Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 188 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 188.

Sortieren

  1. Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolting, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847107410; 9783847107415
    Weitere Identifier:
    9783847107415
    RVK Klassifikation: GO 16009
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 23
    Schlagworte: Identity (Philosophical concept) in literature; Group identity in literature; Memory in literature; Space in literature; German literature; German literature
    Umfang: 362 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Der vorliegende Sammelband fasst Beiträge zusammen, die 2015 in Shanghai während des Kongresses der Internationalen Vereinigung der Germanisten, in der Sektion "Neueste deutschsprachige Literatur als Speicher zeitgenössischer Identitätsmodelle" als Vorträge gehalten wurden". - Einleitung

    Monika Wolting: "Identität kann nur als ein Problem existieren" : zu Identitätskonstruktionen in der Gegenwartsliteratur : Einleitung

    Carsten Rohde: Gegenwärtige Identitätsmodelle ; Postheroische Identitätsmodelle : Faust-Metamorphosen in der neueren deutschsprachigen Literatur

    Ilse Nagelschmidt: Identitätsdiskurse im Spannungsfeld der Generationen in Ostdeutschland

    Monika Wolting: Das Versprechen des guten Lebens und die Angst vom Versagen : Folgen der Modernisierungsprozesse im Roman von Daniel Kehlmann "F"

    Björn Hayer: Das multiple Ich : Gegenwartsliterarische Identitätskonstruktionen im Spiegel der neuen Medien : Jelinek, Kehlmann, Glavinic, Meinecke

    Stephan Mühr: Literarische Identität als Kontingenzerfahrung in Wolfgang Herrndorfs "Tschick' und "Sand"

    Yelena Etaryan: Zur Zeitkritik in Günter Grass' Gedichtzyklus "Novemberland" und im Roman "Ein weites Feld"

    Zbigniew Feliszewski: Identität im Liminalen in den Dramen Roland Schimmelpfennigs

    Anna-Katharina Gisbertz: Zum Identitätszerfall nach 1989 in Jenny Erpenbecks Roman "Aller Tage Abend" (2012)

    Carola Hilmes: Eigen- und Fremdbilder in der transkulturellen deutschsprachigen Literatur ; "Jedes Kapitel ein Anfang und zugleich ein Ende" : Abbas Khiders fiktionalisierte Lebensbeschreibung

    Paweł Piszczatowski: Idiome sinnlicher Performativität : die Erfahrung der Mehrsprachigkeit bei Herta Müller, Aglaja Veteranyi und Emine Sevgi Özdamar

    Mahmut Karakuş: Selim Özdogans Roman "Heimstrasse 52" : Heimat zwischen Verklärung und Enttäuschung

    Ünal Kaya: Individuelle Entwicklung und kulturelles Gedächtnis in Feridun Zaimoğlus Roman "Leyla"

    Rossella Pugliese: Die dialogische Sprache in literarischen Sprachbiografien als Mittel zur Rekonstruktion der Identität

    Larissa N. Polubojarinova: "Man konnte aber nur mischen, was man hatte" : Hybriditätskonstellationen in Herta Müllers "Atemschaukel"

    Paula Wojcik: Narrationen von Identität : Archäologische Indifferenz als Darstellungsmittel in Sabrina Janeschs "Ambra" und Saša Stanišić' "Vor dem Fest"

    Renata Cornejo: Bastardfiguren als hybride Identitätsmodelle im Werk von Michael Stavarič

    Kentaro Kawashima: Erinnerung als identitätsstiflende Instanz ; "im Grunde nichts anderes als die Materialisierung gespenstischer Erscheinungen" : über die Fotografie in "Die Ausgewanderten" von W. G. Sebald

    Franziska Stürmer: Identitäten im Dialog : Zafer Şenocaks "Gefährliche Verwandtschaft" und Monika Marons "Pawels Briefe"

    Gonca Kişmir: Kulturelles und kommunikatives Gedächtnis in Uwe Timms "Am Beispiel meines Bruders"

    Michael Fisch: "Das Schweigen am Rand der Wörter" : Über Friederike Mayröckers Lebenswerk und ihre Lesart des Werkes von Jacques Derrida

    Sabine Egger: Räume als Speicher der Identität ; "Eastern European Turns" : zur Dynamisierung von Räumen und Identitäten in Texten Lutz Seilers und Ilma Rakusas

    Vanessa Geuen: Auf dem Kiez : hinter der Theke : Identität zwischen "Lebensinhalt" und "Erneuerung" in Sven Regeners "Herr Lehmann"

    Reem El-Ghandour: Die Suche nach einer neuen Heimat in Yadé Karas "Selam Berlin"

    Stephanie Grossmann: Deutschland im Wandel, Deutschsein im Wandel : Konzeptionen von Raum und Identität in Sten Nadolnys "Netzkarte" (1981) und "Er oder Ich" (1999)

    : Markus Stromiedel im Gespräch mit Monika Wolting Identitäten in distopischen Welten ; Beiträgerinnen und Beiträger.

  2. Proust et Broch
    les frontières du temps, les frontières de la mémoire
    Autor*in: Vultur, Ioana
    Erschienen: 2003
    Verlag:  L' Harmattan, Paris [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 2747551407
    RVK Klassifikation: IH 74361 ; GM 2680
    Schriftenreihe: Collection littératures comparées
    Schlagworte: Proust, Marcel; Broch, Hermann;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Memory in literature; Space and time in literature
    Umfang: IV, 442 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paris, Univ. Paris IV-Sorbonne, Diss., 2001

  3. Gedächtnis und Geschichte in Generationenromanen seit der Wende
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503079424; 9783503079421
    Weitere Identifier:
    9783503079421
    RVK Klassifikation: GN 1501 ; GO 12210 ; GO 24300
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 192
    Schlagworte: German fiction; Generations in literature; Memory in literature
    Umfang: 259 S., 210 mm x 144 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 235 - 259

  4. Sinn stiften: literarische Gedächtniskonstruktionen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  UVRR, Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delhey, Yvonne (HerausgeberIn); Krauss, Hannes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3956050274; 9783956050275
    Weitere Identifier:
    9783956050275
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GO 16005
    Schriftenreihe: ESS-KuLtur ; Band 9
    Schlagworte: Narration (Rhetoric); German literature; Memory in literature; Storytelling in literature
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Yvonne Delhey & Hannes Krauss: Erinnern, Erfinden, Erzählen

    Hannes Krauss: Erfundene Erinnerung : zu den Romanen Joachim Geils

    Joachim Geil: Deutsche Oper : Kudamm : Bad Ischl : mit Erinnerungen pflastern wir den Weg : die Erinnerungen der anderen sind auch meine Erinnerungen

    Rolf Parr: Erinnern, Wiederholen, Erzählen : Peter Handkes die Wiederholung und Friederike Kretzens Natascha, Véronique und Paul

    Anna Seidl: Historiographische Chronik und literarisches Erzählen : W. G. Sebald

    Susanne Scharnowski: Das Dorf als Ort des Herkommens und als Erinnerungsort : Strategien der Erinnerung und der Erzählung in Christoph Peters' Stadt Land Fluss'und Katharina Hackers eine Dorfgeschichte

    Tonia Marisescu: Erinnerungsbilder bei Herta Müller

    Jeroen Hermsen: Die eigene Geschichte erzählen : Wolfgang Hegewalds Fegefeuernachmittag (2009)

    Yvonne Delhey: Erzählen als Akt kollektiver Selbstbehauptung : Exemplarische Überlegungen zur literarischen Erinnerung an die DDR : Ingo Schulzes Briefroman Neue Leben (2005)

    Janne Van der Loop: Erzählend erinnern : Erzählstrategien bei Fritz Rudolf Fries

    Chiara Cerri: Erinnerungserzählungen in deutschsprachigen Geschichtscomics

    Kerstin Wilhelms: Theater des Lebens : die Raumzeit des Theaters in Karl Philipp Moritz' Anton Reiser

    Barbara Bausch: Poetik des Erinnerns : Erinnern als Motiv und Methode in Poetikvorlesungen

    : Die Autorinnen und Autoren.

  5. Böhmische Erinnerungsräume in W.G. Sebalds "Austerlitz"
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Arco Wissenschaft, Wuppertal

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 965765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit SEB 14/115
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938375587
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Arco Wissenschaft ; Band 25
    Schlagworte: Memory in literature
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G (1944-2001): Austerlitz; Sebald, W. G (1944-2001)
    Umfang: 135 Seiten, 1 Illustration
  6. La parole dans les mémoires d'Ancien Régime
    (XVIe - XIXe siècles)
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Éd. nouvelles Cécile Defaut, Nantes

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IE 3358 G212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Garapon, Jean (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782350183299
    RVK Klassifikation: IE 3358
    Schriftenreihe: Connaître les mémoires d'Ancien Régime
    Schlagworte: French prose literature; Biography as a literary form; Autobiography; Memory in literature; Französisch; Autobiografische Literatur; Ancien régime
    Umfang: 293 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Papers presented at a conference, Nantes, 2009. - Includes bibliographical references

  7. Die Erinnerungstexte der Autorin Erica Pedretti
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 883902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 497/1350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 70 p 7.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Hh 116
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Penkwitt, Meike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826050251
    Weitere Identifier:
    9783826050251
    RVK Klassifikation: GN 8001
    Schlagworte: Memory in literature
    Weitere Schlagworte: Pedretti, Erica
    Umfang: 323 S, Ill., graph. Darst., 235 mm x 155 mm, 600 g
    Bemerkung(en):

    Internationales Symposium, Herbst 2010

    Danksagung / Meike Penkwitt

    Poděkování ; Grusswort für Erica Pedretti / Ingeborg Fiala-Fürst

    Zdravice pro Eriku Pedrettiovou ; Grusswort für Erica Pedretti / Karl-Markus Gauss

    Zdravice pro Eriku Pedrettiovou ; "was ich vor langem an einem anderen Ort begonnen habe -- " : eine Einleitung / Meike Penkwitt

    "co jsem započala před dávnou dobou na jiném místě -- " : Úvod ; Erica Pedrettis Erinnerungstexte : Gedanken zu einer Darstellungsform / Beatrice Sandberg

    Das zerrissene Bewusstsein : Erica Pedretti zwischen wahren und falschen Sprachen / Beatrice von Matt

    "Ich rechne mit emanzipierten Lesern" : zum Erzählverfahren Erica Pedrettis / Dorota Sośnicka

    Kontrapunktik, Räumlichkeit und Materialität der Sprache als Prinzipien der Textorganisation bei Erica Pedretti / Meike Penkwitt

    Entfremdung und Entwurzelung als Themen in den literarischen Texten Erica Pedrettis / Irena Šebestová

    Transkulturelle Apekte in Erica Pedrettis Roman Engste Heimat / Vesna Kondrič Horvat

    "Plurale Identität" : Erica Pendretti im Kontext der (sogenannten) "Schweizer Literatur" / Sabine Haupt

    "Und wenn jetzt meine Sätze zu schön werden, dann mach ich sie wieder kaputt" / Helga Kotthoff

    Erica Pedrettis antidokumentarische Erforschung der Oberfläche / Tina-Karen Pusse

    "Erst das Auge schafft die Welt" : zum Umgang mit Bildern in Erica Pedrettis Werk / Rosmarie Zeller

    Heimatverlust, Altern und Erinnerung in Erica Pedrettis Spätwerk / Henriette Herwig

    Mnemonik des Widerstands im Werk Erica Pedrettis am Beispiel von Heiliger Sebastian / Justyna Kłopotowska

    Die Übersetzung der Erinnerungstexte von Erica Pedretti : Probleme und Verluste einer italienischen Ubersetzung von Harmloses, bitte / Michela Fedi

    Erica Pedretti : Engste Heimat (1995) : Analyse aus einer literaturgeografischen Perspektive / Eva Markvartová

    'Traumbilder' von wuchtiger Schwere : zum plastischen und malerischen Werk Erica Pedrettis / Marion Mangelsdorf und Antonia Ingelfinger

    Schauen / Schreiben : wie kommt das Bild zur Sprache? : wie wird die Sprache bildhaft? / Erica Pedretti

    Pozorovat/Popisovat : Jak se obraz stane slovem? : Jak se slovo stane obrazem? ; Die Autorinnen dieses Buches ; Literaturverzeichnis ; Siglen ; Literatur von Erica Pedretti ; Literatur zu Erica Pedretti.

  8. Memory in Vergil's Aeneid
    creating the past
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    Turning toward rome -- The challenge of Troy -- A personal affair: memories of Dido -- The narrator's song -- Imperatives of memory: foundation and fury in Aeneid mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 898676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/5878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 10890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Db 96/590
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 178105 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Turning toward rome -- The challenge of Troy -- A personal affair: memories of Dido -- The narrator's song -- Imperatives of memory: foundation and fury in Aeneid

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107031807; 110703180X
    RVK Klassifikation: FX 178105
    Schlagworte: Memory in literature; Epic poetry, Latin; Memory in literature; Epic poetry, Latin
    Weitere Schlagworte: Virgil: Aeneis; Virgil
    Umfang: X, 229 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Turning toward rome -- The challenge of Troy -- A personal affair: memories of Dido -- The narrator's song -- Imperatives of memory: foundation and fury in Aeneid.

  9. Erzählte Erinnerung
    das autobiographische Gedächtnis im Prosawerk Max Frischs
    Autor*in: Arnold, Sonja
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    C 6909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 865649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 825.7-8/304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6668,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 430/508
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/frh 7/2653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit FRI 172/153
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 2778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 4602 A758
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA F 9177 6153-748 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 4602 A758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-3807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/20206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 2215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYf9177 = 437438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Frisch, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793097153; 9783793097150
    Weitere Identifier:
    9783793097150
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 50
    Schlagworte: Autobiography in literature; Memory in literature
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991); Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 388 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2012

  10. Kompositionen der Erinnerung
    Gedächtnis und Poetik in deutschen und spanischen Exilautobiographien
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 13 / 25573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 889297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EX 6.2.5 [Maeding, L.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/7401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/600/1956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 674 : M03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DS:2700:Mae::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1451 M184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1451 M184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826050517; 9783826050510
    Weitere Identifier:
    9783826050510
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GM 1861 ; IP 2650
    Schriftenreihe: Array ; Band 773
    Schlagworte: Autobiographical memory in literature; Memory in literature; Exiles' writings, German; Exiles' writings, Spanish; German prose literature; Spanish prose literature; Autobiography
    Umfang: 339 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 314-339

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2011

    :

  11. Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft
    theoretische Grundlegung und Anwendungsperspektiven
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 562390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gl 0456
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Fai-200
    keine Fernleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    PN56.M44 G44 2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 615.3/419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    687757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1990 E69 G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 1820 E69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/2096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/2096,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: As 725/62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 520/20 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1990 E69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 18386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 6/296
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV E 55
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 5047
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 40938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 7.1.4.-27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 260/92
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAb 2005
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/9620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/6243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 2221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F EI 1715
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 600 : G11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BB:6900:Erl::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 3075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 9490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 1494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 485/17
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/2107
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dj 30 (113)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Ged 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.02035:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.02035:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 1612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 417.5 CR 2271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 417.5 CR 2271
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 417.5 CR 2271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-0814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 5035-424 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1990 ERL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1990 ERL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2430 E69
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-2521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 80 ERL 101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U8--GED10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/3075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 3192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 230.467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BLVged = 418483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1620 E69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    239 389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Erll, Astrid (Hrsg.); Birk, Hanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110180268; 311018026X
    Weitere Identifier:
    9783110180268
    RVK Klassifikation: EC 1620 ; EC 1990 ; EC 2430 ; AP 14000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 2
    Schlagworte: Memory in literature; Gedächtnis; Erinnerung; Literaturwissenschaft; Literatur
    Umfang: VI, 322 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Esilio e memoria nella narrativa austriaca
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Artemide, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788875751807
    Schriftenreihe: Proteo ; 71
    Schlagworte: Austrian fiction; Austrian fiction; Exiles in literature; Memory in literature
    Umfang: 151 S., ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    A. Schininà teaches at the University of Catania

    Includes bibliographical references

  13. Tracce
    memoria e fotografia nella letteratura tedesca contemporanea
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Artemide, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9788875752163
    Schriftenreihe: Proteo ; 86
    Schlagworte: German fiction; German fiction; Memory in literature; Photography in literature
    Umfang: 189 pages, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 177-189)

    Zugl.: Siena, Univ., Diss.

  14. Persistent legacy
    the Holocaust and German studies
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    "In studies of Holocaust representation and memory, scholars of literature and culture traditionally have focused on particular national contexts. At the same time, recent work has brought the Holocaust into the arena of the transnational, leading to... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In studies of Holocaust representation and memory, scholars of literature and culture traditionally have focused on particular national contexts. At the same time, recent work has brought the Holocaust into the arena of the transnational, leading to a crossroads between localized and global understandings of Holocaust memory. Further complicating the issue are generational shifts that occur with the passage of time, and which render memory and representations of the Holocaust ever more mediated, commodified, and departicularized. Nowhere is the inquiry into Holocaust memory more fraught or potentially more productive than in German Studies, where scholars have struggled to address German guilt and responsibility while doing justice to the global impact of the Holocaust, and are increasingly facing the challenge of engaging with the broader, interdisciplinary, transnational field. Persistent Legacy connects the present, critical scholarly moment with this long disciplinary tradition, probing the relationship between German Studies and Holocaust Studies today. Fifteen prominent scholars explore how German Studies engages with Holocaust memory and representation, pursuing critical questions concerning the borders between the two fields and how they are impacted by emerging scholarly methods, new areas of inquiry, and the changing place of Holocaust memory in contemporary Germany."-- Introduction / Jennifer M. Kapczynski and Erin McGlothlin -- Part I. Abiding challenges -- Never over, over and over / Jennifer M. Kapczynski -- The voice of the perpetrator, the voices of the survivors / Erin McGlothlin -- Part II. The Holocaust in German Studies in the North American and the German contexts -- Teaching Holocaust memories as part of "Germanistik" / Stephan Braese -- "Aber das ist Alles Vergangenheitsbewaltigung": German Studies' "Holocaust Bubble" and its literary aftermath / William Collins Donahue -- Part III. Disentangling "German," "Jewish," and "Holocaust" memory -- Epistemology of the hyphen: German-Jewish-Holocaust studies / Leslie Morris -- Writing before the Shoah, and reading after: Charlotte Salomon's Life? or theater? and its reception / Liliane Weissberg -- The power of paratext: Jewish authorship and testimonial authority in Benjamin Stein's Die Leinwand / Katja Garloff -- Part IV. Descendant narratives of survival and perpetration -- Identifying with the victims in the land of the perpetrators: Iris Hanika's Das Eigentliche and Kevin Vennemann's Nahe Jedenew / Sven Kramer -- Laying claim to painful truths in survivor- and perpetrator-family memoirs / Irene Kacandes -- Pinpointing evil: Nazi family photographs, remediated / Brad Prager -- Fritz Moeller's Harlan: Im Schatten von Jud Suss as family drama / David Bathrick -- Part V. Remediated icons of memory -- Goebbels's fear and legacy: Babelsberg and its Berlin street as cinematic memory place / Tobias Ebbrecht-Hartmann -- Hitler in the age of irony: Timur Vermes's Er ist wieder da / Michael D. Richardson -- Part VI. Holocaust memory in post-Holocaust traumas -- Remembering genocide in the digital age: the afterlife of the Holocaust in Rwanda / Karen Remmler -- The memory work of William Kentridge's Shadow Processions and his drawings for projection / Andreas Huyssen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Underworlds of memory
    W. G. Sebald's epic journeys through the past
    Autor*in: Itkin, Alan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Introduction. Sebald's modern epics -- Katabasis : space and memory -- Classical underworlds as spaces of memory -- Sebald's underworlds of memory -- Ekphrasis : history and representation -- Staging poetic theory in encounters with works of art --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction. Sebald's modern epics -- Katabasis : space and memory -- Classical underworlds as spaces of memory -- Sebald's underworlds of memory -- Ekphrasis : history and representation -- Staging poetic theory in encounters with works of art -- "A synoptic and artificial view" -- Nostos : exile and closure -- Exile as a disturbance of memory -- Sebald's epics without homecoming -- Conclusion. Epic today

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9780810134805; 9780810134812
    Schlagworte: German literature; Memory in literature; Epic literature
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G (1944-2001)
    Umfang: ix, 257 pages
    Bemerkung(en):

    Revised version of the author's dissertation

    Includes bibliographical references and index

    Dissertation, University of Michigan, 2011

  16. Das Gedächtnis des Krieges
    die Isonzofront in der Erinnerungsliteratur von Soldaten und Zivilisten
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Hermagoras, Klagenfurt am Wörthersee

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3708609441; 9783708609447
    Weitere Identifier:
    9783708609447
    RVK Klassifikation: NP 4450
    Schlagworte: Isonzo, Battles of the, 1915-1917; World War, 1914-1918; Memory in literature; Soldiers; Civilians in war
    Umfang: 444 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 377-427

    :

  17. Erschriebene Heimat
    Erinnerungen an Kindheit und Jugend in der DDR in Autobiographien der Nachwendezeit
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382605766X; 9783826057663
    Weitere Identifier:
    9783826057663
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; Band 846 (2016)
    Schlagworte: Collective memory; Youth; Memorials; Memory in literature; Collective memory in literature; Autobiography
    Umfang: 308 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 277-308

    Dissertation, German Department der National University of Ireland in Galway, 2013

  18. Znacze//nie wiersza
    apofazy Paula Celana
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Instytut Badań Literackich PAN Wydawn., Warszawa

    Literaturverz. S. 359 - [364] mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literaturverz. S. 359 - [364]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788361552956
    Weitere Identifier:
    OeBC
    Schriftenreihe: Nowa humanistyka ; tom 14
    Schlagworte: Memory in literature; Absence in literature
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul
    Umfang: 403 Seiten, Illustrationen
  19. Gedächtnis und Identität
    die deutsche Literatur nach der Vereinigung
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cambi, Fabrizio (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826037887
    Weitere Identifier:
    9783826037887
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701 ; GO 12110 ; GO 12410
    Schlagworte: German literature; Identity (Psychology) in literature; Memory in literature
    Umfang: 354 S., Ill., 24 cm, 710 gr.
  20. Europäische Memoiren
    Festschrift für Dolf Oehler = Mémoires européens
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Bonn Univ. Press, Bonn ; V & R Unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bolln, Frauke (Hrsg.); Oehler, Dolf (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899714807
    Weitere Identifier:
    9783899714807
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; EC 7440 ; LB 16000
    Schlagworte: Autobiography; Autobiographical fiction, European; European literature; Memory in literature
    Umfang: 420 S., Ill., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. engl. - Literaturangaben

  21. La voz en la memoria
    la construcción del sujeto literario a partir de los recuerdos infantiles en la literatura escrita por mujeres en Suiza desde 1970
    Erschienen: 2008
    Verlag:  LINCOM Europa, Muenchen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895861321
    RVK Klassifikation: GN 1606
    Schriftenreihe: LINCOM-Studien zur deutschsprachigen Literatur ; 01
    Schlagworte: Swiss literature (German); Swiss literature (German); Children in literature; Memory in literature
    Umfang: 429 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 397 - 429

  22. Gedächtnis, Erzählen, Identität
    literarische Inszenierungen von Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maldonado Alemán, Manuel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826048777
    Weitere Identifier:
    9783826048777
    RVK Klassifikation: IB 4650 ; IB 4950 ; GE 1996 ; EC 5410 ; EC 5197
    Schlagworte: Memory in literature; Identity (Philosophical concept) in literature; Literature and history; German literature; German literature; Spanish literature; Dutch literature
    Umfang: 269 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Funktion und Bedeutung von Erinnerung im erzählerischen Werk Johannes Urzidils
    "... ganz und gar erfunden, aber aus einer Wirklichkeit"
    Autor*in: Bischof, Anja
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631633440; 9783631633441
    Weitere Identifier:
    9783631633441
    RVK Klassifikation: GM 6439
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; Band 53
    Schlagworte: Memory in literature
    Weitere Schlagworte: Urzidil, Johannes (1896-1970)
    Umfang: 202 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: ... ganz und gar erfunden, aber aus einer Wirklichkeit

    Dissertation, Universität Hamburg, Fachbereich SLM, 2012

  24. Die Erinnerungstexte der Autorin Erica Pedretti
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Penkwitt, Meike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826050251
    Weitere Identifier:
    9783826050251
    RVK Klassifikation: GN 8001
    Schlagworte: Memory in literature
    Weitere Schlagworte: Pedretti, Erica
    Umfang: 323 S, Ill., graph. Darst., 235 mm x 155 mm, 600 g
    Bemerkung(en):

    Internationales Symposium, Herbst 2010

    Danksagung / Meike Penkwitt

    Poděkování ; Grusswort für Erica Pedretti / Ingeborg Fiala-Fürst

    Zdravice pro Eriku Pedrettiovou ; Grusswort für Erica Pedretti / Karl-Markus Gauss

    Zdravice pro Eriku Pedrettiovou ; "was ich vor langem an einem anderen Ort begonnen habe -- " : eine Einleitung / Meike Penkwitt

    "co jsem započala před dávnou dobou na jiném místě -- " : Úvod ; Erica Pedrettis Erinnerungstexte : Gedanken zu einer Darstellungsform / Beatrice Sandberg

    Das zerrissene Bewusstsein : Erica Pedretti zwischen wahren und falschen Sprachen / Beatrice von Matt

    "Ich rechne mit emanzipierten Lesern" : zum Erzählverfahren Erica Pedrettis / Dorota Sośnicka

    Kontrapunktik, Räumlichkeit und Materialität der Sprache als Prinzipien der Textorganisation bei Erica Pedretti / Meike Penkwitt

    Entfremdung und Entwurzelung als Themen in den literarischen Texten Erica Pedrettis / Irena Šebestová

    Transkulturelle Apekte in Erica Pedrettis Roman Engste Heimat / Vesna Kondrič Horvat

    "Plurale Identität" : Erica Pendretti im Kontext der (sogenannten) "Schweizer Literatur" / Sabine Haupt

    "Und wenn jetzt meine Sätze zu schön werden, dann mach ich sie wieder kaputt" / Helga Kotthoff

    Erica Pedrettis antidokumentarische Erforschung der Oberfläche / Tina-Karen Pusse

    "Erst das Auge schafft die Welt" : zum Umgang mit Bildern in Erica Pedrettis Werk / Rosmarie Zeller

    Heimatverlust, Altern und Erinnerung in Erica Pedrettis Spätwerk / Henriette Herwig

    Mnemonik des Widerstands im Werk Erica Pedrettis am Beispiel von Heiliger Sebastian / Justyna Kłopotowska

    Die Übersetzung der Erinnerungstexte von Erica Pedretti : Probleme und Verluste einer italienischen Ubersetzung von Harmloses, bitte / Michela Fedi

    Erica Pedretti : Engste Heimat (1995) : Analyse aus einer literaturgeografischen Perspektive / Eva Markvartová

    'Traumbilder' von wuchtiger Schwere : zum plastischen und malerischen Werk Erica Pedrettis / Marion Mangelsdorf und Antonia Ingelfinger

    Schauen / Schreiben : wie kommt das Bild zur Sprache? : wie wird die Sprache bildhaft? / Erica Pedretti

    Pozorovat/Popisovat : Jak se obraz stane slovem? : Jak se slovo stane obrazem? ; Die Autorinnen dieses Buches ; Literaturverzeichnis ; Siglen ; Literatur von Erica Pedretti ; Literatur zu Erica Pedretti.

  25. Gedächtnis und kultureller Wandel
    erinnerndes Schreiben - Perspektiven und Kontroversen ; [vom 23. bis 26. September 2007 fand in Marburg der Deutsche Germanistentag ... unter dem Titel "Natur, Kultur. Universalität und Vielfalt in Sprache, Literatur und Bildung" statt]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei, registrierungspflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinger, Judith (Hrsg.); Wolf, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110230976; 9783110230970
    Weitere Identifier:
    9783110230970
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; GB 1726 ; GE 3151 ; GN 1411
    Schlagworte: Memory in literature; German literature
    Umfang: VI, 282 S., 230 mm x 155 mm