Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 169 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 169.

Sortieren

  1. An Literatur erinnern
    Zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Neben Schriftstellerarchiven sind es besonders literarische Museen und Gedenkstätten, die an Autor_innen und ihre Literatur erinnern. Doch wie genau erfüllen sie diese Aufgabe und was unterscheidet die Museen von den Gedenkstätten?Vor dem Hintergrund... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neben Schriftstellerarchiven sind es besonders literarische Museen und Gedenkstätten, die an Autor_innen und ihre Literatur erinnern. Doch wie genau erfüllen sie diese Aufgabe und was unterscheidet die Museen von den Gedenkstätten?Vor dem Hintergrund erinnerungstheoretischer Annahmen untersucht Anna Rebecca Hoffmann, wie diese Erinnerungsarbeit konkret ausgestaltet wird. Dazu hat sie die Ausstellungskonzepte von zehn literaturmusealen Einrichtungen (zu Büchner, Lessing, Brecht, May, Kleist, Grass, Strittmatter, Storm, Seghers, Raabe) analysiert und Interviews mit den dort jeweils Verantwortlichen geführt. Auf dieser Datenbasis entwickelt Hoffmann eine Typologie literaturmusealer Erinnerungsarbeit, die erstmals systematisch Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Museen und Gedenkstätten aufarbeitet und strukturiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839443088
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; GE 3111 ; EC 2190
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 32
    Schlagworte: Literarisches Museum
    Weitere Schlagworte: Erinnerung; Literatur; kulturelle Bildung; Cultural Education; Museumswissenschaft; Museology; Literature; Museumspädagogik; Museum Education; Memory; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Lessing; Kleist; Gedenkstätte; Memorial Site; Raabe; Büchner; Author; Storm; Autor_in; Schriftsteller_in; Brecht; May; Grass; Strittmatter; Seghers; Writer
    Umfang: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, JLU Gießen,

  2. Ko-Erinnerung
    Grenzen, Herausforderungen und Perspektiven des neueren Shoah-Gedenkens
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen der Frage nach, ob ob das Gedächtnis an Genozid, Verfolgung und strukturelle Gewalt zu einer Solidarität zwischen unterschiedlichen Opfergruppen beitragen kann, und welche die epistemologischen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen der Frage nach, ob ob das Gedächtnis an Genozid, Verfolgung und strukturelle Gewalt zu einer Solidarität zwischen unterschiedlichen Opfergruppen beitragen kann, und welche die epistemologischen und ethischen Grenzen und Möglichkeiten einer solchen "Ko-Erinnerung" sind. Der Fokus liegt dabei auf dem neuen Shoahgedenken in einem Jahrhundert, in dem sich schon jetzt erhebliche geo- und biopolitische Änderungen ankündigen, aber auch ältere Texte werden einer Relektüre unterzogen.Dieser Sammelband enthält literaturwissenschaftliche Beiträge zu den Texten von Esther Dischereit, Norbert Gstrein, Nino Haratischwili, Edgar Hilsenrath, Yael Ronen, Vikram Seth, Vladimir Vertlib und Peter Weiss sowie thematisch fokussierte Beiträge zu Tropen, Konzepten und Diskursen der Erinnerung In this volume, 18 authors seek to answer the question of whether the memory of genocide, persecution, and structural violence can contribute to solidarity between different groups of victims, and what the epistemological and ethical boundaries of such commemoration might be. The contributions focus on the new Shoah remembrance in a century already marked by incipient geopolitical and biopolitical changes of considerable magnitude

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henke, Daniela; Vanassche, Tom
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110622706; 9783110621600
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411
    Körperschaften/Kongresse: Ko-Erinnerung. Grenzen, Herausforderungen und Perspektiven des Neueren Shoah-Gedenkens (Veranstaltung) (2018, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Medien und kulturelle Erinnerung ; Band 2
    Schlagworte: Erinnerung; Gedenken; Memory; Shoah; remembrance; LITERARY CRITICISM / General; Judenvernichtung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Judenvernichtung; Erinnerung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 215 Seiten)
  3. Schreiben und Erinnern
    zur "memoria" im Liber specialis gratiae Mechthilds von Hakeborn
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Kulturelles Vergessen: Medien - Rituale - Orte
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butzer, Günter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525355807
    Weitere Identifier:
    9783525355800
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; NK 9400 ; AK 18000 ; EC 2410 ; LB 40000
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 21
    Schlagworte: Bibliothekswesen; Geschichtsbewusstsein; Gesellschaft; Memory (Philosophy); Memory; Erinnerung; Vergessen; Kultur; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 244 S., Ill., graph. Darst.
  5. Kulturelles Vergessen: Medien - Rituale - Orte
    [Beiträge des Interdisziplinären Kolloquiums "Kulturelles Vergessen: Medien - Rituale - Orte" ... vom 7. bis 9. März 2002 auf Schloss Rauischholzhausen]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Bibliothek und Vergessen--vergessene Bibliotheken / Dietmar Rieger -- "Mit einem Gedenkstein um den Hals ins Meer des Vergessens" : das Paradox der historischen Denkmalstatue / Arnd Beise -- Zur medialen Vorgeschichte deutscher Einheit / Irmela... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bibliothek und Vergessen--vergessene Bibliotheken / Dietmar Rieger -- "Mit einem Gedenkstein um den Hals ins Meer des Vergessens" : das Paradox der historischen Denkmalstatue / Arnd Beise -- Zur medialen Vorgeschichte deutscher Einheit / Irmela Schneider -- Vergessen/Erinnern : die andere Seite der Gedächtniskunst / Niels Werber -- Politisches Vergessen : die Tyrannentöter--eine Deckerinnerung der athenischen Demokratie / Egon Flaig -- "Vor allem werde ich nicht zugeben, dass sie Seele imstande sei zu vergessen" : Tertullians Kritik an Platon in De anima / Stefanie Arend -- "Wenn ich dein vergesse Jerusalem-- " : Vergessen als Deutungskategorie in der jüdischen Tradition und ihre Fortschreibung in Else Lasker-Schülers Malik / Almuth Hammer -- Literarische Zerstreutheiten--zwischen Vergessen und Erinnern / Ute Gerhard -- "Ob ein Mensch Erfahrungen machen kann, ist in letzter Instanz davon abhängig, wie er vergisst" : Überlegungen zu einer Notiz Adornos / Johann Kreuzer -- Utopie & Vergessen am Beispiel der Inselutopie des Thomas More / Jörg Jochen Berns -- Über episches und dramatisches Vergessen : amnestische Motive und Strukturen nicht nur literarischer Gattungen zwischen spätem 17. und frühem 20. Jahrhundert / Daniel Fulda -- Die aufgeschobene Theorie des Vergessens bei Walter Benjamin / Birgit R. Erdle -- Über die Notwendigkeit und die Unmöglichkeit des Vergessens / Günter Butzer, Manuela Günter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butzer, Günter (Hrsg.); Günter, Manuela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525355807
    Weitere Identifier:
    9783525355800
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; GB 1726 ; EC 2410 ; IM 6530 ; LB 40000 ; NK 9400
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 21
    Schlagworte: Memory (Philosophy); Memory
    Umfang: 244 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliothek und Vergessen--vergessene Bibliotheken / Dietmar Rieger"Mit einem Gedenkstein um den Hals ins Meer des Vergessens" : das Paradox der historischen Denkmalstatue / Arnd Beise

    Zur medialen Vorgeschichte deutscher Einheit / Irmela Schneider

    Vergessen/Erinnern : die andere Seite der Gedächtniskunst / Niels Werber

    Politisches Vergessen : die Tyrannentöter--eine Deckerinnerung der athenischen Demokratie / Egon Flaig

    "Vor allem werde ich nicht zugeben, dass sie Seele imstande sei zu vergessen" : Tertullians Kritik an Platon in De anima / Stefanie Arend

    "Wenn ich dein vergesse Jerusalem-- " : Vergessen als Deutungskategorie in der jüdischen Tradition und ihre Fortschreibung in Else Lasker-Schülers Malik / Almuth Hammer

    Literarische Zerstreutheiten--zwischen Vergessen und Erinnern / Ute Gerhard

    "Ob ein Mensch Erfahrungen machen kann, ist in letzter Instanz davon abhängig, wie er vergisst" : Überlegungen zu einer Notiz Adornos / Johann Kreuzer

    Utopie & Vergessen am Beispiel der Inselutopie des Thomas More / Jörg Jochen Berns

    Über episches und dramatisches Vergessen : amnestische Motive und Strukturen nicht nur literarischer Gattungen zwischen spätem 17. und frühem 20. Jahrhundert / Daniel Fulda

    Die aufgeschobene Theorie des Vergessens bei Walter Benjamin / Birgit R. Erdle

    Über die Notwendigkeit und die Unmöglichkeit des Vergessens / Günter Butzer, Manuela Günter.

  6. Schreiben und Erinnern
    zur "memoria" im Liber specialis gratiae Mechthilds von Hakeborn
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Erinnern und Vergessen als Denkprinzipien
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arlt, Herbert (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3861103141
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Österreichische und internationale Literaturprozesse ; 15
    Schlagworte: Herinnering; Letterkunde; Vergeten; Literatur; Literature, Modern; Memory in literature; Memory; Erinnerung; Geschichtsbewusstsein; Deutsch; Vergangenheitsbewältigung; Vergessen; Literatur; Erinnerung <Motiv>; Vergessen <Motiv>
    Umfang: 222 S., 21 cm
  8. Kunst und Erinnerung
    memoriale Konzepte in der Erzählliteratur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Ulrich (Sonstige); Ridder, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3412099023
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 6652 ; GE 8566 ; EC 6502
    Schriftenreihe: Ordo ; 8
    Schlagworte: Gesellschaft; Literature and society; Literature, Medieval; Memory in literature; Memory; Epik; Mnemotechnik; Kunst; Literatur
    Umfang: XVII, 325 S., Ill.
  9. Memory and gender in medieval Europe
    900 - 1200
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0333568583; 0333568591
    RVK Klassifikation: EC 5126 ; EC 7435 ; NB 5350
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Explorations in medieval culture and society
    Schlagworte: Frau; Geschichte; Middle Ages -- Historiography; Women -- History -- Middle Ages, 500-1500 -- Historiography; Historiography; Memory; Oral tradition; Geschlechterforschung; Geschichtsschreibung
    Umfang: XII, 196 S.
  10. Heilsplan und Gedächtnis
    zur Mnemologie des 16. Jahrhunderts in Italien
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825310302
    RVK Klassifikation: IU 3910 ; GF 6730
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 104
    Schlagworte: Mnemotechniek; Topica; Christentum; Geschichte; Religion; Memory; Mnemonics; Mnemotechnik; Weisheitsliteratur
    Weitere Schlagworte: Camillo, Giulio (1480-1544): L' idea del theatro; Rossellius, Cosmas (ca. 2. Hälfte 16. Jh.): Thesaurus artificiosae memoriae; Gesualdo, Filippo (ca. 2. Hälfte 16. Jh.): Plutosofia
    Umfang: 336 S., Ill. : 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1999

  11. Narrative kultureller Transformationen
    Zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
  12. Erinnerung und Identität
    literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa
  13. Autorinnen der Negativität
    essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann - Marlene Streeruwitz - Elfriede Jelinek
  14. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger-Innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  15. Traces of aging
    old age and memory in contemporary narrative
  16. Erinnerung und Identität
    Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa
  17. Geistige Erfahrung
    Zeitlichkeit und Imaginativität der Erfahrung nach Adorno und Derrida
  18. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  19. Traces of Aging
    Old Age and Memory in Contemporary Narrative
  20. Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt
    Zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  21. Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt
    zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  22. Poetik der Alterität
    fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen
  23. Erinnerung und Intersektionalität
    Frauen als Opfer der argentinischen Staatsrepression (1975-1983)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  25. Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt
    zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt