Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Erfahren, Erzählen, Erinnern
    narrative Konstruktionen von Gedächtnis und Generation in Antike und Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Bamberg Press, Bamberg

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 54704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.h.7614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 786 / 38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NK 4950 B821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 25769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VIII Cc 427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 005.5:YD0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    V 8/ 168
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:210:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 9999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    H4 1814
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L32--520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brandt, Hartwin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863091132
    Weitere Identifier:
    9783863091132
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; NK 4950 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Bamberger historische Studien ; 9
    Schlagworte: Narration (Rhetoric); Memory; Conflict of generations; Literature and society
    Umfang: 334 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.opus-bayern.de/uni-bamberg.de

  2. Heimat
    at the intersection of space and memory
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. This anthology is the first to examine cultural manifestations of... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. This anthology is the first to examine cultural manifestations of Heimat by giving special consideration to issues of memory and space. The contributions to this volume challenge static notions of place often associated with Heimat. Instead, they explore the social and cultural production of places of belonging as they emerge in literary and visual narratives ranging from 1800 to 2000 and beyond. Friederike Eigler, Georgetwon University, Washington DC, USA; Jens Kugele, Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eigler, Friedrike (HerausgeberIn); Kugele, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110292060
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 14
    Schlagworte: Memory
    Umfang: Online-Ressource (VI, 228 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Introduction: Heimat at the Intersection of Memory and Space; Section I. Genealogies of Heimat : Poetics - Imagination - Gender; Erzählte Heimat und Heimatlichkeit des Erzählens: Zwei poetologische Modelle des 19. Jahrhunderts: bürgerliches Epos (Goethe) und humoristischer Roman (Raabe); Some Versions of Heimat : Goethe and Hölderlin around 1800 Frenssen and Mann around 1900; Gender, Space, and Heimat; Section II. Urban Heimat : City-Spaces - History - Post/Modernity; Der Kampf um die Stadt als Identitätsverankerung und Geschichtsspeicher

    Heimat Berlin. Siegfried Kracauer und Alfred Döblin als urbane Ethnografen der klassischen ModerneThe Architecture of Heimat in the Mise-en-Scène of Memory. Amie Siegel's Video Installation; Section III. Remembering Heimat : Memory Sites - Taboos - Ghosts; Ostalgie, Local Identity, and the Quest for Heimat in the Global Age: Julia Schoch's Mit der Geschwindigkeit des Sommers and Judith Zander's Dinge, die wir heute sagten; „Mein Problem ist das Kontinuum": Heimat als dynamischer Gedächtnisraum im Werk Franz Fühmanns; Geisterlandschaften: The Memory of Heimat in Recent Berlin School Films

    Section IV. Challenging Heimat : Language - Culture - ObjectsHeimat, Modernity, and the Archive: Günter Grass's Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung; The Emotional Geography of a Lost Space: Germany as an Object of Jewish Attachment after 1945; Prozesse der „Beheimatung": Alltags- und Memorialobjekte; Epilogue: Home as Elsewhere; Bibliography; Contributors; Index;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  3. Die sozio-kulturelle (De-)Konstruktion des Vergessens
    Bruch und Kontinuität in den Gedächtnisrahmen um 1945 und 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diasio, Nicoletta (HerausgeberIn); Wieland, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289057
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NQ 6020 ; EC 2410
    Schlagworte: Collective memory; Memory; Political crimes and offenses
    Umfang: 332 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. 'Heimat'
    At the Intersection of Memory and Space
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. Over the course of the past fifteen years, scholars across a range of... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. Over the course of the past fifteen years, scholars across a range of disciplines have found new ways to examine the changing notions of Heimat - its multifaceted cultural, literary, and visual history, its gendered connotations, and its national and ideological appropriations. This anthology is the first to examine cultural manifestations of Heimat by giving special consideration to issues of memory and space. The contributions to this volume challenge static notions of place often associated with Heimat. Instead, they explore the social and cultural production of places of belonging as they emerge in literary and visual narratives ranging from 1800 to 2000 and beyond. Although the anthology includes historical perspectives on Heimat, its overall objective is not to trace its cultural or literary history, but to place this complex term into new conceptual contexts. Drawing attention to manifestations of Heimat within German literary and cultural studies provides a rich ground for exploring the transformation of locality in trans/national contexts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eigler, Friederike (Sonstige); Kugele, Jens (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110292060
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schriftenreihe: Media and Cultural Memory / Medien und kulturelle Erinnerung ; 14
    Weitere Schlagworte: Cultural Studies; Gedächtnis; German Studies; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Memory; Raum; Space; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (276 p.)
  5. Übung und Affekt
    Formen des Körpergedächtnisses
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Bettina Bannasch undGünter Butzer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Mit dem Thema „Körpergedächtnis0 wird ein Problem in den Blick genommen, das für die abendländische Kultur zentral ist: die Beziehung von Körper... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Bettina Bannasch undGünter Butzer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Mit dem Thema „Körpergedächtnis0 wird ein Problem in den Blick genommen, das für die abendländische Kultur zentral ist: die Beziehung von Körper und Geist. Denn das Gedächtnis wird seit jeher an der Schnittstelle physiologischer und mentaler Prozesse angesiedelt. Die literatur- und kulturwissenschaftlichen Beiträge des Bandes untersuchen unterschiedliche Formen des Körpergedächtnisses: antike Auffassungen einer ‚gefräßigen‘ Memoria, neuzeitliche Konzeptionen eines durch Übung und Disziplin geprägten Körpergedächtnisses und schließlich moderne Vorstellungen des Körpers als Ausdrucksmedium des Unbewussten. This volume is the first to model ‘corporeal memory’ as a concept in cultural studies. The contributors work from different perspectives to analyze the function and semioticity of the body in processes of social memory reflected in works of European literature. The central focus is given by works by Dante, Raabe, Goethe, Keller and Freud.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina; Butzer, Günter; Bannasch, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3090
    Schriftenreihe: Media and Cultural Memory ; 6
    Media and cultural memory ; 6
    Schlagworte: Memory; Memory in literature; Memory; Memory in literature
    Umfang: Online-Ressource (vi, 300 p)
  6. Die sozio-kulturelle (De-)Konstruktion des Vergessens
    Bruch und Kontinuität in den Gedächtnisrahmen um 1945 und 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 978992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH C 15853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.0349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1871 D541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6020 D541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/571225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOW 5911-908 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 3400 D541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diasio, Nicoletta (HerausgeberIn); Wieland, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289057
    RVK Klassifikation: NQ 6020 ; EC 2410
    Schlagworte: Collective memory; Memory; Political crimes and offenses
    Umfang: 332 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Historical and religious memory in the Ancient World
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 855513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.3718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    358168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Frei 11: 10 A/PRIC/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D 200.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ARCH-P 3400 (Grossbritannien, Oxford, 2008)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Coll. Dig. 1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 6600/70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    IX 1187 m
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    GR Ga 202
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Papyrologie, Bibliothek
    B/Dign
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-264 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FB 4030 D575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/18549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 4760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dignas, Beate; Price, S. R. F. (GefeierteR); Smith, R. R. R.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199572069; 0199572062
    Weitere Identifier:
    9780199572069
    RVK Klassifikation: FB 4030 ; BO 2110 ; FB 4062 ; NG 1650 ; NH 5250
    Schlagworte: Collective memory; Memory; Religion and social status; Group identity; Historiography; Religion and social status; Group identity; Collective memory; Historiography
    Umfang: XIX, 338 S., Ill., graph. Darst., Kt., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Mit Reg