Ergebnisse für *
Es wurden 188 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 188.
Sortieren
-
Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
-
Proust et Broch
les frontières du temps, les frontières de la mémoire -
Gedächtnis und Geschichte in Generationenromanen seit der Wende
-
Sinn stiften: literarische Gedächtniskonstruktionen
-
Böhmische Erinnerungsräume in W.G. Sebalds "Austerlitz"
-
La parole dans les mémoires d'Ancien Régime
(XVIe - XIXe siècles) -
Die Erinnerungstexte der Autorin Erica Pedretti
-
Memory in Vergil's Aeneid
creating the past -
Erzählte Erinnerung
das autobiographische Gedächtnis im Prosawerk Max Frischs -
Kompositionen der Erinnerung
Gedächtnis und Poetik in deutschen und spanischen Exilautobiographien -
Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft
theoretische Grundlegung und Anwendungsperspektiven -
Esilio e memoria nella narrativa austriaca
-
Tracce
memoria e fotografia nella letteratura tedesca contemporanea -
Persistent legacy
the Holocaust and German studies -
Underworlds of memory
W. G. Sebald's epic journeys through the past -
Das Gedächtnis des Krieges
die Isonzofront in der Erinnerungsliteratur von Soldaten und Zivilisten -
Erschriebene Heimat
Erinnerungen an Kindheit und Jugend in der DDR in Autobiographien der Nachwendezeit -
Znacze//nie wiersza
apofazy Paula Celana -
Gedächtnis und Identität
die deutsche Literatur nach der Vereinigung -
Europäische Memoiren
Festschrift für Dolf Oehler = Mémoires européens -
La voz en la memoria
la construcción del sujeto literario a partir de los recuerdos infantiles en la literatura escrita por mujeres en Suiza desde 1970 -
Gedächtnis, Erzählen, Identität
literarische Inszenierungen von Erinnerung -
Funktion und Bedeutung von Erinnerung im erzählerischen Werk Johannes Urzidils
"... ganz und gar erfunden, aber aus einer Wirklichkeit" -
Die Erinnerungstexte der Autorin Erica Pedretti
-
Gedächtnis und kultureller Wandel
erinnerndes Schreiben - Perspektiven und Kontroversen ; [vom 23. bis 26. September 2007 fand in Marburg der Deutsche Germanistentag ... unter dem Titel "Natur, Kultur. Universalität und Vielfalt in Sprache, Literatur und Bildung" statt]