Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 183 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 183.
Sortieren
-
Berner Samstagsgeheimnisse
die Vertikale als Erzählformel in der "Melusine" -
Ursprung und Kontinuität
Studien zum genealogischen Wissen im Mittelalter -
"Diß kommt von gelückes zuoualle"
Entzauberung und Remythisierung in der "Melusine" des Thüring von Ringoltingen -
Die "Melusine" und ihre Vertikale
Deszendenz und Subjektivität im genealogischen Roman -
St. Melusine?
Minne, Martenehe und Mirakel im "Ritter von Staufenberg" -
Melusine - vom Schlangenweib zur "Beauté mit dem Fischschwanz"
Geschichte einer literarischen Aneignung -
Sehen und Hören, Rede und Schrift
beim Stiften von Erinnerung Im Melusineroman Thürings von Ringoltingen -
Wasserfrauen suchen ihre Seele
über Venus, Undine, Melusine und andere Nixen in ihrem Element -
Melusine übersetzen?
-
Melusinen, Undinen
Variationen des Mythos vom 12. bis zum 20. Jh. -
Fontanes Melusinen
Bild, Arabeske, Allegorie -
"Melusina" - niederdeutsch
-
Die Schwanenprinzessin
Märchen von Nixen und Meerjungfrauen -
Ursprung und Kontinuität
Studien zum genealogischen Wissen im Mittelalter -
Die "Melusine" des Thüring von Ringoltingen
vorgetragen am 14. Dezember 1984 -
"Melusine" und "Fortunatus"
verrätselter und verweigerter Sinn -
Zeitenraum und "mise en abyme"
zum "Kern" der Melusinengeschichte -
Fremde Historien
Untersuchungen zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte französischer Erzählstoffe im deutschen Spätmittelalter -
Melusine und Merlin im Mittelalter
Entwürfe und Modelle weiblicher Existenz im Beziehungs-Diskurs der Geschlechter ; ein Beitrag zur historischen Erzählforschung -
Die Fee als Ahnfrau
zur 'Melusine' des Thüring von Ringoltingen -
Thüring von Ringoltingen als Erzähler des Romans von 'Melusine' (1456)
-
Melusine
actes du colloque du Centre d'Etudes Médiévales de l'Université de Picardie Jules Verne, 13 et 14 Janvier 1996 -
Ambivalentes Erzählen - Ambivalenz erzählen
Studien zur Poetik des frühneuhochdeutschen Prosaromans -
Zukunftsvorstellungen in frühen deutschsprachigen Prosaromanen
-
Abenteuerliche ›Überkreuzungen‹
Vormoderne intersektional