Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Geschichte und Gedächtnis in der Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Geschichte und Gedächtnis in der Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert ; [Beiträge eines polnisch-deutschen Symposiums]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 798603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.6/095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 2/120
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1/1883-9
    Bb 2012/1526
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/480/2286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 8403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7350:Gol::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01511:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 E68 G625
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    02 L 034 *0015
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-2874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 3672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 E68 G6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Golec, Janusz (Hrsg.); Lühe, Irmela von der
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631598963; 9783631598962
    Weitere Identifier:
    9783631598962
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; EC 5410 ; GE 3151 ; EC 1975
    DDC Klassifikation: 830#DNB; 890#DNB
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 9
    Schlagworte: German literature; Memory in literature; History in literature; Polish literature
    Umfang: 285 S., 22 cm
  3. Das Dunkel durchdringen, das uns umgibt
    die Fotografie im Werk von W. G. Sebald
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 795392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 seb 7/51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/3233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vseb 3007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/seb 7/1556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 2379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 9583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 S443 E29
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Sebald,Win.G.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-6775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/18923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631612036; 9783631612033
    Weitere Identifier:
    9783631612033
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft ; Bd. 18
    Schlagworte: Literature and photography; Photography in literature; Memory in literature
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G (1944-2001)
    Umfang: 98 S., Ill., Kt, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. W. G. Sebald S. 90 - 96

  4. Erinnern und Geschlecht in zeitgenössischen deutschen Familien- und Generationenromanen
    Autor*in: Rutka, Anna
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wydawn. KUL, Lublin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 836 fam/76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/3969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GO 14000 R977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/11330
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 21200 R977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788377021798
    Weitere Identifier:
    9788377021798
    RVK Klassifikation: GO 14000
    Schlagworte: German fiction; Generations in literature; Families in literature; Memory in literature; Gender identity in literature
    Umfang: 265 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [247] - 261

  5. Reverberating song in Shakespeare and Milton
    language, memory, and musical representation
    Autor*in: Minear, Erin
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 845283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 6755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 6049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/18577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 10479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NO 752.863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.5057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1409435458; 9781409435457
    Weitere Identifier:
    9781409435457
    RVK Klassifikation: HI 3385 ; HK 2575
    Schlagworte: Music in literature; Memory in literature; English language
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Milton, John (1608-1674)
    Umfang: 287 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [265]-278) and index

    Creeping music : sounds, surfaces, and spheres in The merchant of Venice -- "We have nonesuch" : the haunting melody -- "Re-speaking earthly thunder" : Hamlet's sonic phantoms -- Playing music : Twelfth night and The tempest -- Warbling fancies : Milton, Shakespeare, and the musical imagination -- "Serpit agens" : the song of the blest siren -- "Minims of nature" : describing music in Paradise lost -- Conclusion. Spirits of another sort, or, Hymning and humming.

    Includes bibliographical references and index

  6. Reading memory in early modern literature
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Univ. Pr., Cambridge [u.a.]

    "'He who remembers or recollects, thinks' declared Francis Bacon, drawing attention to the absolute centrality of the question of memory in early modern Britain's cultural life. The vigorous debate surrounding the faculty had dated back to Plato at... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 842833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 14902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HI 1161 H673
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 453.3 CY 9777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "'He who remembers or recollects, thinks' declared Francis Bacon, drawing attention to the absolute centrality of the question of memory in early modern Britain's cultural life. The vigorous debate surrounding the faculty had dated back to Plato at least. However, responding to the powerful influences of an ever-expanding print culture, humanist scholarship, the veneration for the cultural achievements of antiquity, and sweeping political upheaval and religious schism in Europe, succeeding generations of authors from the reign of Henry VIII to that of James I engaged energetically with the spiritual, political and erotic implications of remembering. Treating the works of a host of different writers from the Earl of Surrey, Katharine Parr and John Foxe, to William Shakespeare, Mary Sidney, Ben Jonson and Francis Bacon, this study explores how the question of memory was intimately linked to the politics of faith, identity and intellectual renewal in Tudor and early Stuart Britain"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521761212; 9780521761215
    Weitere Identifier:
    9780521761215
    RVK Klassifikation: HI 1115 ; HI 1161 ; HI 1140 ; HI 1127
    Schlagworte: Memory in literature; English literature; English literature; Memory in literature
    Umfang: XI, 320 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 286 - 313

