Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Der Fokusmarker "so"
    empirische Perspektiven auf Gebrauch und Verarbeitung eines Ausnahmeelements
  2. Zeichenhaftigkeit
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Das Mittelalter als ein „Zeitalter, in dem der zeichenhaften Kommunikation in nahezu sämtlichen Lebensbereichen eine […] umfassendere Bedeutung zukommt“, beherbergt (literarische) Heldenfiguren, die aufgrund des hohen semantischen... mehr

     

    Abstract: Das Mittelalter als ein „Zeitalter, in dem der zeichenhaften Kommunikation in nahezu sämtlichen Lebensbereichen eine […] umfassendere Bedeutung zukommt“, beherbergt (literarische) Heldenfiguren, die aufgrund des hohen semantischen Stellenwerts von Zeichen als wandelnde Zeichenkomplexe begriffen werden können. In mittelalterlicher Literatur besitzen Heldenfiguren eine hohe semiotische Dichte, die sie nicht nur über unterschiedliche Marker wie Größe, Statur, mitgeführte Dinge und angelegte Rüstung als außergewöhnlich kennzeichnet, sondern sie agieren auch in machtkommunikativ aufgeladenen rituellen Kontexten wie Tischritualen oder Krönungszeremonien. Verwoben in dieses Geflecht semiotischer Assoziationsketten, in das die Körpersprache zusammen mit dem jeweiligen kommunikativen Kontext mit eingebunden ist, stellt die Dekonstruktion dieser zeichenhaften Architektur von mittelalterlichen Heldenfiguren zentrale Aspekte in den Vordergrund; angefangen bei Identifikationsprozessen visueller oder akustischer Art über Insignien, die die memoria an Heldentaten aufrechterhalten, bis hin zum manipulativen Umgang mit kommunikativen Codes. Literatur spielt in diesem Zusammenhang dahingehend eine Rolle, dass sie Zeichen „narrativ funktionalisiert“. Sie werden Gegenstand „poetischen Kalküls“, das oftmals ein komplexes Bedeutungsgeflecht unterschiedlicher bildlicher Verkettungen und thematischer Referenzen erzeugt. Ausgehend von mittelalterlicher Literatur bis zur Konstitution von Heldenfiguren im digitalen Spiel kann die Bedeutung der Zeichenhaftigkeit von Helden als eine wesentliche Konstante identifiziert werden. Damit sind jedoch zugleich die Grenzen dieses Beitrags markiert, der anhand der beiden gewählten Beispiele in medial übergreifenden Kontexten und Inszenierungen die Beständigkeit der Zeichenhaftigkeit von Heldenfiguren als kulturell tradierte Konstante der Sinnerzeugung aufzeigt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.0, zuletzt bearbeitet am 29. Dez. 2020
    Schriftenreihe: Compendium heroicum : das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“
    Schlagworte: Semiotik; Semantisches Merkmal; Erkennungszeichen; Merkmal; Held; Identifikation; Soziale Kommunikation; Ritter; Kriegsheld; Höfische Kultur; Videospiel
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
  3. Sprachwissenschaftliche Annäherung an die Literarizität: Familienähnliche Texte mit prototypischen Markern
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobstadt, Michael (Herausgeber); Foschi Albert, Marina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literarizität; Poetizität; Literaturwissenschaft; Merkmal; Linguistik; Annäherung; Literarizität; Literaturwissenschaft; Poetizität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Poetizität Interdisziplinär. Poeticità/letterarietà: dibattito interdisciplinare tra linguistica, letteratura, didattica L2. Poetizität/Literarizität als Gegenstand interdisziplinärer Diskussion: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fremd- und Zweitsprachendidaktik. - Loveno di Menaggio : Villa Vigoni, 2019., S. 195-206, ISBN 978-88-908179-6-0

  4. Der Fokusmarker 'so'
    Empirische Perspektiven auf Gebrauch und Verarbeitung eines Ausnahmeelements
  5. Der Fokusmarker 'so'
    Empirische Perspektiven auf Gebrauch und Verarbeitung eines Ausnahmeelements
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BZ 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110736465; 3110736462
    Weitere Identifier:
    9783110736465
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 93
    Schlagworte: Deutsch; Merkmal; Linguistik; so <Wort>; Thema-Rhema-Gliederung
    Umfang: XVII, 299 Seiten, 41 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 584 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2018

  6. Der Fokusmarker 'so'
    empirische Perspektiven auf Gebrauch und Verarbeitung eines Ausnahmeelements
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110736465
    Weitere Identifier:
    9783110736465
    RVK Klassifikation: GC 7117
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 93
    Schlagworte: Merkmal; so <Wort>; Linguistik; Thema-Rhema-Gliederung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: mental models; pragmaticalization; Focus marker; register; Fokusmarker; Register; Mentales Modell; Pragmatikalisierung
    Umfang: XIV, 299 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2018