Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 98 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 98.
Sortieren
-
An Literatur erinnern
Zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten -
Ko-Erinnerung
Grenzen, Herausforderungen und Perspektiven des neueren Shoah-Gedenkens -
Narrative kultureller Transformationen
Zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart -
Erinnerung und Identität
Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa -
Geistige Erfahrung
Zeitlichkeit und Imaginativität der Erfahrung nach Adorno und Derrida -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Traces of Aging
Old Age and Memory in Contemporary Narrative -
Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt
Zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Erinnerung und Identität
literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa -
Erinnerung als Ritual
rhetorische Verfahren zur Konstruktion einer Kriegsveteranenkultur -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Poetik der Alterität
Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen -
Auswanderung und Identität
Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur -
Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt
Zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss -
Übersetzung als Erinnerung
Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren -
Gedächtniskulturen : Kriegs- und KZ-Verarbeitung in Sembenes Film "Camp Thiaroye" (1988)
-
Das Kanon-Motiv "Der Wanderer" im Denkraum Sarmatien, ausgehend von Johannes Bobrowskis Gedicht
-
Die Hölle der Spätmoderne
Soziologische Studien zum Bedeutungswandel ewiger Verdammnis -
Fritz Kalmar : memórias reconstruídas e identidade da Áustria imperial nos Andes bolivianos
-
Entre o poema e a imagem: o campo de concentração e o percurso pela memória e linguagem em Paul Celan e Didi-Huberman
-
Poetik der Alterität
Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen -
Autorinnen der Negativität
Essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann – Marlene Streeruwitz – Elfriede Jelinek -
Auswanderung und Identität
Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur -
Narrative kultureller Transformationen
zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart