Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. An Literatur erinnern
    Zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Neben Schriftstellerarchiven sind es besonders literarische Museen und Gedenkstätten, die an Autor_innen und ihre Literatur erinnern. Doch wie genau erfüllen sie diese Aufgabe und was unterscheidet die Museen von den Gedenkstätten?Vor dem Hintergrund... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neben Schriftstellerarchiven sind es besonders literarische Museen und Gedenkstätten, die an Autor_innen und ihre Literatur erinnern. Doch wie genau erfüllen sie diese Aufgabe und was unterscheidet die Museen von den Gedenkstätten?Vor dem Hintergrund erinnerungstheoretischer Annahmen untersucht Anna Rebecca Hoffmann, wie diese Erinnerungsarbeit konkret ausgestaltet wird. Dazu hat sie die Ausstellungskonzepte von zehn literaturmusealen Einrichtungen (zu Büchner, Lessing, Brecht, May, Kleist, Grass, Strittmatter, Storm, Seghers, Raabe) analysiert und Interviews mit den dort jeweils Verantwortlichen geführt. Auf dieser Datenbasis entwickelt Hoffmann eine Typologie literaturmusealer Erinnerungsarbeit, die erstmals systematisch Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Museen und Gedenkstätten aufarbeitet und strukturiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839443088
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; GE 3111 ; EC 2190
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 32
    Schlagworte: Literarisches Museum
    Weitere Schlagworte: Erinnerung; Literatur; kulturelle Bildung; Cultural Education; Museumswissenschaft; Museology; Literature; Museumspädagogik; Museum Education; Memory; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Lessing; Kleist; Gedenkstätte; Memorial Site; Raabe; Büchner; Author; Storm; Autor_in; Schriftsteller_in; Brecht; May; Grass; Strittmatter; Seghers; Writer
    Umfang: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, JLU Gießen,

  2. Als sei es dein
    Gedichte
    Autor*in: Koneffke, Jan
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wunderhorn, Heidelberg

    Die Gedichte von Jan Koneffke bemühen sich um ein Erinnern dessen, was dem Vergessen gleichzeitig entgegengeht und auch widersteht, was vielleicht verdrängt oder geleugnet werden kann, dann aber umso mächtiger wird. Hier jedoch wird es geformt, die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 30895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 6545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 K82 A461
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kon
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284341 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Gedichte von Jan Koneffke bemühen sich um ein Erinnern dessen, was dem Vergessen gleichzeitig entgegengeht und auch widersteht, was vielleicht verdrängt oder geleugnet werden kann, dann aber umso mächtiger wird. Hier jedoch wird es geformt, die Klage erneut geführt, die Scham erneut gestanden, der Dichter lässt den Zorn aufs Neue sprechen, sammelt das Leben noch einmal ein und trägt seine Schwere. Die Kindheit in der BRD der 1960er und 70er Jahre ist geprägt von Schuldfragen, die das dem Jungen mögliche Denken und Fühlen auf eine Weise strapazieren, dass zwischen Normalität und Abgrund kaum zu unterscheiden ist. Die Oberfläche der "Bienenstichsonntage ", die "Puddinghaut" auf dem "Mutterland, an dem ich hilflos hing / verhaßtes Kindheitsland das ich vermisse" - "ausschwitzen halb ins Bett halb auf Papier" muss der Dichter seinen Lebensweg durch dieses "Doppelland" der Teilung, der Doppelzüngigkeit, des doppelten Bodens und dem "Doppelschwindel " eines Heimatversprechens: Als sei es dein. Er entflieht dieser Heimat, um im Konjunktiv Irrealis einer osteuropäischen Wahl-Heimat, Rumänien, anzukommen und auch hier zu erkennen: "Es frißt das Land den Heuchlern aus der Hand". Noch im Abseits der Karpaten wartet kein Idyll, sondern man droht im Matsch wahrer und fantastischer Geschichten sich festzufahren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884235834; 9783884235836
    Weitere Identifier:
    9783884235836
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Memory; Home; Youth; Travel; Lyrik
    Umfang: 92 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    :

  3. Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt
    Roman
    Autor*in: Stamm, Peter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Das eigene Leben noch einmal erleben. Soll man sich das wünschen? Christoph verabredet sich in Stockholm mit der viel jüngeren Lena. Er erzählt ihr, dass er vor zwanzig Jahren eine Frau geliebt habe, die ihr ähnlich, ja, die ihr gleich war. Er kennt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 26965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 stam 3/314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Stamm
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9205 S22.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3066/128
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9205 S22.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-STA 45 4/33
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9205 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 95 st 3 sa 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    stamm peter 4770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/sam 3/1395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit STAM 120/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:S70 : BS01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:7668:P52::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 A 357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2018 A 868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 3970/23
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9205 S224
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Sta
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 stam 3 DG 2691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Stam 18-1067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA S 7831 6236-049 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Geschenk auf Abruf
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Stam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282302 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das eigene Leben noch einmal erleben. Soll man sich das wünschen? Christoph verabredet sich in Stockholm mit der viel jüngeren Lena. Er erzählt ihr, dass er vor zwanzig Jahren eine Frau geliebt habe, die ihr ähnlich, ja, die ihr gleich war. Er kennt das Leben, das sie führt, und weiß, was ihr bevorsteht. So beginnt ein beispiellos wahrhaftiges Spiel der Vergangenheit mit der Gegenwart, aus dem keiner unbeschadet herausgehen wird. Können wir unserem Schicksal entgehen oder müssen wir uns abfinden mit der sanften Gleichgültigkeit der Welt? „In Peter Stamms erfundenem Roman, dem Buch im Buch, steht schon alles. Es könnte eine Gebrauchsanweisung für die Nachgeborenen sein. Ein Tutorial zur Fehlervermeidung in Zeiten allgemein verschärfter Lebenslagen. Man müsste nicht in die Fallen tappen, die die Liebe aufstellt. Könnte sich die Umwege in leidigen Karrierefragen sparen. Bliebe im Engadin und führe nicht nach, Gott bewahre: Stockholm. So wäre das, sagt die Literatur. So ist es nicht, sagt das Leben“ (NZZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3103972598; 9783103972597
    Weitere Identifier:
    9783103972597
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 9205
    Schlagworte: Young women; Older men; Fate and fatalism; Memory; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 155 Seiten, 282 g
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflage

  4. Autorinnen der Negativität
    essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann - Marlene Streeruwitz - Elfriede Jelinek
  5. Memorization and the compound-phrase distinction
    an investigation of complex constructions in German, French and English
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Autorinnen der Negativität
    Essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann – Marlene Streeruwitz – Elfriede Jelinek
  7. The GDR today
    new interdisciplinary approaches to East German history, memory and culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    "The GDR Today promotes interdisciplinary approaches to East Germany by gathering articles from a new generation of scholars in the fields of literary and visual studies, history, sociology, translation studies, political science, museum studies and... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.1471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 7315 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SW:652:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ci 2488
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6960 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The GDR Today promotes interdisciplinary approaches to East Germany by gathering articles from a new generation of scholars in the fields of literary and visual studies, history, sociology, translation studies, political science, museum studies and curating practice. The contributors to this volume argue that it is necessary to transgress disciplinary boundaries to escape the gridlocked categories of GDR scholarship. Exploring East German everyday life, cultural policies, memory and memorialisation, the volume aims to offer new impulses to the study of the GDR. Through the combination and juxtaposition of different approaches to East Germany, it overcomes intra-disciplinary conceptual binaries and revitalises debates about the very concepts we use to understand life under late twentieth-century state socialism" -- Who is Heinz Stielke? Guestions of identity in Michael Kann's Heinz, Stielke, fünfzehn / Elizabeth Ward -- Music, the GDR military and the GDR today in the works of Walter Flegel / Tom Smith -- Memory in the narratives of Christoph Hein ; Christoph Hein in Narratives of Memory / Richard Slipp -- Investigating the (un)translatability of the GDR / Mary Frank -- Deconstructing revolutionary traditions: Stefan Schützs Kohlhaas / Stephan Ehrig-- The 1983 Lutherjahr celebrations and GDR national identity / David Zell-- Agent of socialism the knowledge of the East German academic librarian / Christian Rau -- The GDR in Ortschroniken and Heimatbücher after 1990 / Dirk Thomaschke -- Beyond Ostalgie: villagers and social change in East and West Germany / Marcel Thomas -- Memory as transmission East German families remember the GDR / Hanna Haag -- History as a matter of political interest: remembering the GDR through the public eye / Dr. Pamela Hess -- Socialization, degradation and othering the constitution of identity of young 'East Germans' / Daniel Kubiak -- Memory debates on the GDR in classrooms / Marie Muller-Zetzsche -- (Re-)unifying narratives: the political memory of opposition at museums of the GDR / Michaela Dixon -- Post-ostalgia how German visual culture gradually overcomes binary representations of everyday life in the former GDR / Stefanie Kreibich -- The GDR as model: performative memory as curatorial practice / Susanne Wernsing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrig, Stephan (HerausgeberIn); Thomas, Marcel (HerausgeberIn); Zell, David (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781787070721; 1787070727
    Weitere Identifier:
    9781787070721
    707072
    RVK Klassifikation: NQ 6960
    Schriftenreihe: Studies in modern German and Austrian literature ; Volume 6
    Schlagworte: Socialism; Memory
    Umfang: vii, 289 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Memorization and the compound-phrase distinction
    an investigation of complex constructions in German, French and English
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Over the last decades, it has been hotly debated whether and how compounds, i.e. word-formations, and phrases differ from each other. The book discusses this issue by investigating compounds and phrases from a structural, semantic-functional and,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.0361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Gra 0.0, Bd 82
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-3 6/360
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 A 67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50570
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/440/82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ET 360 SCHLE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    GJ 510.326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Over the last decades, it has been hotly debated whether and how compounds, i.e. word-formations, and phrases differ from each other. The book discusses this issue by investigating compounds and phrases from a structural, semantic-functional and, crucially, cognitive perspective. The analysis focuses on compounds and phrases that are composed of either an adjective and a noun or two nouns in German, French and English. Having distinguished compounds from phrases on structural and semantic-functional grounds, the author claims that compounds are by their nature more appropriate to be stored in the mental lexicon than phrases and supports his argument with empirical evidence from new psycholinguistic studies. In sum, the book maintains the separation between compounds and phrases and reflects upon its cognitive consequences"-- "The book investigates compounds and phrases from a structural, semantic-functional and, crucially, cognitive perspective. Maintaining the compound-phrase distinction, the author argues that compounds are by their nature more appropriate to be stored in the mental lexicon than phrases. The analysis focuses on compounds and phrases that are composed of either an adjective and a noun or two nouns in German, French and English"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110568622
    Weitere Identifier:
    9783110568622
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ET 665 ; ES 460 ; ET 350 ; GC 6728
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 82
    Schlagworte: Memory; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; German language; French language; English language; Semantic memory
    Umfang: xviii, 291 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "This book is based on the doctoral dissertation that was written by Marcel Schlechtweg and submitted to the Faculty of Humanities ("Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften") at the University of Kassel, Germany, in October 2016. The oral defense of the dissertation ("Disputation") took place on February 8, 2017."

