteratur; Trivialliteratur; Massenkultur; Film; Metafiktion
    Weitere Schlagworte: Filmwissenschaft; Crossover; Kinderliteratur
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen
  13. METAfiktionen
    der experimentelle Roman seit den 1960er Jahren
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brückl, Stefan; Haefs, Wilhelm; Wimmer, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783967074239; 3967074234
    Weitere Identifier:
    9783967074239
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1901 ; GO 12210 ; GO 21200
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: neoAvantgarden
    Schlagworte: Experimenteller Roman; Metafiktion; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Avantgarde; neoavantgarden; Gegenwartsliteratur; Literaturwissenschaft; Metafiktionen; experimenteller Roman
    Umfang: 447 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
  14. Geschichtsgefühl und Gestaltungskraft
    Fiktionalisierungsverfahren, Gattungspoetik und Autoreflexion bei Ricarda Huch
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich; Paulus, Jörg; Röhnert, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825366445; 3825366448
    RVK Klassifikation: GM 3858
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. GRM-Beiheft ; 75
    Schlagworte: Gattungstheorie; Selbstbezüglichkeit; Metafiktion; Roman
    Weitere Schlagworte: Huch, Ricarda (1864-1947); Bakunin, Michail Alexandrowitsch; Geschichtskonzeption; Huch, Ricarda; Nationalsozialilsmus; Preußische Akademie der Künste; Risorgimento; Wolfkehl, Karl; autobiographisches Schreiben; deutsche Lyrik; historischer Roman; russische Anarchisten
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen
  15. Funktionen der Fantastik
    neue Formen des Weltbezugs von Literatur und Film nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klimek, Sonja (Herausgeber); Lambrecht, Tobias (Herausgeber); Kindt, Tom (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825366209; 3825366200
    RVK Klassifikation: EC 6805 ; EC 6745 ; EC 3950 ; AP 53900
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Kunst ; Band 31
    Schlagworte: Realitätsbezug; Literatur; Film; Metafiktion; Das Fantastische
    Umfang: 210 Seiten, 1 Illustration
  16. Die Metaautobiographie
    Theorie, Poetik und Typologie eines neueren Genres der englischsprachigen Erzählliteratur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783868216479; 3868216472
    RVK Klassifikation: HU 1831 ; HN 1361 ; HN 1390 ; EC 7417 ; HG 725
    Schriftenreihe: Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwissenschaft (ELK) ; Band 68
    Schlagworte: Roman; Gattungstheorie; Metafiktion; Englisch; Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Autobiographie; Autofiktion; Metaautobiographie; Metagattung; englischsprachige Erzählliteratur
    Umfang: 514 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Gießen, FB 5, 2015

  17. Geschichtsgefühl und Gestaltungskraft
    Fiktionalisierungsverfahren, Gattungspoetik und Autoreflexion bei Ricarda Huch
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich; Paulus, Jörg; Röhnert, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825366445; 9783825376451
    RVK Klassifikation: GM 3858
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. GRM-Beiheft ; 75
    Schlagworte: Gattungstheorie; Selbstbezüglichkeit; Metafiktion; Roman
    Weitere Schlagworte: Huch, Ricarda (1864-1947); Bakunin, Michail Alexandrowitsch; Geschichtskonzeption; Huch, Ricarda; Nationalsozialilsmus; Preußische Akademie der Künste; Risorgimento; Wolfkehl, Karl; autobiographisches Schreiben; deutsche Lyrik; historischer Roman; russische Anarchisten
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  18. Funktionen der Fantastik
    Neue Formen des Weltbezugs von Literatur und Film nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klimek, Sonja; Lambrecht, Tobias; Kindt, Tom
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376154
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; EC 3950 ; AP 53900 ; EC 6805
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Kunst ; Band 31
    Schlagworte: Fantasy literature--History and criticism; Realitätsbezug; Film; Das Fantastische; Metafiktion; Literatur
    Umfang: 1 online resource (212 pages)
    Bemerkung(en):

    :

