Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 397 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 397.
Sortieren
-
Erinnerung und Intersektionalität
Frauen als Opfer der argentinischen Staatsrepression (1975-1983) -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt
zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss -
Poetik der Alterität
fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen -
A new republic of letters
memory and scholarship in the age of digital reproduction -
Erinnerung und Identität
literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa -
Übersetzung als Erinnerung
Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren -
Autobiographical memory
-
Memorization and the compound-phrase distinction
an investigation of complex constructions in German, French and English -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Erinnerung als Ritual
rhetorische Verfahren zur Konstruktion einer Kriegsveteranenkultur -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Poetik der Alterität
Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen -
Auswanderung und Identität
Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur -
Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt
Zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss -
Erinnerung in der Wiener Moderne
Psychopoetik und Psychopathologie -
How the Holocaust looks now
international perspectives -
Übersetzung als Erinnerung
Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren -
Kollektives Schweigen - öffentlicher Skandal
NS-Vergangenheit in Elfriede Jelineks "Präsident Abendwind" und "Heldenplatz" von Thomas Bernhard -
Erinnerung als Ritual
rhetorische Verfahren zur Konstruktion einer Kriegsveteranenkultur -
Rhetorik der Erinnerung
Literatur und Gedächtnis in den "geschlossenen Gesellschaften" des Real-Sozialismus -
Weisse Handschuhe
wie das Gedächtnis Lebensgeschichten schreibt -
Gedächtniskulturen : Kriegs- und KZ-Verarbeitung in Sembenes Film "Camp Thiaroye" (1988)
-
Das Kanon-Motiv "Der Wanderer" im Denkraum Sarmatien, ausgehend von Johannes Bobrowskis Gedicht
-
Übersetzung als Erinnerung
Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren