Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Übersetzung als Erinnerung
    Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Übersetzung als Erinnerung
    Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839452899
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Public History - Angewandte Geschichte ; 5
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch; Rezeption; Nationalsozialistisches Verbrechen; Kollektives Gedächtnis; Deutsch; Übersetzung; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Reitlinger, Gerald (1900-1979): The Final Solution; Bullock, Alan (1914-2004): Hitler; Russell of Liverpool, Edward Frederick Langley Russell (1895-1981): The scourge of the swastika; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Übersetzungstheorie; Übersetzungsgeschichte; Publizistik; Erinnerungskultur; 1950er-Jahre; Nachkriegszeit; Kalter Krieg; Holocaust; Erinnerung; Sachbuchforschung; Lord Russell of Liverpool; Gerald Reitlinger; Alan Bullock; Johann Wolfgang Brügel; Roswitha Czollek; Wilhelm Pferdekamp; Modeste Pferdekamp; Jaques Derrida; Walter Benjamin; Sigmund Freud; Gesellschaft; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Translation; Translation Theory; Translation History; Journalism; Memory Culture; 1950s; Post-war; Cold War; Memory; Non-fiction Research; Society; Cultural History; German History; Contemporary History; History of the 20th Century; History; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)900; (BIC subject category)HBTB; (BIC subject category)HBLW3; (VLB-WN)9558; Übersetzung; (DDC Deutsch 22)940; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (BIC subject category)HBJD
    Umfang: Online-Ressource, 258 Seiten, Klebebindung
  3. Übersetzung als Erinnerung
    Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837652895; 3837652890
    Weitere Identifier:
    9783837652895
    Schriftenreihe: Public history - angewandte Geschichte ; Band 5
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch; Rezeption; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Reitlinger, Gerald (1900-1979): The Final Solution; Bullock, Alan (1914-2004): Hitler; Russell of Liverpool, Edward Frederick Langley Russell (1895-1981): The scourge of the swastika; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Übersetzungstheorie; Übersetzungsgeschichte; Publizistik; Erinnerungskultur; 1950er-Jahre; Nachkriegszeit; Kalter Krieg; Holocaust; Erinnerung; Sachbuchforschung; Lord Russell of Liverpool; Gerald Reitlinger; Alan Bullock; Johann Wolfgang Brügel; Roswitha Czollek; Wilhelm Pferdekamp; Modeste Pferdekamp; Jaques Derrida; Walter Benjamin; Sigmund Freud; Gesellschaft; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Translation; Translation Theory; Translation History; Journalism; Memory Culture; 1950s; Post-war; Cold War; Memory; Non-fiction Research; Society; Cultural History; German History; Contemporary History; History of the 20th Century; History; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)900; (VLB-WN)1558: Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte; (BIC subject category)HBTB; (BIC subject category)HBLW3; Übersetzung; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (BIC subject category)HBJD
    Umfang: 255 Seiten, 23 cm, 405 g
  4. Die Hölle der Spätmoderne
    Soziologische Studien zum Bedeutungswandel ewiger Verdammnis
  5. Negotiating memory from the Romans to the twenty-first century
    damnatio memoriae
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    "Manipulation of the past and forced erasure of memories have been global phenomena throughout history, spanning a varied repertoire from the destruction or alteration of architecture, sites, and images, to the banning or imposing of old and new... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 114734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.f.1379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYQ 6250-473 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Manipulation of the past and forced erasure of memories have been global phenomena throughout history, spanning a varied repertoire from the destruction or alteration of architecture, sites, and images, to the banning or imposing of old and new practices. The present volume addresses these questions comparatively across time and geography, and combines a material approach to the study of memory with cross-disciplinary empirical explorations of historical and contemporary cases. This approach positions the volume as a reference-point within several fields of humanities and social sciences. The collection brings together scholars from different fields within humanities and social science to engage with memorialization and damnatio memoriae across disciplines, using examples from their own research. The broad chronological and comparative scope makes the volume relevant for researchers and students of several historical periods and geographic regions"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fuglerud, Øivind (HerausgeberIn); Larsen, Kjersti (HerausgeberIn); Prusac-Lindhagen, Marina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780367549565
    Schriftenreihe: Routledge studies in cultural history ; 90
    Schlagworte: Memory; Collective memory
    Umfang: xii, 276 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Übersetzung als Erinnerung
    Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Tales of the crusaders
    remembering the crusades in Britain
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, London

    Reading about the Crusades -- Finding Crusaders : physical monuments and discoveries -- Crusading pedigrees -- The heraldic Crusader -- The absent and returning Crusader -- Conclusion. "Drawing on extensive research and previously untapped sources,... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 2589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 1356-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reading about the Crusades -- Finding Crusaders : physical monuments and discoveries -- Crusading pedigrees -- The heraldic Crusader -- The absent and returning Crusader -- Conclusion. "Drawing on extensive research and previously untapped sources, this book charts continuing British interest in the crusades, focusing on the nineteenth century. The volume discusses what was available to read on the subject and how this was discussed in numerous journals. Tales of the Crusaders - Remembering the Crusades in Britain is the ideal resource for students and scholars of the history of memory and Crusades history in a British context"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780367265243; 9780367755003
    Schriftenreihe: Engaging the crusades ; volume 6
    Schlagworte: Crusades; Crusades in literature; Medievalism; Memory
    Umfang: 127 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index