  19. Sich selbst erzählen
    Autobiographie - Autofiktion - Autorschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Sonja; Catani, Stephanie; Gröger, Anita; Jürgensen, Christoph; Schenk, Klaus; Wagner-Egelhaaf, Martina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783869353210; 386935321X
    RVK Klassifikation: EC 7411 ; GE 6155 ; GE 6101
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Deutscher Germanistentag, 25. (2016, Bayreuth)
    Schriftenreihe: Geist & Wissen ; 31
    Schlagworte: Gattungstheorie; Autobiografische Literatur; Autorschaft; Metafiktion; Deutsch
    Umfang: 397 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 570 g
  20. Geschichte im Text
    Geschichtsbegriff und Historisierungsverfahren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783772085680; 3772085687
    RVK Klassifikation: GO 10750 ; GE 5967
    Schlagworte: Historischer Roman; Metafiktion; Metafiktion; Geschichte; Erzähltechnik; Deutsch; Geschichte <Motiv>; Epik; Historische Literatur; Begriff
    Umfang: 504 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [465]-504

  21. Der Autor als Held
    autofiktionale Inszenierungsstrategien in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826062469; 3826062469
    RVK Klassifikation: GO 11500 ; GN 1701 ; GO 21400 ; GO 16001 ; GO 21200
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gattungstheorie; Autobiografische Literatur; Metafiktion; Deutsch; Roman
    Weitere Schlagworte: Der Autor als Held; deutschsprachige Gegenwartsliteratur; autofiktionale Inszenierungsstrategien
    Umfang: 283 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 550 g
  22. Der Autor in seinem Text
    Autofiktion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als (post-)postmodernes Phänomen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Short description: Die literarische Form der Autofiktion als Spiegel der Gegenwart; Description for press or other media: Viele Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nutzen die literarische Form der Autofi ktion für eine Inszenierung... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Short description: Die literarische Form der Autofiktion als Spiegel der Gegenwart; Description for press or other media: Viele Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nutzen die literarische Form der Autofi ktion für eine Inszenierung ihrer Person und zur Kommentierung ihres Labels.; Promotional text: Autoren deutschsprachiger Gegenwartsliteratur schreiben sich vermehrt in ihre fiktionalen Texte ein: Sie leihen ihren Protagonisten den eigenen Namen und bauen in auffallender Häufigkeit autobiographische Elemente ein, die sie ostentativ als solche kenntlich machen. Diese Texte, für die der Begriff ›Autofiktion‹ etabliert worden ist, lassen sich auf postmoderne Ursprünge zurückführen. Sie zeichnen sich durch ein (post-)postmodernes Spiel mit den Rezeptionseffekten autobiographischen Ich-Sagens aus und zielen auf eine Ich-Inszenierung ihrer Autoren.; Biographical note: Dr. Birgitta Krumrey hat u.a. Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737004640
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Autobiografie; Roman; Metafiktion; Deutsch; Postmoderne; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Ortheil, Hanns-Josef (1951-); Glavinic, Thomas (1972-); Horzon, Rafael (1970-); Meyer, Clemens (1977-); Wagner, David (1971-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (221 Seiten), Ill
  23. Und du kommst auch drin vor
    Roman
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  dtv, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423761819; 3423761814
    Weitere Identifier:
    9783423761819
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Metafiktion
    Weitere Schlagworte: Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 189 Seiten, 22 cm
  24. Filming the children's book
    adapting metafiction
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Children's metafiction: texts and contexts -- Issues in adapting children's metafiction to film -- Looking through the looking glass: children's books on screen -- Children's metafilm -- Children's meta-adapation This book explores the adaptation of... mehr

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Children's metafiction: texts and contexts -- Issues in adapting children's metafiction to film -- Looking through the looking glass: children's books on screen -- Children's metafilm -- Children's meta-adapation This book explores the adaptation of children’s metafictions, including works such as Inkheart, The Invention of Hugo Cabret and the Harry Potter series. Not only are the plot devices of books and reading explored on screen in these adaptations, but so is the nature of transmedial adaptation itself – the act of representing one work of art in another medium. Analysing the ‘work’ done by children’s metafiction and the experience of reading it

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781474413565
    RVK Klassifikation: AP 49200 ; AP 53000 ; EC 8508
    Schlagworte: Metafiktion; Kinderliteratur; Adaption <Literatur>; Kinderfilm; Verfilmung
    Weitere Schlagworte: Film adaptations; Film adaptations / History and criticism; Children's films / History and criticism; Children's stories
    Umfang: xiv, 204 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  25. The fairy-tale vanguard
    literary self-consciousness in a marvelous genre
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Praet, Stijn (Herausgeber); Kérchy, Anna (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781527534728
    RVK Klassifikation: EC 7250
    Schlagworte: Metafiktion; Selbstreflexion; Märchen
    Weitere Schlagworte: Fairy tales / History and criticism; Fairy tales in literature; Fairy tales; 17.93 themes and motives in literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: vii, 280 Seiten, 21 cm