Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Remembering and the sound of words
    Mallarmé, Proust, Joyce, Beckett
    Autor*in: Piette, Adam
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford

    Remembering and the Sound of Words is a major new study of four of modern literature's most important writers - and the first serious attempt to account for complex sound effects in prose Adam Piette establishes fascinating new links between such... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Remembering and the Sound of Words is a major new study of four of modern literature's most important writers - and the first serious attempt to account for complex sound effects in prose Adam Piette establishes fascinating new links between such sound effects and the representation of memory in literary texts. He sets out a workable taxonomy of sound-repetitions in prose and formulates, through a theory of alerting-devices, the ways in which the reader's attention is drawn to the acoustic surface of the text. Through close analysis of Mallarme's prose-poetry, Proust's musical syntax, Joyce's memory-rhymes (from Portrait of the Artist through Ulysses to Finnegans Wake), and Beckett's prose and drama, Piette demonstrates that sound effects act as intricate reminders of memory-traces in the text. Despite wide divergence in these four writers' representations of memory, the book shows that the use of this memory-rhyme technique is common to them all, and is employed in particular to express the textual migration of past key-words, self-centred comic tyranny, and the fitful unification of body and memory within the narrative voice Mimesis is redefined in terms of textual rhymes - facsimiles of the complex resemblances, fusions, and reenactments of the mind's verbal memory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Gedächtnis-Zeichen
    Mnemologie in der deutschen und französischen Aufklärung
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Remembering and the sound of words
    Mallarmé, Proust, Joyce, Beckett
    Autor*in: Piette, Adam
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford

    Remembering and the Sound of Words is a major new study of four of modern literature's most important writers - and the first serious attempt to account for complex sound effects in prose Adam Piette establishes fascinating new links between such... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Remembering and the Sound of Words is a major new study of four of modern literature's most important writers - and the first serious attempt to account for complex sound effects in prose Adam Piette establishes fascinating new links between such sound effects and the representation of memory in literary texts. He sets out a workable taxonomy of sound-repetitions in prose and formulates, through a theory of alerting-devices, the ways in which the reader's attention is drawn to the acoustic surface of the text. Through close analysis of Mallarme's prose-poetry, Proust's musical syntax, Joyce's memory-rhymes (from Portrait of the Artist through Ulysses to Finnegans Wake), and Beckett's prose and drama, Piette demonstrates that sound effects act as intricate reminders of memory-traces in the text. Despite wide divergence in these four writers' representations of memory, the book shows that the use of this memory-rhyme technique is common to them all, and is employed in particular to express the textual migration of past key-words, self-centred comic tyranny, and the fitful unification of body and memory within the narrative voice Mimesis is redefined in terms of textual rhymes - facsimiles of the complex resemblances, fusions, and reenactments of the mind's verbal memory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Gedächtnis-Zeichen
    Mnemologie in der deutschen und französischen Aufklärung
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Maps of heaven, maps of hell
    religious terror as memory from the Puritans to Stephen King
    Erschienen: c1996
    Verlag:  Sharpe, Armonk, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Rds-374
    keine Fernleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    PS374.H67 I54 1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/11961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 11630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 260/91
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    37 A 13383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    47.3137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1563248719; 1563248727
    RVK Klassifikation: HR 1712 ; HR 1705
    Auflage/Ausgabe: 1. ed
    Schlagworte: Horror tales, American; Gothic revival (Literature); Fiction; American fiction; Puritan movements in literature; Christianity and literature; Heaven in literature; Memory in literature; Hell in literature; USA; Literatur; Science Fiction; Horrorgeschichte; Christentum; Religiösität; Religion; Terror
    Umfang: XXXVIII, 239 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Gedächtnis-Zeichen
    Mnemologie in der deutschen und französischen Aufklärung
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Ziel der Studie ist es, den Stellenwert des Gedächtnisses im Zeitalter der Aufklärung zu bestimmen. An ausführlichen exemplarischen Analysen aus der deutschen und französischen Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts zeigt die Verfasserin das... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 284889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 5166 F889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 97/891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 569/58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 25770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F D 605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 730 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/13816
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/300/5992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 8957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DL:2300:b::1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    96 A 11776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II D 590
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phc 950:g22/t96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 1157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    97 A 2838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 633.1 CF 2886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5166 FRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 22635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    46/15377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    37 A 7540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 60666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ziel der Studie ist es, den Stellenwert des Gedächtnisses im Zeitalter der Aufklärung zu bestimmen. An ausführlichen exemplarischen Analysen aus der deutschen und französischen Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts zeigt die Verfasserin das facettenreiche Bild einer Mnemologie, die sich dem aufgeklärten Vernunftdenken zu erwehren hat, vor dem Hintergrund der tabula rasa-Metapher gleichzeitig Aspekte neuzeitlicher Gedächtnisreflexion vorwegnimmt. Ausgehend von den epochencharakteristischen Themen werden die Dispositionen des Erinnerns und Vergessens nach ihren semiotischen, philosophischen und didaktischen Funktionen hinterfragt. Das Spektrum der behandelten Autoren reicht von Descartes, Cordemoy, Leibnis, Gottsched, Wollf und Lambert bis zu den Enzyklopädisten, Condillac und Maupertuis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823351656
    RVK Klassifikation: ER 730 ; EC 5166
    Schlagworte: Aufklärung; Gedächtnis; Begriff; Frankreich; ; Aufklärung; Gedächtnis; Begriff; Deutschland; ; Frankreich; Gedächtnis; Begriff; Geschichte 1620-1800; ; Deutschland; Gedächtnis; Begriff; Geschichte 1650-1800; ; Geschichte 1680-1790;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Memory in literature
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität München,1995

    Dissertation, Universität München, 1995

  7. Mapping mortality
    the persistence of memory and melancholy in early modern England
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Univ. of Massachusetts Press, Amherst

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 307567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 23818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1996/14316
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 215 8t CY 4914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.3178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0870239988
    Schriftenreihe: Massachusetts studies in early modern culture
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Kunst; Tod <Motiv>; Melancholie <Motiv>; Geschichte 1500-1600;
    Weitere Schlagworte: Array; Death in literature; Array; Array; Array; Array; Array; Melancholy in literature; Memory in literature; Arts, Renaissance
    Umfang: XIII, 287 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 267 - 280