    Dissertation, University of Kassel, 2017

    :

  9. Magic and memory in Giordano Bruno
    the art of a heroic spirit
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  Brill, Leiden

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    195 M575m
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CE 6017 M575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2019-907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/8364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004358928
    Weitere Identifier:
    9789004358928
    RVK Klassifikation: CE 6017
    Schriftenreihe: Brill's studies in intellectual history ; volume 283
    Schlagworte: Magic; Memory; Magic; Memory
    Weitere Schlagworte: Bruno, Giordano 1548-1600; Bruno, Giordano 1548-1600
    Umfang: XIX, 243 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Memorization and the compound-phrase distinction
    an investigation of complex constructions in German, French and English
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. The origins of Deuteronomy 32
    intertextuality, memory, identity
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433151125; 143315112X
    Weitere Identifier:
    9781433151125
    Schlagworte: Textgenese; Textgeschichte; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Deuteronomy; Dykesteen; Identity; Intertextuality; Meagan; Memory; Nilsen; Origins; Simpson; Tina
    Umfang: XII, 274 Seiten, 22.5 cm x 15 cm
  12. Memorization and the compound-phrase distinction
    an investigation of complex constructions in German, French and English
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110570861
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 82
    Schlagworte: Memory; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Französisch; Komplexer Satz; Komposition <Wortbildung>; Kontrastive Syntax; Englisch; Semantisches Gedächtnis; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (292 pages), illustrations, tables, graphs
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  13. An Literatur erinnern
    zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB140 H711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3921
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    AKZ1859
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BRV/HOFF
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRU1928
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837643084; 3837643085
    Weitere Identifier:
    9783837643084
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 32
    Schlagworte: Literarisches Museum
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Gedenkstätte; Literatur; Erinnerung; Autor_in; Schriftsteller_in; Büchner; Lessing; Brecht; May; Kleist; Grass; Strittmatter; Storm; Seghers; Raabe; Museumspädagogik; Museumswissenschaft; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturelle Bildung; Memorial Site; Literature; Memory; Author; Writer; Museum Education; Museology; General Literature Studies; Cultural Education; (DDC Deutsch 22)800; (VLB-WN)1581: Hardcover, Softcover / Kunst/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 460 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 711 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2017

  14. Memorization and the compound-phrase distinction
    an investigation of complex constructions in German, French and English
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Over the last decades, it has been hotly debated whether and how compounds, i.e. word-formations, and phrases differ from each other. The book discusses this issue by investigating compounds and phrases from a structural, semantic-functional and,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Over the last decades, it has been hotly debated whether and how compounds, i.e. word-formations, and phrases differ from each other. The book discusses this issue by investigating compounds and phrases from a structural, semantic-functional and, crucially, cognitive perspective. The analysis focuses on compounds and phrases that are composed of either an adjective and a noun or two nouns in German, French and English. Having distinguished compounds from phrases on structural and semantic-functional grounds, the author claims that compounds are by their nature more appropriate to be stored in the mental lexicon than phrases and supports his argument with empirical evidence from new psycholinguistic studies. In sum, the book maintains the separation between compounds and phrases and reflects upon its cognitive consequences.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Dreams, memory, and imagination in Byzantium
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Brill, Leiden

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/3924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Neil, Bronwen (HerausgeberIn); Anagnostou-Laoutides, Evangelia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9789004366862
    Weitere Identifier:
    9789004366862
    RVK Klassifikation: NH 9250
    Körperschaften/Kongresse: Australian Association for Byzantine Studies, 19. (2017, Melbourne)
    Schriftenreihe: Byzantina Australiensia ; volume 24
    Schlagworte: Dreams; Memory; Imagination
    Umfang: XIV, 348 Seiten, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    "Our volume grew out of papers offered at the 19th Biennial Conference of the Australian Association for Byzantine Studies, on 24-26 February 2017, at Monash University Law Chambers, Melbourne" (Acknowledgements)

  16. Memory and Enlightenment
    Cultural Afterlives of the Long Eighteenth Century
    Autor*in: Ward, James
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 64649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319967097; 3319967096
    Schriftenreihe: Palgrave Macmillan memory studies
    Schlagworte: Enlightenment; Memory; Enlightenment; Enlightenment; Memory; Memory
    Umfang: viii, 251 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm