Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Rhetorik der Erinnerung
    Literatur und Gedächtnis in den "geschlossenen Gesellschaften" des Real-Sozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899715439
    Weitere Identifier:
    9783899715439
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GN 1522 ; GO 12210 ; GB 1726 ; LB 63005 ; RB 10853
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 1
    Schlagworte: Geschichte; Politik; German literature; German literature; Memory in literature; Memory; Socialism in literature; Kollektives Gedächtnis; Literatur
    Umfang: 453 S., Ill.
  2. Auf der Suche nach dem Gedächtnis
    der Hirnforscher Eric Kandel
    Autor*in:
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  Absolut-Medien [u.a.], Berlin ; Lingua-Video.com Medien GmbH, Bonn

    Portrait of Nobel Prize winning psychiatrist and neuroscientist Eric Kandel. Der Hirnforscher und Nobelpreisträger Eric Kandel wurde 1929 in Wien geboren. Mit 9 Jahren in die USA gekommen, studierte er Literatur, Psychologie und Medizin. Der Film... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    DVD/00322
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    VCD 26/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ph 2420
    keine Fernleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Video 4233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    FIM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    VF/D 2010/89
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Med 182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    CV/727
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    PSY 7150/43-DVD
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    GRA Film Seeg 1394 DVD
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Med 182/175 DVD
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2011 V 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    520 AP 51400 S451 A918
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    5 Auf
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 26 psy 137 TH 0913
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ps 1-400-74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    DVD -Dok Wis- Kan
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    80 688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Portrait of Nobel Prize winning psychiatrist and neuroscientist Eric Kandel. Der Hirnforscher und Nobelpreisträger Eric Kandel wurde 1929 in Wien geboren. Mit 9 Jahren in die USA gekommen, studierte er Literatur, Psychologie und Medizin. Der Film fügt aus den Forschungsergebnissen des Wissenschaftlers Kandel und aus seinen persönlichen traumatischen Erinnerungen im Zusammenhang mit Emigration und Holocaust ein faszinierendes Bild des Menschen Kandel, der mit enormem Charme für seine Theorien einnimmt, obwohl er seinen Zuhörern einiges abverlangt. Eckart von Hirschhausen urteilte: "Dieser Film macht glücklich!" Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Filmpreis. (Sprachen: D, GB; Untertitel: D; Interview, 25 Min.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeger, Petra; Kandel, Eric R.
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 389848520X; 9783898485203; 9783898481465
    Weitere Identifier:
    9783898485203
    520
    RVK Klassifikation: CZ 1300 ; WW 2200 ; WW 4200 ; GN 9999 ; AP 51400 ; CP 4400
    Schriftenreihe: Arte Edition
    Dokumente
    Schlagworte: Cellular signal transduction; Epidemiologists; History, 20th Century; Holocaust survivors; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews; Medical scientists; Memory; Neurobiology; Neurobiology; Neurologists; Neurosciences; Nobel Prize; Nobel Prizes; Video recordings for the hearing impaired
    Weitere Schlagworte: Kandel, Denise B <1933->; Kandel, Eric R
    Umfang: 1 DVD-Video (Ländercode 0, 95 Min.), überw. farb., DVD 9, Bild: 16:9, Dolby stereo, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Dokumentarfilm; Porträt

    Extras (25 Min.): Kapiteleinteilung; Trailer; Interviews: Eric Kandel und Regisseurin Petra Seeger

    Dokumentarfilm. - Filmporträt. Deutschland. 2008

    D 2008

  3. Gedächtnis und kultureller Wandel
    Erinnerndes Schreiben ; Perspektiven und Kontroversen
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Individuelles Erinnern und Vergessen unterliegt bekanntlich nicht bewusster Absicht, sondern ist Teil eines kollektiven Erinnerungsprozesses, der vom kulturellen Wandel mitgeformt wird. Dementsprechend ist auch ,erinnerndes Schreiben´, weit mehr von... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Individuelles Erinnern und Vergessen unterliegt bekanntlich nicht bewusster Absicht, sondern ist Teil eines kollektiven Erinnerungsprozesses, der vom kulturellen Wandel mitgeformt wird. Dementsprechend ist auch ,erinnerndes Schreiben´, weit mehr von den Wirkungen narrativer und sprachlicher Muster abhängig, als an einer historischen Wahrheit orientiert. Die Germanistik hat sich diesem Thema, das auch aufgrund der Kontroverse um die NS-Vergangenheit prominenter Schriftsteller wieder aktuell geworden ist, geöffnet. Der vorliegende Band dokumentiert die intensive Diskussion, die darüber auf dem Marburger Germanistentag 2007 geführt wurde. Individual remembering and forgetting is, as we know, not subject to conscious intention, but is part of a collective process of remembering which is formed in part by cultural change. Thus ´,memory writing´ is dependent far more on the effects of narrative and linguistic models than directed by historical truth. German Studies have approached this topic, which has been reignited through the controversies surrounding the Nazi past of prominent authors. The present volume documents the intensive discussions conducted on the subject at the Annual German Studies Conference held in Marburg in 2007.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Gerhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110230984
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: German literature; Memory in literature; Memory; Social change
    Umfang: Online-Ressource
  4. Orality and literacy
    the technologizing of the word
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Makuliert!HA!KUL 10
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 45.2/2009 O
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415281288; 0415281296; 9780415281287; 9780415281294
    RVK Klassifikation: EC 5800 ; EC 8200
    Auflage/Ausgabe: Reprinted
    Schriftenreihe: New accents
    Schlagworte: Orality; Narration; Memory; Literacy
    Weitere Schlagworte: Language and culture; Oral tradition; Writing; Written communication
    Umfang: X, 204 S, Ill.
    Bemerkung(en):

    Originally published: London: Methuen, 1982

  5. Rhetorik der Erinnerung
    Literatur und Gedächtnis in den "geschlossenen Gesellschaften" des Real-Sozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899715439
    Weitere Identifier:
    9783899715439
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GN 1522 ; GO 12210 ; GB 1726 ; LB 63005 ; RB 10853
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 1
    Schlagworte: Geschichte; Politik; German literature; German literature; Memory in literature; Memory; Socialism in literature; Kollektives Gedächtnis; Literatur
    Umfang: 453 S., Ill.
  6. Gedächtnis und kultureller Wandel
    Erinnerndes Schreiben ; Perspektiven und Kontroversen
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Individuelles Erinnern und Vergessen unterliegt bekanntlich nicht bewusster Absicht, sondern ist Teil eines kollektiven Erinnerungsprozesses, der vom kulturellen Wandel mitgeformt wird. Dementsprechend ist auch ,erinnerndes Schreiben´, weit mehr von... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Individuelles Erinnern und Vergessen unterliegt bekanntlich nicht bewusster Absicht, sondern ist Teil eines kollektiven Erinnerungsprozesses, der vom kulturellen Wandel mitgeformt wird. Dementsprechend ist auch ,erinnerndes Schreiben´, weit mehr von den Wirkungen narrativer und sprachlicher Muster abhängig, als an einer historischen Wahrheit orientiert. Die Germanistik hat sich diesem Thema, das auch aufgrund der Kontroverse um die NS-Vergangenheit prominenter Schriftsteller wieder aktuell geworden ist, geöffnet. Der vorliegende Band dokumentiert die intensive Diskussion, die darüber auf dem Marburger Germanistentag 2007 geführt wurde. Individual remembering and forgetting is, as we know, not subject to conscious intention, but is part of a collective process of remembering which is formed in part by cultural change. Thus ´,memory writing´ is dependent far more on the effects of narrative and linguistic models than directed by historical truth. German Studies have approached this topic, which has been reignited through the controversies surrounding the Nazi past of prominent authors. The present volume documents the intensive discussions conducted on the subject at the Annual German Studies Conference held in Marburg in 2007.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Gerhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110230984
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: German literature; Memory in literature; Memory; Social change
    Umfang: Online-Ressource
  7. Das Gedächtnis
    Entwicklung, Funktionen, Störungen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beck, München

    Verlagstext: Das Gedächtnis ist die Basis unserer Persönlichkeit. Gleichwohl ist es in mehrere, voneinander weitgehend unabhängige Systeme unterteilt, die auch auf Hirnebene getrennten Netzwerken angehören. Der international renommierte... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2009/280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - M 179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1449-9856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Psy 175 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Psy 175 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    CP 4400 M346 G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Psy B 420: 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/3117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    620/CZ 1300 M346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VIII Cs 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/5762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/5605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NF 150 130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN CP 4400 M346 G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 3340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 5538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Psy 3bb Mar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    Theo-5811-350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 3047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-1431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VYE 264 464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HRE 5082-164 0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HRE 5082-165 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ps 3-600-161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-4310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59C/592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    16 E 6337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262222 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    CP 4400 M346 G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagstext: Das Gedächtnis ist die Basis unserer Persönlichkeit. Gleichwohl ist es in mehrere, voneinander weitgehend unabhängige Systeme unterteilt, die auch auf Hirnebene getrennten Netzwerken angehören. Der international renommierte Gedächtnisforscher Hans J. Markowitsch stellt Funktionen und Entwicklung des Gedächtnisses von elementaren Formen bis hin zum autobiographischen und kollektiven Gedächtnis dar. Anhand von Fallbeispielen erläutert er die Dynamik, aber auch die Fragilität gerade der höher entwickelten Gedächtnisformen. Verlagstext: Das Gedächtnis ist die Basis unserer Persönlichkeit. Gleichwohl ist es in mehrere, voneinander weitgehend unabhängige Systeme unterteilt, die auch auf Hirnebene getrennten Netzwerken angehören. Der international renommierte Gedächtnisforscher Hans J. Markowitsch stellt Funktionen und Entwicklung des Gedächtnisses von elementaren Formen bis hin zum autobiographischen und kollektiven Gedächtnis dar. Anhand von Fallbeispielen erläutert er die Dynamik, aber auch die Fragilität gerade der höher entwickelten Gedächtnisformen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406562600
    Weitere Identifier:
    9783406562600
    RVK Klassifikation: CP 4400 ; CZ 1300 ; WW 4200 ; CP 5000 ; LH 10070 ; CZ 1320
    Auflage/Ausgabe: Originalausg.
    Schriftenreihe: Array ; 2460
    Schlagworte: Memory; Gedächtnis; Gedächtnisstörung; Gehirn
    Umfang: 128 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [113] - 124

  8. Vom kritischen Gebrauch der Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dietz, Berlin

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A317 2009-0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    80 A 0288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.6.1.Flie
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 736658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Si CI Fli
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.A.4378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2009 0257 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Päd 93
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AMa/110/19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/4521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 120/43
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/13846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 5050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:780:::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 4572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 305 8d CU 9881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 3400 FLI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 3400 F621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/9611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aq 99-71
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    201829 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Flierl, Thomas (Hrsg.); Müller, Elfriede
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783320021719
    Weitere Identifier:
    9783320021719
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schlagworte: Memory; Collective memory; Erinnerung; Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitspolitik; Gedenkkultur; Geschichtspolitik; Gedenkstätte
    Umfang: 175 S., Ill., 20 cm
  9. Gedächtnis und kultureller Wandel
    Erinnerndes Schreiben ; Perspektiven und Kontroversen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    Individuelles Erinnern und Vergessen unterliegt bekanntlich nicht bewusster Absicht, sondern ist Teil eines kollektiven Erinnerungsprozesses, der vom kulturellen Wandel mitgeformt wird. Dementsprechend ist auch ,erinnerndes Schreiben´, weit mehr von... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Individuelles Erinnern und Vergessen unterliegt bekanntlich nicht bewusster Absicht, sondern ist Teil eines kollektiven Erinnerungsprozesses, der vom kulturellen Wandel mitgeformt wird. Dementsprechend ist auch ,erinnerndes Schreiben´, weit mehr von den Wirkungen narrativer und sprachlicher Muster abhängig, als an einer historischen Wahrheit orientiert. Die Germanistik hat sich diesem Thema, das auch aufgrund der Kontroverse um die NS-Vergangenheit prominenter Schriftsteller wieder aktuell geworden ist, geöffnet. Der vorliegende Band dokumentiert die intensive Diskussion, die darüber auf dem Marburger Germanistentag 2007 geführt wurde. Individual remembering and forgetting is, as we know, not subject to conscious intention, but is part of a collective process of remembering which is formed in part by cultural change. Thus ´,memory writing´ is dependent far more on the effects of narrative and linguistic models than directed by historical truth. German Studies have approached this topic, which has been reignited through the controversies surrounding the Nazi past of prominent authors. The present volume documents the intensive discussions conducted on the subject at the Annual German Studies Conference held in Marburg in 2007.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Gerhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110230976
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 3151 ; GN 1411 ; EC 2410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Social change; Memory; Literary Theory
    Umfang: Online Ressource (1636 KB, 282 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; Vorwort; Sektionssitzung A (Plenarvortrag): Gedächtnis und kultureller Wandel; Sektionssitzung B: Identität und Narrativität - Subjektbildung im Erinnern; Identität und Narrativität - Individuelle und kollektive Gedächtnisproduktion; Bewältigung des nicht Bewältigbaren; Sektionssitzung C: Auslöschung und Verlebendigung; Ästhetisierung und Traditionsbildung - Memoria und Erfahrung; Sektionssitzung D: Naturalisierung und Fiktionalisierung; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  10. Strategies of remembrance
    from Pindar to Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: c2009
    Verlag:  Cambridge Scholars, Newcastle

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4931 D663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Doležalová, Lucie
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781443812610; 1443812617
    Auflage/Ausgabe: First publ.
    Schlagworte: Memory; Memory in literature; Memory; Identity (Psychology); Identity (Philosophical concept); Immortality
    Umfang: IX, 252 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk

    Includes bibliographical references

  11. Gedächtnis und Widerstand
    Festschrift für Irene Heidelberger-Leonard
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Stauffenburg Verl., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 769313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 428/284
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/3683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Heid
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 14316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Ba Hei, I (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6174-880 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/21928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 1701 T112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Tabah, Mireille (Hrsg.); Heidelberger-Leonard, Irene (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860576656
    Weitere Identifier:
    9783860576656
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GB 1825
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Festschriften
    Schlagworte: German literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; National socialism in literature; Memory
    Umfang: 319 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 307 - 313

  12. Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte
    Überwindung, Deutung, Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beck, München

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 19 457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua III Nat
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    V 10/116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2890-2601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    D 343 Nat
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2009 0224 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Architekturmuseum, Bibliothek
    Magazin 70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2010/527
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/3112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6020 R349 N2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 4753
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 7206
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch 650 Rei
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CF 78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/598
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 093:YD0107
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Bj 52
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 090/0348
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/1189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 20/672
    Bb 2009/1056
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 256
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 256a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 3356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Gs 1,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:400:::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 4322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 7271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1211 i 127/12
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.08423:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 2627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 327 m CT 7437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 327 m CT 7437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-1538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ci 2263
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 21068
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 6020 REI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarland Landesarchiv
    23874
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O9 404/61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E mp 8/ Nati 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Lk NAT 102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Lk NAT 102 (a) [EK]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Aa 3440
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    I 2.6 Rei 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/5221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    D,VIi,223
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .48 .N37 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa E1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reichel, Peter (Hrsg.); Schmid, Harald (Hrsg.); Steinbach, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406583421
    Weitere Identifier:
    9783406583421
    RVK Klassifikation: NQ 6010 ; NQ 6020
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: National socialism; Memory; Memorialization; Nationalsozialismus; NS; Holocaust; Shoah; Zweiter Weltkrieg; Erinnerung; Vergangenheitsbewältigung; Vergangenheitspolitik; Politische Kultur; BRD; Deutschland; Kollektives Gedächtnis; Gedenkkultur; Gedenkstätte; Mahnmal
    Umfang: 496 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliogr. S. [463] - 484