Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 283 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 283.
Sortieren
-
Historiographische Metafiktionen
Ransmayr, Sebald, Kracht, Beyer -
Der Autor als Held
autofiktionale Inszenierungsstrategien in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Freiräume des Anderserzählens im Lanzelet
-
Autobiographie: eine interdisziplinäre Gattung zwischen klassischer Tradition und (post-)moderner Variation
-
Poetiken des Selbst
Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst -
"Bring me that horizon!"
neue Perspektiven auf Ästhetik und Praxis populärer Literaturen und Medien -
METAfiktionen
der experimentelle Roman seit den 1960er Jahren -
Alles aufs Spiel gesetzt: Realität, Geschichte und Fiktion in der Gegenwart
eine Analyse von Metafiktion, Hyperrealität und Stilnachahmung in ausgewählten Romanen von Christian Kracht, Timur Vermes und Daniel Kehlmann -
Metafiktion und Ästhetik in Christa Wolfs "Nachdenken über Christa T.", "Kindheitsmuster" und "Sommerstück"
-
Der Leser und die Hinterfragung seiner Rolle in E. T. A. Hoffmanns Kater Murr und Karl Immermanns Münchhausen
eine Analyse im Rahmen des Kommunikationsmodells Autor - Text - Leser -
Das Paradox der Metafiktion
Selbstreflexivität in neueren deutschen Erzähltexten -
Erzählen ist Macht
Sinnstiftung durch Narrativisierung und Metafiktion in Helmut Kraussers Romanen -
Der Zwerg als Träger metafiktionaler Diskurse in deutschen und französischen Texten des Mittelalters
-
Narcissistic narrative
the metafictional paradox -
Sich selbst erzählen
Autobiographie - Autofiktion - Autorschaft -
Der Autor in seinem Text
Autofiktion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als (post-)postmodernes Phänomen -
Glauben, Wissen und Sagen
Studien zu Wissen und Wissenskritik im "Zauberberg", in den "Schlafwandlern" und im "Mann ohne Eigenschaften" -
"Unterwerfen mußtest du dich mir, der reichen Herrscherin!"
Leseranreden, poetische Selbstreflexion und Metafiktion in E.T.A. Hoffmanns Märchen -
Texte ohne Grenzen für Leser jeden Alters
zur Neustrukturierung des Jugendliteraturbegriffs in der literarischen Postmoderne -
From romantic irony to postmodernist metafiction
a contribution to the history of literary self-reflexivity in its philosophical context -
Narrative Gedankenspiele
der metafiktionale Roman zwischen Modernismus und Postmodernismus -
Dichter im Spiegel
über Metaliteratur -
Modernes Erzählen
Metafiktion im deutschsprachigen Roman der Gegenwart -
Texte ohne Grenzen für Leser jeden Alters
zur Neustrukturierung des Jugendliteraturbegriffs in der literarischen Postmoderne -
Poetik und Geschichte
das "Liet von Troye" Herborts von Fritzlar