    Machine generated contents note: Introduction: 'the dark backward and abyss of time'; 1. 'To seke the place where I my self hadd lost': acts of memory in the poetry of Henry Howard, the Earl of Surrey; 2. 'Remembre not (lorde) myne offences': Katherine Parr and the politics of recollection; 3. 'Better a few things well pondered, than to trouble the memory with too much': troubling memory and martyr in Foxe's Acts and Monuments; 4. Text, recollection and Elizabethan fiction: Gascoigne, Nashe, Deloney; 5. The doleful Clorinda? Mary Sidney, Countess of Pembroke, and the vocation of memory; 6. 'Tell me, where all past yeares are': John Donne and the obligations of memory; 7. 'Of all the powers of the mind [...] the most delicate and fraile': the poetry of Ben Jonson and the renewal of memory; 8. 'This art of memory': Francis Bacon, memory and the discourses of power.

  7. Cultural memory and Western civilization
    functions, media, archives
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "Cultures invest great efforts into creating a long-term memory on the basis of oral transmission, media technology and institutional frameworks. This book provides an introduction to the concept of cultural memory, focusing on the 'arts' of its... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 15872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 015.6/759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 7100 A848 C9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Magazin 18.10.26 2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 3400 A848 C9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Coll. Ass.8
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/300/4936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 14030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    C FB 1835
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 800 : A69A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 14
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U8--ASS51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 7100 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Cultures invest great efforts into creating a long-term memory on the basis of oral transmission, media technology and institutional frameworks. This book provides an introduction to the concept of cultural memory, focusing on the 'arts' of its construction, particularly various media such as writing, images, bodily practices, places and monuments. Examining the period from the European Renaissance to the present, Aleida Assmann reveals the close association between cultural memory and the arts, arguing that the artists who have supplemented, criticized, transformed and opposed it are its most lucid theorists and acute observers. Her analysis also addresses the interaction of cultural memory with individual memory and the ways in which cultural memory supports or subverts social and political identity constructions. Ultimately, this book offers a comprehensive overview of the history, forms and functions of cultural memory, which has become a central analytical tool for scholars across disciplines"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Assmann, Aleida
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521165877; 9780521764377; 0521764378; 0521165873
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; CC 8200 ; NK 4930
    Auflage/Ausgabe: 1. English ed.
    Schlagworte: European literature; Memory in literature; Memory (Philosophy); Technology and civilization; European literature; Memory in literature; Memory (Philosophy); Technology and civilization
    Umfang: XII, 410 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Introduction -- Part I. Functions: 1. Memory as ars and vis; 2. The secularization of memory: memoria, fama, historia; 3. The battle of memories in Shakespeare's histories; 4. Wordsworth and the wound of time; 5. Memory boxes; 6. Function and storage: two modes of memory -- Part II. Media: 7. Metaphors, models, and media of memory; 8. Writing; 9. Image; 10. Body; 11. Places -- Part III. Storage: 12. Archives; 13. Permanence, decay, residue: problems of conversation and the ecology of culture; 14. Memory simulations in the wasteland of forgetfulness: installations by modern artists; 15. Memory as 'leidschatz'; 16. Beyond the archive -- Conclusion: arts of memory. - Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke

    Introduction -- Part I. Functions: 1. Memory as ars and vis; 2. The secularization of memory: memoria, fama, historia; 3. The battle of memories in Shakespeare's histories; 4. Wordsworth and the wound of time; 5. Memory boxes; 6. Function and storage: two modes of memory -- Part II. Media: 7. Metaphors, models, and media of memory; 8. Writing; 9. Image; 10. Body; 11. Places -- Part III. Storage: 12. Archives; 13. Permanence, decay, residue: problems of conversation and the ecology of culture; 14. Memory simulations in the wasteland of forgetfulness: installations by modern artists; 15. Memory as 'leidschatz'; 16. Beyond the archive -- Conclusion: arts of memory.